• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, August 7, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Ausstellungseröffnung „Wer ein Leben rettet…“ im Elbschifffahrtsmuseum

Viele Interessierte in Lauenburg

Pressemitteilung von Pressemitteilung
April 10, 2024
Ausstellungseröffnung „Wer ein Leben rettet…“ im Elbschifffahrtsmuseum

Anhand beispielhaft ausgewählter Biografien wird das Leben der Child-Survivors erzählt. Foto: KKJR, hfr

88
VIEWS

Lauenburg (pm). „Wenig bekannt war der sogenannte „Verlorene Transport“ in Lauenburg, als das Angebot für die Ausstellung „WER EIN LEBEN RETTET … Lebensgeschichten von Kindern des Verlorenen Transports“ aus der Lausitz kam“, berichtet Rike Nagel Koordinatorin der Partnerschaft für Demokratie Stadt Lauenburg mit den Ämtern Büchen und Lütau beim Kreisjugendring. Doch schnell bildete sich eine Kooperation zwischen der Stadt Lauenburg, der Partnerschaft für Demokratie und dem Elbschifffahrtsmuseum.

Alle waren sich einig, dass diese Geschichte auch in Lauenburg erzählt werden muss: Ein Zug mit 2.500 jüdischen Gefangenen durchfuhr am 15. April 1945 die Schifferstadt. Es war einer von drei Transporten, die Jüdinnen und Juden aus dem KZ Bergen-Belsen in das Lager Theresienstadt bringen sollten. In Bergen-Belsen waren viele jüdische Familien mit hunderten Kindern aller Altersstufen inhaftiert. Die SS betrachtete sie als Geiseln, die gegen im Ausland internierte Deutsche oder gegen Geld ausgetauscht werden sollten. 14 Tage irrte der Transport in Richtung Osten, bis er bei dem Lausitzer Bergarbeiterdorf Tröbitz stoppte und von sowjetischen Soldaten entdeckt wurde.

Die Ausstellung findet den Zugang über acht exemplarisch ausgewählte Child-Survivors, Menschen, die die Verfolgung, die Inhaftierung und die unmenschlichen Bedingungen auf dem Transport überlebt haben und im hohen Alter interviewt wurden.

Am 10. März, zu Beginn der Internationalen Wochen gegen Rassismus, konnte die Wanderausstellung im Elbschifffahrtsmuseum eröffnet werden. Umrahmt von der stimmungsvollen Musik durch Juri Juretzki richteten die Kooperationspartner das Wort an die etwa 50 Gäste. Thorben Brackmann, Bürgermeister der Stadt Lauenburg, betonte, wie wichtig es sei, dass diese Ausstellung in Lauenburg gezeigt werde, denn sie habe einen direkten Bezug zur Stadt. Als Leiter des Elbschifffahrtsmuseums berichtete Dr. Jörn Bohlmann von der guten Zusammenarbeit mit Andreas Claus vom Leuchtturm Luise in Domsdorf, nahe Tröbitz. Gemeinsam hatten sie die dreiseitigen Aufsteller und die Medienstationen aus dem letzten Ausstellungsort, Finsterwalde, nach Lauenburg überführt und im Sonderausstellungsraum des Elbschifffahrtsmuseums aufgebaut. Rike Nagel verwies in ihren Worten darauf, dass die Nazis in der NS-Zeit Begriffe besetzt haben: Was heißt es Jüdin zu sein? Wer gehört zum Deutschen Volk? „Meine Erkenntnis aus der Ausstellung ist, dass wir dafür kämpfen müssen, dass marginalisierte Gruppen sich in Deutschland sicher fühlen können,“ so Nagel.

Während der Eröffnungsveranstaltung kamen die Gäste in regen Austausch über ihre eigenen Gedanken zu den Verbrechen der NS-Zeit und über die Erinnerungskultur, wie sie sie erleben. „Es ist so wichtig, dass Schulklassen in diese Ausstellung kommen“, sagte eine Besucherin. Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Elbschifffahrtsmuseum Lauenburg/Elbe besucht werden. Sie eignet sich auch für Schulklassen ab Klasse sieben. Nach individueller Absprache mit der Tourist-Information per Mail touristik@lauenburg.de oder unter der Telefonnummer 04153-5909220 können Gruppen durch eine ehrenamtliche Museumsführerin oder einen Museumsführer oder eine Engagierte der Lauenburger „Omas gegen Rechts“ begleitet werden. Einen Überblick über die Ausstellung finden sich unter: https://verlorenertransport.de/Ausstellung-Verlorener-Transport.html

Die Ausstellung wird über die Partnerschaft für Demokratie im Rahmen des Bundesprogrammes „Demokratie leben!“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Tags: Demokratie lebenGeschichtePartnerschaft für Demokratie des Stadt Lauenburg/Ämter Büchen LütauStadt Lauenburg
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Recht.Staat.Bildung. – Justizministerin diskutiert mit Schülerinnen und Schülern

Bürger-Dialog über den Ukraine-Krieg unter dem Motto ‚Sprechen und Zuhören‘ statt Polarisierung

von Pressemitteilung
Juli 23, 2025
0
42

Ratzeburg (pm). Unter dem Motto 'Sprechen & Zuhören' laden der Verein 'Mehr Demokratie e.V.' und die Volkshochschule Ratzeburg und Umland...

Repair Café – demnächst auch in Lauenburg!

Repair-Café Lauenburg und Fahrradwerkstatt gehen in die Sommerpause

von Pressemitteilung
Juli 15, 2025
0
26

Lauenburg (pm). Zum letzten Mal vor der Sommerpause bieten das Repair-Café und die Fahrradwerkstatt am Sonnabend, 19. Juli 2025 von...

‚Lauf der Vielfalt‘ in Ratzeburg begeisterte viele Besucher mit familiärer Atmosphäre und Gemeinschaftserleben

‚Lauf der Vielfalt‘ in Ratzeburg begeisterte viele Besucher mit familiärer Atmosphäre und Gemeinschaftserleben

von Gesine Biller
Juli 10, 2025
0
522

Ratzeburg (pm). Bei strahlendem Sommerwetter fand am Sonnabend, 28. Juni 2025 der "Lauf der Vielfalt" unter dem Motto 'Füreinander -...

Buntes Miteinander beim Demokratiefest in Berkenthin

Buntes Miteinander beim Demokratiefest in Berkenthin

von Pressemitteilung
Juni 30, 2025
0
194

Berkenthin (pm). Unter dem Motto „Bunt, laut, lebendig!" verwandelte sich das Gelände an der Schleuse in Berkenthin am Sonnabend, 14....

Nächster Artikel
Nummern-Flohmarkt  des Kindergarten Spatzennest

Großer Flohmarkt für Kindersachen

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg