• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Nachwuchskräfte der Kreisverwaltung starten in die Ausbildung

Pressemitteilung von Pressemitteilung
August 3, 2024
Nachwuchskräfte der Kreisverwaltung starten in die Ausbildung

Nachwuchskräfte der Kreisverwaltung starten in die Ausbildung. Foto: hfr

407
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Ratzeburg (pm). Für 15 neue Nachwuchskräfte begann am Donnerstag, 1. August 2024 die Ausbildung beziehungsweise der Vorbereitungsdienst beim Kreis Herzogtum Lauenburg. Melina Sagner (Zarrentin), Kimberly Schuldt (Göldenitz) und Karina Schudde (Ratzeburg) erhielten von Landrat Dr. Christoph Mager ihre Ernennungsurkunden zu Kreisinspektoranwärterinnen. Damit beginnt für sie der sogenannte Vorbereitungsdienst und das dreijährige duale Studium zum Bachelor of Arts „Allgemeine Verwaltung/Public Administration“.

Auch Marven Boller (Berlin) erhielt von Landrat Dr. Christoph Mager seine Ernennungsurkunden zum Kreisobersekretäranwärter und starten damit in seinen zweijährigen Vorbereitungsdienst zum Verwaltungswirt.

Ewa-Marie Kahl (Harmsdorf), Nadine König (Mölln), Regina Paetz (Lankau), Tessa Reßmann (Seedorf) und Pascal Rüdiger (Lübeck) beginnen ihre Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten. Lena Sophie Kübler (Hamburg), Michel Franz (Lankau) und Björn Lasse Holstein (Hamburg) starten ihre Ausbildung zu Forstwirten in den Kreisforsten Herzogtum Lauenburg. Erstmals bildet der Kreis Herzogtum Lauenburg an seinen Förderzentren Heilerziehungspfleger aus. Hier beginnen Lea Sophie Gothmann (Gudow) und Jan Steffens (Geesthacht) ihre Ausbildung.

Darüber hinaus werden am 1. Oktober 2024 auch wieder zwei Studierende der Sozialen Arbeit ihr duales Studium beginnen. „Nach dem Ausbildungsstart im Jahr 2021 hat sich das duale Studium der Sozialen Arbeit fest in der Kreisverwaltung etabliert. Gerade im Sozialbereich erwartet uns ein konstant hoher Personalbedarf, weshalb der Kreis Herzogtum Lauenburg seine Fachkräfte durch das Studium gezielt ausbildet“, berichtet Stefan Schwab, Ausbildungsleiter in der Kreisverwaltung.

Die neuen Auszubildenden und Studierenden konnten sich zuvor in einem mehrstufigen Auswahlverfahren gegen zahlreiche Mitbewerberinnen und Mitbewerber durchsetzen.

Bei der Begrüßung der Nachwuchskräfte betonte Landrat Dr. Christoph Mager, dass von einer gut und zuverlässig arbeitenden Verwaltung auch das Vertrauen in den Staat fördere und damit Auswirkungen auf die Stimmung im Land haben kann. Daran mitzuwirken sei eine anspruchsvolle aber auch gewinnbringende berufliche Perspektive. Die Kreisverwaltung wolle möglichst alle Auszubildende übernehmen – so seien allen ausgelernten Kräften in diesem Jahr Weiterbeschäftigungsangebote gemacht worden.

Die Ausbildungszeit startet zunächst mit zwei Willkommenswochen zum Kennenlernen der Verwaltung, der neuen Kolleginnen und Kollegen sowie der Nachwuchskräfte der letzten Jahrgänge. Hierfür wurde ein abwechslungsreiches Programm entworfen. Es stehen unter anderem Besuche der Außenstellen der Kreisverwaltung sowie verschiedene Einführungskurse zu EDV-Themen und Service-Schulungen auf dem Plan.

Ausbildungsleiter Stefan Schwab: „Ich freue mich, dass sich unsere neuen Nachwuchskräfte für eine abwechslungsreiche Zukunft beim Kreis Herzogtum Lauenburg entschieden haben. Gemeinsam werden sie generationsübergreifend die Kreisverwaltung der Zukunft prägen. Die Bewerbungsphase für den Ausbildungs- bzw. Studienbeginn 2025 ist bereits in vollem Gange. Bewerbungen sind noch bis zum 30. September 2024 möglich.“

Mit der Begrüßung der neuen Nachwuchskräfte findet traditionell auch die Ausbildung der Vorjahrgänge ihren Abschluss: Susanne Burmester und Johanna Lange haben ihre Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten erfolgreich beendet. Susanne Burmester verstärkt den Fachdienst Eingliederungshilfe und Johanna Lange den Fachdienst Soziale Leistungen.

Den Vorbereitungsdienst als Kreisinspektorinnen und Kreisinspektor haben Alicia Burmester, Sophie Gärtner, Janine Pohl und Alexander Alexandrow abgeschlossen. Frau Burmester unterstützt fortan den Fachdienst Amtsvormundschaft, Beistandschaft, Kinderschutz und Betreuung, Frau Gärtner den Fachdienst Verwaltung, Jagd und Waffen, Frau Pohl den Fachdienst Zentrale Vergabestelle und Herr Alexandrow den Fachdienst Finanzen, Organisation und Informationstechnik. Den Vorbereitungsdienst als Kreisobersekretärin und Kreisobersekretär haben Kimberly Schuldt und Pascal Jankowski erfolgreich abgeschlossen. Herr Jankowski unterstütz fortan den Fachdienst Soziale Leistungen. Frau Schuldt beginnt nahtlos mit ihrem dualen Studium Bachelor of Arts „Allgemeine Verwaltung/Public Administration“ und wurde zur Kreisinspektoranwärterin ernannt.

Landrat Dr. Christoph Mager ehrte Susanne Burmester, Alicia Burmester, Janine Pohl, Kimberly Schuldt und Alexander Alexandrow für besonders guten Leistungen mit einem Buchpräsent. Kimberly Schuldt hat ihren Vorbereitungsdienst als Kreisobersekretärin als Landesbeste abgeschlossen.

Tags: AusbildungKreisverwaltungLandratRatzeburg
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

‚Tag des Grundgesetzes‘ würdigt die ‚Mütter des Grundgesetzes‘

‚Tag des Grundgesetzes‘ würdigt die ‚Mütter des Grundgesetzes‘

von Pressemitteilung
Mai 9, 2025
0
46

Ratzeburg (pm). Das 'Bündnis für Demokratie und Menschenrechte in Ratzeburg und Umland' präsentiert zum diesjährigen "Tag des Grundgesetzes" die Ausstellung "Mütter...

Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht

Zeugen nach Einbruch in das Büro der Kreisverwaltung gesucht

von Pressemitteilung
Mai 7, 2025
0
184

 Ratzeburg (pm). In der Zeit von Mittwoch, 30. April 2025, 16.45 Uhr bis Montag, 5. Mai 2025, 6.25 Uhr, kam es...

Kreis Herzogtum Lauenburg wird Mitglied der RAD.SH – Mehr Fuß- und Radverkehr geplant

Einladung zum Treffen der ADFC-Ortsgruppe Mölln/Ratzeburg

von Pressemitteilung
Mai 6, 2025
0
55

Ratzeburg (pm). Am Montag, 12. Mai, um 18 Uhr lädt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) zu einem Treffen der neugebildeten...

„Eklatantes Überwachungsdefizit“ – Baustellen sind Unfall-Hotspot

Bauaufsicht der Kreisverwaltung nicht erreichbar

von Pressemitteilung
Mai 1, 2025
0
55

Ratzeburg (pm). Aufgrund einer Fortbildungsveranstaltung sind die Mitarbeitenden der Bauaufsicht und der Bauverwaltung des Kreises Herzogtum Lauenburg am Montag, 5....

Nächster Artikel
Friedhöfe mit Zukunft: Friedhofsvertrag für Nusse und Behlendorf

Friedhöfe mit Zukunft: Friedhofsvertrag für Nusse und Behlendorf

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg