• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

„Eignet sich mein Dach für Photovoltaik oder Solarthermie?“ Solarkataster Kreis Herzogtum Lauenburg

Onlineveranstaltung zum Thema „So funktioniert‘s mit der PV-Anlage“

von Pressemitteilung
April 12, 2024
Geesthacht ist „Sonnengemeinde“

Foto: Image by OpenClipart-Vectors from Pixabay, hfr

206
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Viele Immobilienbesitzerinnen und -besitzer beschäftigen sich aktuell mit der Frage, wie sie in Sachen Energieversorgung unabhängiger von schwankenden Energiepreisen werden können. Neben der Auswahl passender Energieversorger spielt dabei auch die Selbsterzeugung von Strom- und Wärme in Form von Photovoltaik- und Solarthermieanlagen eine immer größere Rolle. Als Maßnahme des kreiseigenen Klimaschutzkonzepts hat der Kreis Herzogtum Lauenburg  als Planungs- und Berechnungshilfe für Interessierte ein Online-Solarkataster auf Basis der Kartensoftware der Geoplex GIS GmbH erstellen lassen, das ab sofort unter www.solarkataster-kreis-rz.de verfügbar ist . Anhand von Satellitendaten wurden sämtliche Dachflächen im Kreisgebiet auf ihr Solarpotenzial hin untersucht, dabei fanden Dachneigung, Ausrichtung und Verschattung zur Berechnung der Sonneneinstrahlung Berücksichtigung.

Nach Auswahl eines gewünschten Gebäudes in der Karte können Solar-Module in verschiedenen Anordnungen auf dem Dach platziert und nach Eingabe des eigenen Energiebedarfs und der Energiekosten Berechnungen zur Wirtschaftlichkeit einer solchen Anlage durchgeführt werden. Dabei können energieintensive Verbraucher wie eine Wärmepumpe oder eine Wallbox für das E-Auto gesondert berücksichtigt werden.

Die Berechnungsergebnisse sollen Nutzerinnen und Nutzern eine erste Orientierung beim Thema Solarenergie geben. Die tatsächlichen Kosten und die Realisierbarkeit der individuellen Vorhaben können von weiteren Faktoren abhängen, die erst durch eine Fachberatung vor Ort bzw. durch das ausgewählte Installationsunternehmen endgültig beantwortet werden können. So muss etwa die statische Tragfähigkeit oder die Eindeckung des eigenen Daches vor Ort geprüft werden. Derartige Daten können mittels Satellitendaten nicht erhoben werden. Auch mögliche Fragen in Bezug auf den Denkmalschutz müssen im Einzelfall entschieden werden. Denkmalgeschützte Bereiche sind in der Karte bereits ausgewiesen.

Das Klimaschutzmanagement des Kreises bietet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V. und dem erstellenden Büro Geoplex GIS am Donnerstag, 18. April 2024 um 17.30 Uhr eine etwa eineinhalbstündige Onlineveranstaltung zum Thema „So funktioniert‘s mit der PV-Anlage“ an. (Anmeldung unter www.verbraucherzentrale.sh/veranstaltungen).

Neben einer Einführung in die Bedienung des Solarkatasters durch Geoplex wird es in der Veranstaltung auch um die Fragen gehen, welchen Beitrag Solaranlagen für den Klimaschutz leisten und ob bzw. wann sich derartige Anlagen rentieren. Welche Dächer sind für eine Solaranlage geeignet und welche Anlagenkombinationen sind die besten? Dipl.-Ing. Ingo Sell, Energieberater der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein, gibt einen Überblick zu den technischen Möglichkeiten und Voraussetzungen der Installation einer Solaranlage und informiert über die aktuellen Beratungs- und Fördermöglichkeiten.  Sein Vortrag ist dank Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz kostenfrei. Unter https://www.verbraucherzentrale.sh/energieberatung bietet die Verbraucherzentrale ebenfalls durch Bundesmittel geförderte Energieberatungen an.“

Tags: EnergiePhotovoltaikSolarenergie

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Auswirkungen der Energiewende: Wirtschaft im Norden positiv gestimmt

Solar-Freiflächenanlagen in Börnsen

von Gesine Biller
September 23, 2025
0
60

Börnsen (pm/gb). Die Gemeinde Börnsen lädt alle Einwohnerinnen und Einwohner herzlich zur Einwohnerversammlung ein, die am Dienstag, 7. Oktober 2025,...

Klönschnack mit Nina Scheer – Deine Themen im Fokus!

Nina Scheer: Einschränkungen der Solarenergieförderung wären kontraproduktiv und widersprechen Koalitionseinigung

von Pressemitteilung
August 14, 2025
0
38

Herzogtum Lauenburg/Berlin (pm). Zu den Äußerungen von Katherina Reiche zu Einschränkungen bei der Solarenergieförderung erklärt Dr. Nina Scheer, Energiepolitische Sprecherin der...

Solaranlage am Bauhof Büchen mit Bürgerbeteiligung realisiert

Solaranlage am Bauhof Büchen mit Bürgerbeteiligung realisiert

von Pressemitteilung
Juli 10, 2025
0
106

Büchen (pm). Am Bauhof Büchen produziert seit Montag, 7. Juli 2025  eine Photovoltaik-Anlage mit 83 kW Nennleistung so viel Strom, dass...

SH Netz kontrolliert Hochspannungsleitungen im Herzogtum Lauenburg per Helikopter

SH Netz inspiziert Hochspannungsleitungen per Hubschrauber 

von Pressemitteilung
Juli 7, 2025
0
24

Herzogtum Lauenburg (pm). Ab heutigen Montag, 7. Juli 2025, fliegt im nördlichen und östlichen Schleswig-Holstein wieder ein Hubschrauber im Auftrag von...

Nächster Artikel
Wöchentliche Stadtführungen durch Ratzeburg starten wieder

Wöchentliche Stadtführungen durch Ratzeburg starten wieder

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg