• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Mai 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Europa

Bürokratie, Regulatorik, Welthandel: IHK-Delegation führt Gespräche mit der EU

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Oktober 27, 2024
Bürokratie, Regulatorik, Welthandel: IHK-Delegation führt Gespräche mit der EU

Delegationsreise der IHK Lübeck nach Brüssel. Foto: Patrick Schmidt/IHK Nord, hfr

36
VIEWS

Lübeck/Brüssel (pm). Der Mittelstand leidet zunehmend unter einer immer umfangreicheren Bürokratie. Viele Auflagen kommen von der Europäischen Union. „Unternehmen müssen Freiheiten zum Gestalten haben, deshalb haben wir vor Ort in Brüssel den Dialog gesucht und die Betroffenheit unserer Unternehmen sowie die Positionen der Wirtschaft deutlich gemacht“, sagte Hagen Goldbeck, Präses der IHK zu Lübeck, nach seiner Rückkehr aus Brüssel. Er hatte gemeinsam mit IHK-Hauptgeschäftsführer Lars Schöning eine Delegation aus 14 Mitgliedern der IHK-Vollversammlung und des Präsidiums zur Europäischen Union angeführt. „Die Wirtschaft will sich direkt einbringen. Und das gerade jetzt zu Beginn der fünfjährigen Legislatur, solange EU-Kommission und Parlament noch ihre Schwerpunkte bestimmen“, so Goldbeck.

Auf dem Programm standen Gespräche mit Mitgliedern des Europäischen Parlaments aus Schleswig-Holstein und Hamburg sowie der Kommission. Mit Rasmus Andresen von den Grünen, Delara Burkhardt von der SPD und Niklas Herbst von der CDU als auch Svenja Hahn als Hamburger Vertreterin der FDP diskutierte die Delegation aus dem Hansebelt über die Kapitalmarktunion, die bevorstehenden Wahlen in den USA, die überbordendende Regulatorik durch das Lieferkettengesetz und die Richtlinie für entwaldungsfreie Lieferketten sowie in der Medizintechnik. Die Auswirkungen der USA-Wahlen auf Europa und die EU-Handelspolitik waren Schwerpunkte in den Gesprächen mit Ruben Kubiak von der Europäischen Kommission.  „Dabei wurde uns der Wert unserer Arbeit im Hansebelt erneut bewusst, denn der direkte Draht zu unseren Mitgliedern gibt uns die Möglichkeit, den Abgeordneten und Beamten aus erster Hand zu berichten, wo bei den Mitgliedern der Schuh drückt“, sagte Lars Schöning.

Als Beispiel nannte er das drohende Verbot der sogenannten Ewigkeits-Chemikalien PFAS. „Zahlreiche unserer Mitglieder haben uns auf die Herausforderungen angesprochen, die ein Verbot dieser Stoffe, die in einer Vielzahl an Industrieprodukten enthalten sind, mit sich bringen würde“, so Schöning. Bei beschichteten Pfannen, Funktionskleidung oder feuerfesten Schaumstoffen, aber auch in wichtigen Zukunftstechnologien wie Windkraftanlagen oder klimaneutralem Bau und Produktion sind PFAS aufgrund ihrer chemischen Struktur echte Alleskönner. Aber gerade, weil PFAS nicht nur wasser-, fett- und schmutzabweisend sind, sondern auch stabil gegenüber Hitze und Chemikalien, gelten sie als „Ewigkeits-Chemikalien“, die sich sehr langsam abbauen und daher problematisch für die Umwelt und unsere Gesundheit werden können. „Die EU plant nun ein Komplettverbot von PFAS. Diese Überlegungen schießen unserer Überzeugung nach weit über das Ziel hinaus. Das haben wir hier in den Gesprächen deutlich herausgestellt“, betonte der Hauptgeschäftsführer.

Mit Ruben Kubiak, Trade Affairs Officer der EU-Kommission, sprach die Delegation aus dem Hansebelt über die Handelspolitik zwischen der EU und Nordeuropa sowie die möglichen Auswirkungen der US-Wahlen auf Deutschland und Europa. „Protektionistischen Ideen – auch in unseren Partnerländern – erteilen wir eine klare Absage“, sagte Hagen Goldbeck. Als eine der größten Volkswirtschaften der Welt ist Deutschland auf einen freien Zugang zu den Weltmärkten angewiesen. „Die freien Märkte haben in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder Erfolgsgeschichten geschrieben. Beschränkungen sind kontraproduktiv und unterdrücken in letzter Konsequenz auch Forschung und Entwicklung. Besser ist, darauf zu vertrauen, dass die Märkte sich selbst regeln.“ Da im Hansebelt viele exportorientierte Unternehmen und Global Player ihren Sitz haben, stellten die ehrenamtlich engagierten Unternehmerinnen und Unternehmer heraus, welche Auswirkungen eine Abschottung internationaler Märkte auf die regionale Wirtschaft haben könnte. „Wir haben daher an unsere Gesprächspartner appelliert, weitere Abkommen zur Beseitigung von Handels- und Investitionshemmnissen wie mit Japan, Mercosur oder Mexiko zu schließen. Vor allem benötigt unsere Wirtschaft ein neues Handelsabkommen mit den USA“, so Goldbeck.

Die Delegation traf sich zudem mit Freya Lemke, Leiterin der DIHK-Vertretung in Brüssel, Alexander Anders, Geschäftsführer des IHK Nord e.V., und der Leiterin des IHK-Nord-Büros in Brüssel, Patricia Schlimbach, sowie Thorsten Augustin, Leiter des Hanse-Office Schleswig-Holstein. „Dank unsererseits IHK-Nord-Büros und in Zusammenarbeit mit dem DIHK-Büro lenken wir in Brüssel den Blick der Kommission und der Parlamentarier immer wieder auf die Belange der Wirtschaft und die Infrastruktur in den fünf norddeutschen Bundesländern. Wir sind am Sitz der EU schlagkräftig aufgestellt“, sagte Goldbeck abschließend.

Tags: BürokratieabbauIHK Lübeck
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

IHK zu Lübeck nimmt Abschied von Hagen Goldbeck

IHK zu Lübeck nimmt Abschied von Hagen Goldbeck

von Pressemitteilung
April 16, 2025
0
83

Lübeck (pm). Wenige Stunden nach seinem gesundheitlich bedingten Rückzug als Präses der IHK zu Lübeck und Präsident der IHK Schleswig-Holstein ist...

Kultur- und Kreativwirtschaft in Schleswig-Holstein auf Erfolgskurs

Kultur- und Kreativwirtschaft in Schleswig-Holstein auf Erfolgskurs

von Pressemitteilung
April 5, 2025
0
34

Lübeck/Neustadt (pm). Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist ein bedeutender wirtschaftlicher Schlüsselbereich in Schleswig-Holstein. Nun will die IHK zu Lübeck noch mehr Dynamik in die Branche...

Gründerinnensprechtag – Jetzt die eigene Chefin werden!

Gründerinnensprechtag – Jetzt die eigene Chefin werden!

von Pressemitteilung
Februar 24, 2025
0
12

Herzogtum Lauenburg (pm). Das eigene Unternehmen führen, aktiv gestalten und eigene Ideen verwirklichen. Der Schritt in die Selbstständigkeit birgt gerade...

IHK-Neujahrsempfang in Lübeck

IHK-Neujahrsempfang in Lübeck

von Pressemitteilung
Januar 20, 2025
0
76

Lübeck (pm). Die deutsche Wirtschaft wird auch im Jahr 2025 voraussichtlich nicht wachsen – „nach drei Jahren Stagnation in Folge"....

Nächster Artikel
Dokumentation: ‚Petra Kelly – Act Now!‘

Dokumentation: ‚Petra Kelly - Act Now!‘

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg