• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Immer mehr Kinder und Jugendliche von Diabetes Typ 1 betroffen

Selbstmanagement erfolgreich lernen

von Pressemitteilung
April 19, 2024
Immer mehr Kinder und Jugendliche von Diabetes Typ 1 betroffen

Auch im Kreis Herzogtum Lauenburg sind immer mehr Kinder und Jugendliche von Diabetes Typ 1 betroffen. Deutschlandweit leben etwa 35.000 Kinder und junge Erwachsene mit dieser Erkrankung. Foto: AOK, Colourbox, hfr.

32
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Vor allem bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen tritt die Autoimmunerkrankung Diabetes vom Typ 1 auf. In 2021 lebten in Deutschland etwa 35.100 Kinder und junge Erwachsene bis 19 Jahre mit dieser Erkrankung. Jährlich kommen etwa 3.700 Kinder und Jugendliche neu dazu. Dabei sind Jungen häufiger betroffen als Mädchen. Bei Typ-1-Diabetes hat die Bauchspeicheldrüse die Insulinausschüttung eingestellt, was zu erhöhten Blutzuckerwerten führt. Aber dieser Funktionsausfall lässt sich heute gut behandeln und ausgleichen: Mithilfe von ausgeklügelten Insulintherapien gelingt es, die Arbeit der Bauchspeicheldrüse nachzuahmen. „Viele Kinder und Jugendliche mit Diabetes Typ 1 werden mit einer Insulinpumpe behandelt. Andere Familien entscheiden sich für das Spritzen von Insulin mit sogenannten Pens, mit denen auch Kinder in aller Regel gut zurechtkommen“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch. Die Ursachen für die Zunahme der Typ 1-Diabetesfälle werden intensiv erforscht. Diskutiert werden Umweltfaktoren, Ernährung im Säuglingsalter und andere Einflüsse auf das Immunsystem.

Unterstützung durch das Disease-Management-Programm (DMP)

Das sogenannte Disease-Management-Programm (DMP) Diabetes mellitus Typ 1 ist ein nach bundesweit einheitlichen Richtlinien organisiertes Behandlungsprogramm. Es bietet Hilfe und Unterstützung für Patientinnen und Patienten. Das DMP Diabetes mellitus Typ 1 schafft die Möglichkeit, dass insbesondere chronisch kranke Kinder rechtzeitig nach aktuellem Stand des Wissens von Diabetesspezialistinnen und -spezialisten behandelt werden. Ziel ist es, Jugendliche und junge Erwachsene beim Wechsel von der Jugendlichen- in die Erwachsenenmedizin strukturiert zu unterstützen. Diese Phase ist deshalb so wichtig, da bei diesem Wechsel häufig Therapien abgebrochen oder nicht konsequent weitergeführt werden und die Betroffenen erst dann wieder fachärztlich versorgt werden, wenn Komplikationen auftreten oder ein Klinikaufenthalt notwendig wird. Im DMP legt die Ärztin oder der Arzt gemeinsam mit den Betroffenen individuelle Ziele für die Behandlung des Diabetes vom Typ 1 fest. Der Blutzuckerspiegel wird optimal eingestellt, um Folgeschäden durch zu hohe Blutzuckerwerte zu vermeiden. Neben der konsequenten Dokumentation der Behandlungsdaten wird die gesamte für den Diabetes relevante Behandlung koordiniert. „Bei der AOK NordWest bieten wir ‚AOK-Curaplan‘ als DMP auch für Diabetes mellitus Typ 1 an“, sagt Wunsch. In Schleswig-Holstein nehmen bereits 333 bei der AOK NordWest versicherte Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre am Programm ‚AOK-Curaplan‘ teil und sind damit gut versorgt.

Mit dem kostenfreien Disease-Mangement-Programm ‚AOK-Curaplan‘ werden Diabetes-Erkrankte gut versorgt, da regelmäßige Kontrolluntersuchungen und Schulungen vorgesehen und durchgeführt werden. Foto: AOK, Colourbox, hfr.

Diabetesschulungen als fester Bestandteil

Wer an Diabetes erkrankt, muss sich auf seine Fähigkeiten verlassen können, um die Therapie im Alltag umzusetzen. Eine Diabetesschulung schafft die besten Voraussetzungen dafür. In der Schulung im Rahmen des Programms ‚AOK-Curaplan‘ werden die erkrankten Kinder zu kleinen Gesundheitsexperten und Gesundheitsexpertinnen ausgebildet – und auch ihre Eltern. Sie lernen alles, was für ein erfolgreiches Selbstmanagement nötig ist: Blutzucker messen, den Insulinbedarf ermitteln, Insulin spritzen. Alle diese Dinge werden nach einiger Zeit so selbstverständlich sein wie das Zähneputzen. Die Teilnahme an Diabetes-Schulungen ist für alle Teilnehmenden an ‚AOK-Curaplan‘ kostenlos.

Tags: AOKDiabetesGesundheitstipps

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Atemwegserkrankungen machen den Menschen im Herzogtum Lauenburg stark zu schaffen  

Atemwegserkrankungen machen den Menschen im Herzogtum Lauenburg stark zu schaffen  

von Pressemitteilung
Oktober 22, 2025
0
60

Herzogtum Lauenburg (pm). Husten, schniefen, niesen: Atemwegsinfektionen machen derzeit den Menschen im Herzogtum Lauenburg stark zu schaffen. Sie waren schon im...

Smart am Start – ohne Kippe

Smart am Start – ohne Kippe

von Gesine Biller
Oktober 16, 2025
0
20

Herzogtum Lauenburg (pm). Bereits zum 29. Mal findet der bundesweite Wettbewerb ‚Be Smart – Don't Start' für rauchfreie Schulklassen statt. Schulklassen...

Vitamin-D-Booster Sonne

Vitamin-D-Booster Sonne

von Pressemitteilung
Oktober 15, 2025
0
20

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Vitamin-D-Versorgung kann bei älteren Menschen und Säuglingen insbesondere in den Wintermonaten einen kritisch niedrigen Level erreichen, da...

Schulen können wieder ihr „Laufwunder“ erleben

Schulen können wieder ihr „Laufwunder“ erleben

von Gesine Biller
Oktober 8, 2025
0
26

Herzogtum Lauenburg (pm). Laufen macht Spaß – und gemeinsam noch mehr. Alle Schulen im Kreis Herzogtum Lauenburg sollten sich jetzt...

Nächster Artikel
Für ein Jahr in die USA – mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm

Für ein Jahr in die USA – mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg