• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, August 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Baggern für den Naturschutz – Neue Knicks für den Kreis

Radio und Fernsehen auf dem Acker bei Fredeburg

Gesine Biller von Gesine Biller
Oktober 30, 2024
Baggern für den Naturschutz – Neue Knicks für den Kreis

Volker Rudolph (links) und Marius Trapp bei der Pflanzung des neuen Fredeburger Knicks. Foto: Gesine Biller

248
VIEWS

Fredeburg (gb). Knicks (Wallhecken) sind aus Sicht des Naturschutzes wichtige Biotope in der intensiv genutzten Agrarlandschaft. Am Mittwoch, 30. Oktober wurden 400 Meter einer Knickneuanlage auf dem Gebiet der Domäne Fredeburg fertig gestellt. Neben Volker Rudolph (Kreisverwaltung, Fachgebiet Naturschutz), Marius Trapp (Vertreter der Domäne Fredeburg) und den Mitarbeitenden des Garten- und Landschaftsbaubetrieb Kallweit waren VertreterInnen der Presse, des NDR1 Welle Nord Senders und des NDR Fernsehens vor Ort.

Die heutige Bedeutung von Knicks ist vielfältig, sie haben sich in ihrer langen Geschichte vom ursprünglichen Bestandteil der bäuerlichen Wirtschaft mit Zaunfunktion, als Holzlieferant, als Lebens- und Heilmittellieferant zum heute hochwertigen Objekt des Naturschutzes entwickelt.

„Die Neuanlage des Knicks konnte auf Grund der guten Eignung der Maßnahme eine Förderung der Baukosten von 100 Prozent erhalten“, informiert Volker Rudolph. Die Finanzierung erfolgt aus Ersatzgeldern. Mit Ersatzgeldern werden Eingriffe in die Natur, wie zum Beispiel Knickrodungen wegen Straßen- oder Wohnungsbau, der Neubau von Windkraftanlagen oder Leitungstrassen von Strom oder Gas, kompensiert. Für den Einsatz der Ersatzgelder hat der Kreis zwei Jahre Zeit, danach fallen die Ersatzgelder an das Land und werden in ganz Schleswig-Holstein für naturschützende Maßnahmen eingesetzt.

400 Meter neuer Knick in Fredeburg. Foto: Gesine Biller

„In einer Zeit, in der insbesondere Ackerflächen einen zunehmenden wirtschaftlichen Druck ausgesetzt sind, ist die Zustimmung von Seiten der Grundeigentümer und Bewirtschafter zu solchen Renaturierungsmaßnahmen nicht gerade selbstverständlich“, sagt Alfons Wiesler-Trapp von der Domäne Fredeburg. „Für den Erosions- und Klimaschutz sind Knicks sehr hilfreich und übernehmen eine wichtige Funktion zum Schutze des Bodens und der Speicherung von CO2 im Humus.“

Besonders wichtig ist jedoch ihre ökologische Bedeutung als Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen. So wird die Zahl der die Knicks bewohnenden Tierarten Schleswig-Holsteins auf ungefähr 7.000 geschätzt; davon können auf nur einen Kilometer einer Wallhecke etwa 1.600 bis 1.800 Arten leben.

Anträge auf Förderung von Knickneuanlagen können noch bis zum 30. November 2024 durch FlächeneigentümerInnen beim Kreis gestellt werden. Ein Flyer zum Knickschutzprogramm, erhältlich auch auf Plattdeutsch, liegt bei den Städten, Ämtern und Gemeinden im Kreis aus, steht aber auch zum Download bereit. Fragen zum Knickschutzprogramm beantwortet der Fachdienst Naturschutz, Volker Rudolph unter der Telefonnummer 04541 888-477 oder rudolph@kreis-rz.de.

Eine Förderung können sowohl private als auch öffentlich-rechtliche Flächeneigentümer beantragen. Die Förderquote ist bei öffentlichen-rechtlichen Körperschaften jedoch auf 50 Prozent der Investitionskosten begrenzt. Von der Förderung ausgeschlossen sind Einrichtungen, deren institutionelle Aufgabe ohnehin im Bereich des Naturschutzes liegt. Das Knickschutzprogramm des Kreises Herzogtum Lauenburg ist auf Dauer angelegt. Die Fördermittel für die Errichtung neuer Knicks werden seit 2022 jährlich bereitgestellt. Dabei werden durch den Kreis bis zu 100 Prozent der entstehenden Kosten für Planung und Bau übernommen. Die landschaftspflegerischen Arbeiten (Wallbau, Bepflanzung, Wildschutzzaun, Fertigstellungspflege) werden im Falle einer Förderzusage durch den Fachdienst Naturschutz des Kreises geplant und ausgeschrieben. Die Eigentümer/innen der neuen Knicks müssen sich dafür dauerhaft zum Erhalt und zur Pflege der Knicks verpflichten.

Im Rahmen der regelmäßigen Knickpflege leistet die Domäne Fredeburg einen Beitrag zur Energiewende. Auf der Domäne Fredeburg gibt es eine Heizanlage für Holzhackschnitzel. Bei der Verbrennung der Biomasse wird nur soviel CO2 freigesetzt, wie zuvor beim Pflanzenwachstum gebunden wurde.

Marius Trapp im Gespräch mit dem NDR Fernsehen. Foto: Gesine Biller

Die Beiträge zur Fertigstellung der Knickanlage werden am heutigen Mittwoch, 30. Oktober 2024 im Fernsehen des Schleswig-Holstein Magazin des NDR Landesprogrammes und ebenfalls heute beim Radiosender NDR1 Welle Nord im Rahmen der Sendung ‚Von Binnenland und Waterkant‘. Wer sich über Knicks informieren möchte, findet in Mustin (Kreuzung Salemer Straße/Redder) die Knicktwiete mit erklärenden Schautafeln

des Naturpark Lauenburgische Seen. Die Volkshochschule Ratzeburg bietet im Aktionsmonat ‚Naturerlebnis der heimischen Tier- und Pflanzenwelt‘ eine Führung am 17.Mai 2025 zum Thema Knicks mit dem Titel ‚Wallhecken und ihre Geschichte – Erlebnisführung mit kulinarischen Kostproben‘ an.
Tags: FredeburgNaturRatzeburg
Gesine Biller

Gesine Biller

RelatedPosts

Lions-Benefizkonzert im Ratzeburger Dom: Musik für Long Covid und Dommusiken

Lions-Benefizkonzert im Ratzeburger Dom: Musik für Long Covid und Dommusiken

von Pressemitteilung
August 23, 2025
0
58

Ratzeburg (pm). Der Förderverein des Lions Clubs Bargteheide veranstaltet in Verbindung mit den Fördervereinen der Lions Clubs Ahrensburg, Hahnheide, Herzogtum Lauenburg...

Bahnhof Ratzeburg: Zugverkehr wieder aufgenommen – Einschränkungen bleiben

Bahnhof Ratzeburg: Zugverkehr wieder aufgenommen – Einschränkungen bleiben

von Andreas Anders
August 22, 2025
0
1.2k

Ratzeburg (aa). Der Zugverkehr über den Ratzeburger Bahnhof ist am Freitagmorgen wieder angelaufen. Wie das Eisenbahnverkehrsunternehmen erixx Holstein mitteilte, fährt...

Risse im Gebäude: Bahnhof Ratzeburg gesperrt – Zugverkehr unterbrochen

Risse im Gebäude: Bahnhof Ratzeburg gesperrt – Zugverkehr unterbrochen

von Andreas Anders
August 19, 2025
0
934

Ratzeburg (aa). Der Bahnhof in Ratzeburg ist seit Dienstag (19. August) gesperrt, nachdem am Bahnhofsgebäude Risse entdeckt wurden. Das Gebäude...

Burgtheater Filmclub Dokumentationen: „Ecce Homo – Der verlorene Caravaggio“

Burgtheater Filmclub Dokumentationen: „Ecce Homo – Der verlorene Caravaggio“

von Pressemitteilung
August 17, 2025
0
22

Ratzeburg (pm). Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg zeigt am Dienstag, 19. August, den Dokumentarthriller „Ecce Homo - Der verlorene Caravaggio“, der...

Nächster Artikel
Brückennutzung am Ratzeburger Kleinbahndamm eingeschränkt

Brückennutzung am Ratzeburger Kleinbahndamm eingeschränkt

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg