• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Juli 29, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Mölln: Neues Konzept für mehr Sicherheit ohne klassische Radwege

Andreas Anders von Andreas Anders
Oktober 18, 2024
Mölln: Neues Konzept für mehr Sicherheit ohne klassische Radwege

Beate Skambath, Bürgermeister Ingo Schäper und Kerstin Mett-Sprengel (v.l.n.r.) freuen sich über das neue Radverkehrskonzept, Foto: Stadt Mölln

335
VIEWS

Mölln (aa). Die Stadt Mölln hat ein neues Radverkehrskonzept in der Schublade, das den Radverkehr sicherer und attraktiver machen soll – und das ganz ohne den Ausbau klassischer Radwege. Aufgrund von Platzmangel und hohen Kosten verzichtet die Stadt auf den Bau neuer Radwege und setzt stattdessen auf innovative Maßnahmen wie Fahrradstraßen, Schutzstreifen, Rotmarkierungen sowie Querungshilfen an neuralgischen Verkehrspunkten. Die Stärkung des Radverkehrs geschieht auch nicht zuletzt vor dem Hintergrund des ausgerufenen Klimanotstandes der Stadt.

Ziel des Konzepts, das mit Hilfe von Landesfördermitteln finanziert wird, ist es, den Radverkehr im Stadtgebiet sicherer zu machen, ohne dabei umfassende Baumaßnahmen durchführen zu müssen. Die Verantwortlichen setzen auf Maßnahmen, die den bestehenden Raum effizient nutzen und den Verkehrsteilnehmern klare Regeln vorgeben. So soll das Konzept als Entscheidungsgrundlage für künftige Investitionen dienen, eine systematische Förderung des Radverkehrs ermöglichen und eine Grundlage für einen umsetzbaren Maßnahmenplan bilden, eine sichere, komfortable und zukunftsfähige Radverkehrsinfrastruktur zu schaffen. Das neue Konzept ist gleichzeit Voraussetzung dafür, für die Umsetzung künftiger Einzelmaßnahmen des Konzepts Fördergelder zu erhalten.

Radfahren auf der Straße ist erlaubt – und oft vorgeschrieben

Eine zentrale Information, die vielen Autofahrern noch nicht ausreichend bekannt ist: Radfahrer dürfen auf fast allen Straßen fahren, selbst wenn Radwege vorhanden sind. Laut Straßenverkehrsordnung gilt: Radfahrer müssen die Fahrbahn benutzen, es sei denn, spezielle Radwege sind durch die Verkehrszeichen 237, 240 oder 241 gekennzeichnet. Wo diese Zeichen nicht vorhanden sind, dürfen Radfahrer die Straße nutzen, auch wenn ein Radweg vorhanden ist. Dies betrifft ebenso Elektrokleinstfahrzeuge, die unter die entsprechende Verordnung fallen.

Diese Regelung ist ein wichtiger Bestandteil des neuen Radverkehrskonzepts in Mölln. Da es in der Stadt kaum noch ausgeschilderte Radwege gibt, müssen Radfahrer die Straße nutzen, was das neue Konzept durch Schutzmaßnahmen wie Fahrradstraßen und Schutzstreifen sicherer gestalten soll.

Schilder wie dieses, die die Benutzung eines Radweges explizit vorschreiben, gehören in der Stadt Mölln der Vergangenheit an. Dort, wo baulich noch ein Radweg erkennbar ist, haben Radfahrer die Wahl, wo sie fahren. Dort wo keine Radwege mehr sind, müssen sie sogar die Straße nutzen. Bild von Andrzej Rembowski auf Pixabay

Maßnahmen für mehr Sicherheit

Der Maßnahmenkatalog des Konzepts umfasst 72 Teilabschnitte mit Maßnahmensteckbriefen. Folgende Maßnahmen sind Teil des neuen Konzepts, das schrittweise in Mölln umgesetzt werden soll:

Fahrradstraßen: Neben den beiden bestehenden Fahrradstraßen (Route Waldstadt bis zum
Grambeker Weg sowie Am Kamp) sind laut Konzeot vier potenzielle neue vorgesehen (Doktorhof, Am Ziegelholz,– Friedenstraße und Schulstraße)

Schutzstreifen: Besonders an Knotenpunkten mit hohem Konfliktpotenzial sollen Schutzstreifen markiert werden, die Radfahrern Vorrang einräumen und Autofahrern signalisieren, ausreichend Platz zu lassen.

Rotmarkierungen: Gefährliche Kreuzungen und Einmündungen werden durch auffällige Rotmarkierungen hervorgehoben, um die Aufmerksamkeit auf Radfahrer zu lenken und Unfälle zu vermeiden.

Querungshilfen: An stark befahrenen Straßen sollen Querungshilfen entstehen, die Radfahrern das sichere Überqueren der Fahrbahn ermöglichen.

Mölln geht mit diesem Konzept einen Schritt in Richtung moderner Verkehrsplanung, bei dem der Radverkehr nicht durch klassische Radwege, sondern durch innovative Lösungen gefördert wird, aber auch gegenseitige Rücksichtnahme aller Verkehrsteilnehmer untereinander erfordert. Das komplette Radverkehrskonzept, dass im September bereits den Bauausschuss passiert hat, kann hier

eingesehen werden.
Tags: MöllnRadverkehrskonzept
Andreas Anders

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt.

RelatedPosts

Großes Dankeschön an die Bauarbeiter: Frühstücksaktion in Mölln begeistert alle Beteiligten

Großes Dankeschön an die Bauarbeiter: Frühstücksaktion in Mölln begeistert alle Beteiligten

von Pressemitteilung
Juli 28, 2025
0
817

Mölln (pm). Ein herzliches „Danke!“ ging am Freitag (25. Juli 2025) an das gesamte Bau-Team der Firmen ASA Bau, Bergemann...

Neues Fahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Mölln

Neues Fahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Mölln

von Pressemitteilung
Juli 27, 2025
0
104

Mölln (pm). Am Mittwoch, 23. Juli 2025, wurde das neue Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) feierlich an die Freiwillige Feuerwehr Mölln übergeben....

Erster Kita-Forschertag in Mölln: 80 Kinder entdecken Naturwissenschaften spielerisch

Erster Kita-Forschertag in Mölln: 80 Kinder entdecken Naturwissenschaften spielerisch

von Pressemitteilung
Juli 25, 2025
0
135

Mölln (pm). Blubbernde Vulkane, tanzende Farben und schwebende Magnete: Beim ersten Kita-Forschertag im Berufsbildungszentrum Mölln erlebten 80 Kinder aus Möllner und...

Bürgersprechstunde im Baustellenbüro

Bürgersprechstunde mit der Bürgervorsteherin

von Pressemitteilung
Juli 14, 2025
0
91

Mölln (pm). Die nächste Bürgersprechstunde bietet die Bürgervorsteherin Katharina Fiedermann am Donnerstag, 17. Juli 2025 im Stadthaus Raum 109 an....

Nächster Artikel
B 208: Ortsdurchfahrt Berkenthin und Sierksrade teilweise voll gesperrt

Verkehrsbehinderungen an und auf Kreisstraßen

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg