• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, November 4, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Geschichtsabend anlässlich des Stadtjubiläums

12 Jahre Schreckensherrschaft der NSDAP in Geesthacht - Vorträge mit begrenzter Teilnehmerzahl

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2024
‚Tag des Offenen Denkmals‘ in Geesthacht

Das ehemalige Verwaltungsgebäude der Pulverfabrik Düneberg, Foto: Dirk Eisermann 2024, Stadtarchiv Geesthacht, hfr

67
VIEWS

Geesthacht (pm). Am Donnerstag, 5. Dezember 2024 veranstaltet die Geesthachter GRÜNEN-Fraktion einen Geschichtsabend im GeesthachtMuseum! im Krügerschen Haus in der Bergedorfer Straße 28. Der Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr. Die Vorträge und Diskussionen dauern bis 21 Uhr. Der Eintritt ist frei.

„In dieser Veranstaltung wird die schreckliche Geschichte der NSDAP in Geesthacht beleuchtet – 12 Jahre, die noch nicht ausreichend erforscht worden sind“, sagen die Veranstaltenden. „Die NSDAP war zwar in Geesthacht nicht ganz so stark wie anderorts (33% bei der Reichstagswahl im März 1933); in der Folgezeit wurde aber auch bei uns eine gleichgeschaltete, lokale Diktatur errichtet. Es kam zur Verfolgung von politischen Andersdenkenden, die Rassenlehre zog in die Lehrpläne der Geesthachter Schulen ein, und es wurden Zwangsarbeiter in den Rüstungsfabriken der Nazis drangsaliert.“

In der Veranstaltung wird ein Überblick über wichtige Ereignisse gegeben sowie Dokumente und Fotos aus dieser Zeit gezeigt. Ferner wird die Entwicklung der Geesthachter Zeitung dargestellt. Mit der Veranstaltung soll – in Zeiten des erstarkten Rechtsextremismus in Europa – ein bewusstes Zeichen gesetzt werden, um die lokale Erinnerungskultur an diese Schreckensherrschaft wach zu halten.

Im Rahmen der Veranstaltung werden drei Vorträge gehalten; es wird aber für Nachfragen und Diskussionsbeiträge genügend Zeit vorhanden sein. Einleitende Worte wird der Stadtarchivar Dr. Jan Klußmann sprechen.

Vorträge:

  • Eine kleine Chronologie der NSDAP in Geesthacht (Dr. Jens Kalke)
  • Fotos und Dokumente aus den 30er und 40er Jahren (Helmut Knust)
  • Die „Geesthachter Zeitung“ in der Zeit des Nationalsozialismus (Ulf-Peter Busse)

Bei der kostenfreien Veranstaltung stehen insgesamt 50 Sitzplätze zur Verfügung. Deshalb wird um Anmeldung gebeten: kalkej@aol.com. Die Fraktion von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN würde sich über eine rege Beteiligung an der Veranstaltung sehr freuen.

Tags: Bündnis 90/Die GrüneGeesthachtGeschichteVortrag

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Neuer Stadtjugendpfleger in Geesthacht

Neuer Stadtjugendpfleger in Geesthacht

von Pressemitteilung
November 3, 2025
0
21

Geesthacht (pm). „Jugendliche brauchen nicht viel: Manchmal brauchen Sie nur ein Dach...“, davon ist Sebastian Schröder überzeugt. Er ist Geesthachts...

Kunsthappen – Werk und Leben von KünstlerInnen im Lauenburgischen

Kunsthappen – Werk und Leben von KünstlerInnen im Lauenburgischen

von Pressemitteilung
November 1, 2025
0
26

Ratzeburg (pm). Im letzten Vortrag der Reihe „Kunsthappen – Werk und Leben von Künstlerinnen und Künstlern aus und im Lauenburgischen"...

Vollsperrung zwischen Duvensee und Ritzerau

B 404: Instandsetzung der Wehrbrücke Geesthacht

von Pressemitteilung
Oktober 31, 2025
0
489

Geesthacht (pm). Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) setzt die B 404-Wehrbrücke Geesthacht ab 3. November instand. Der Korrosionsschutz...

Einwohnerversammlung der Stadt Ratzeburg mit anschließendem Bürgerdialog

Gesucht? Gefunden! – Großes Azubi-Speed-Dating in Geesthacht

von Pressemitteilung
Oktober 29, 2025
0
60

Geeesthacht (pm). Jugendliche, die für das kommende Jahr auf der Suche nach einer Ausbildungs- oder Praktikumsstelle sind, haben bei dem...

Nächster Artikel
Kostenfreier Infoabend „Betreuungsvollmacht und Patientenverfügung“

Infoabend zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg