• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 12, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Landwirtschaftsministerium mit starkem Auftritt auf der Norla

Informationen, Mitmachaktionen und Dialog zur Zukunft der Landwirtschaft

von Pressemitteilung
August 28, 2024
Noch mehr „Trecker-Demos“ im Herzogtum Lauenburg

Foto: Image by Insa Osterhagen from Pixabay, hfr

12
VIEWS

Kiel/Rendsburg (pm). Das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz (MLLEV) präsentiert sich im Rahmen der Landwirtschafts- und Verbrauchermesse Norla, die vom 29. August bis zum 1. September in Rendsburg stattfindet, mit seinen verschiedenen Themenschwerpunkten und bietet eine interaktive Plattform für den Austausch. Ein zentraler Aspekt wird die Vorstellung der Arbeit der Steuerungsgruppe des Dialogprozesses zur Zukunft der Landwirtschaft sein. „Als bedeutendste Agrarmesse Schleswig-Holsteins ist die Norla die passende Gelegenheit, um Verbraucherinnen und Verbrauchern aber auch den Landwirtinnen und Landwirte die ersten Ergebnisse zu präsentieren. Wir wollen ihnen zeigen und greifbar machen, wie bspw. die Tierhaltung im Land in Zukunft gestaltet werden kann oder welchen Beitrag landwirtschaftliche Betriebe zum Klima-  und Artenschutz leisten können. Mir ist es dabei sehr wichtig, die Themen meines Hauses, die die Menschen und ihren Alltag hier bei uns im Land betreffen, auf der Messe vor Ort zu präsentieren. Ich lade daher alle Besucherinnen und –besucher herzlich ein: Machen Sie sich ein Bild davon, kommen Sie mit uns und den anderen Ausstellenden ins Gespräch“, sagte Landwirtschaftsminister Schwarz.

Zusätzlich zu den Einblicken in die Arbeit der ministeriellen Fachbereiche können Messebesucherinnen und -besucher Informationen über die Arbeit der nachgeordneten Behörden, das Landeslabor (LSH) und das Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung (LLnL) erleben. Im persönlichen Austausch mit den Mitarbeitenden können sie ihre Fragen direkt adressieren und erfahren, z.B. wie das Kompetenzzentrum für klimaeffiziente Landwirtschaft die Landwirtinnen und Landwirte fit für den Klimawandel machen will, wie es gelingen kann, dass die ländlichen Räume in Schleswig-Holstein weiterhin attraktiv und lebenswert bleiben, wie die Sicherheit von alltäglichen Gebrauchsgegenständen überprüft wird und wie es in Brüssel jetzt nach der diesjährigen Europawahl weitergeht. Beim Forstbereich steht die Entwicklung der Wälder angesichts klimatischer Herausforderungen im Fokus.

Zahlreiche Mitmach-Aktionen

Ob mit dem Modellfahrzeug der Lieblingstreckermarke im Wettstreit antreten oder bei praktischen Experimenten selbst zur Lebensmittelprüferin bzw. zum –prüfer werden: Das Messepublikum kann sich auf zahlreiche Mitmach-Aktionen vor Ort freuen. Besucherinnen und Besucher können beispielsweise nach ihren eigenen Vorstellungen den Lebensraum Wald nachbauen und sich dabei über die verschiedenen Funktionen und Ökosystemleistungen der Wälder informieren. Begeisterte Wander- oder Fahrrad-Fans kommen am Stand der AktivRegionen voll auf ihre Kosten. Dort können Sie sich ausführlich über die Wander- und Fahrradrouten in den ländlichen Räumen sowie die verschiedenen Projekte dort informieren. Wer den Duft von frischem Heu liebt – sollte unbedingt beim LLnL vorbeischauen und sein persönliches Heuherz für Zuhause binden. Das zentral aufgestellte Glücksrad lädt alle Besuchenden ein, ihr Glück zu versuchen und einen der vielen tollen Preise zu gewinnen.

Regional und aus Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein ist ein Land der ländlichen Räume. Regionale Produktions- und Vermarktungsstrukturen sind Kernelemente der Wirtschaftskraft. Noch mehr als bisher setzt das MLLEV auf Aktivitäten, die regionalen Erzeugerinnen und Erzeugern sowie verarbeitenden Betrieben und damit auch der kulinarischen Attraktivität für unsere Urlaubsgäste insbesondere im Binnenland zugutekommen. Die Norla bietet ein ideales Schaufenster dafür. Einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Wertschöpfung im Land leistet das vom MLLEV initiierte und vom Fachbereich Gütezeichen der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein betreute Direktvermarkterportal „Gutes vom Hof.SH“, das sich ebenfalls im Rahmen des Messeauftritts vorstellt. „Das Portal bietet direktvermarktenden Betrieben eine gute Möglichkeit, für sich zu werben und breitenwirksam mit den Verbraucherinnen und Verbrauchern in Kontakt zu kommen“, so Schwarz. Zudem biete es auch für die regionale Gastronomie, das Genusshandwerk, Wochenmärkte sowie Veranstaltungen und Erlebnisangebote im ländlichen Raum eine digitale Plattform zur Präsentation, sagte der Minister. Nachhaltig produzierte Blumen und Pflanzen aus der Region stehen am Stand der Regional-Marke „Im Norden gewachsen“ im Fokus. Interessante Themen, spannende Informationen und leckere Produkte: Beim Angebot des Landwirtschaftsministeriums ist für jede Altersgruppe etwas dabei.

Das MLLEV zusammen mit dem LLnL und LSH freut sich auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher auf der Freifläche zwischen der Landwirtschaftskammer-Halle und dem LandFrauen-Pavillion. Die AktivRegionen präsentiert sich im Innenbereich in Halle 2.

Tags: AusflugLandwirtschaftMesse

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Tag des offenen WandelGut

Zwischenfruchtanbau – Mehr als nur Bodenbedeckung

von Pressemitteilung
Oktober 4, 2025
0
30

Schleswig-Holstein (pm).  In Schleswig-Holstein ist die Getreide- und Rapsernte abgeschlossen. Aktuell läuft die Maisernte. Landwirtinnen und Landwirte sowie Lohnunternehmer sind...

Noch mehr „Trecker-Demos“ im Herzogtum Lauenburg

Landwirtschaftsministerium startet erste landesweite Öko-Aktionswoche

von Pressemitteilung
September 21, 2025
0
31

Kiel (pm). Unter dem Motto „Bio erleben. Regional entdecken. Zukunft gestalten." richtet das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und...

Frühes Erntedank in Behlendorf

Erntebilanz 2025: Schleswig-Holsteins Landwirte melden überdurchschnittliche Getreideerträge

von Pressemitteilung
September 19, 2025
0
88

Kiel (pm). Schleswig-Holsteins Landwirtinnen und Landwirte haben 2025 insgesamt eine deutlich bessere Ernte eingefahren als im Vorjahr. Die Erträge bei...

Erntebilanz 2023: Schlechte Erträge und Preise bei Getreide und Raps

 CDU lädt zum Erntebier mit Landwirtschaftsminister Werner Schwarz

von Pressemitteilung
September 18, 2025
0
37

Witzeeze (pm). Die CDU Herzogtum Lauenburg lädt zum traditionellen Erntebier am Mittwoch, 1. Oktober 2025 in den Lindenkrug in Witzeeze...

Nächster Artikel
Taucher bergen Segelboot im Domsee

Taucher bergen Segelboot im Domsee

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg