• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Demnächst wieder freie Sicht auf den Turm des Domes

von Pressemitteilung
April 5, 2024
Demnächst wieder freie Sicht auf den Turm des Domes

Christel Happach-Kasan, Mitglied des Kirchengemeinderates, und Domprobst Gert-Axel Reuß freuen sich über den erfolgreichen Verlauf der Sanierungsarbeiten Fotos: Oliver Beck, hfr

177
VIEWS

Ratzeburg (pm). Endlich wieder freier Blick auf den Ratzeburger Dom: Nach sechs Jahren mit Gerüst sind die Sanierungsarbeiten am Turm abgeschlossen. Der obere Teil ist bereits frei, bis Pfingsten am 19. Mai 2024 soll das Gerüst vollständig abgebaut sein.

Domprobst Gert-Axel Reuß ist froh, dass das aufwändige Vorhaben kurz vor seiner Pensionierung Ende Mai beendet sein wird. „Mir fällt ein großer Stein vom Herzen, dass das Projekt abgeschlossen ist und ich es nicht an eine Nachfolge übergeben muss“, sagt er. Vor sechs Jahren wurde beim Neudecken des Turmhelms Schäden an Steinen und Fugen festgestellt, so dass Abbrüche drohten. „Das hätte lebensgefährlich werden können“, sagt Reuß.

Stiftungen, Land und Bund helfen mit

Also blieb das Gerüst am Turm stehen und Gelder für eine Sanierung wurden gesammelt. In Anbetracht des historischen Schatzes, den es für das ganze Land zu bewahren gilt, engagierte sich auch die Landespolitik. Die damalige Koalition aus CDU, FDP und Grünen stimmte einem aus dem Herzogtum vielseitig befürworteten Bedarf an Förderung im Landtag zu, der eine Finanzspritze in Höhe von 600 000 Euro vorsah. Auch der Bund steuerte 600 000 Euro bei. Weitere Unterstützung gab es von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), die sich mit Hilfe von Spenden für die Erhaltung bedrohter Baudenkmäler und Kunstwerke einsetzt und das Projekt mit einer Förderung von 70 000 Euro unterstützt. Zudem haben zuletzt die EKD-Stiftung KiBa und die Agnes-Gräfe-Stiftung erhebliche Beträge zugesagt. Die Arbeiten an der Mauer übernahm die Kirchenbauhütte des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg. „Das war handwerklich sehr gute Arbeit“, lobt Reuß.

Schäden wurden umfassend behoben

An der Mauer wurden Schäden umfassend ausgebessert. Die Steine im Inneren der großen Rosette über der Orgel waren durch den Druck des Fensters in Mitleidenschaft gezogen. Stangen und Stifte wurden als Stützen eingebaut. Außerdem wurden Buntglasfenster ausgebessert, die durch die Witterung an Farbe eingebüßt hatten. Nun sind die Darstellungen unter anderem vom Stifter des Doms, Heinrich dem Löwen, wieder in voller Pracht zu sehen.

Unerwartete Schäden an Dachbalken

Durch das Baugerüst konnten auch Dachbalken des Turms inspiziert werden, die vorher unzugänglich waren. Auf halber Höhe hat der Turm ein Pultdach, dort wurden Schäden am Dachstuhl bemerkt, die sogleich behoben werden konnten. Um späteren Generationen eine ähnliche Erfahrung zu ersparen, wurden Zugänge für die regelmäßige Kontrolle eingebaut.

Foto: KKLL, hfr

Keine Mehrkosten Dank Unterstützer

Trotz der unvorhergesehenen Schäden blieben die Kosten im geplanten Rahmen. „Das liegt auch an der hervorragenden Arbeit aller Beteiligten“, erklärt Reuß. Dankbar ist er vor allem für die treffende Kosten-Kalkulation durch den Bauleitenden Architekten Dr. Heiko Seidel und die Begleitung durch die Bauabteilung des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg. „Nicht zuletzt haben auch die Ehrenamtlichen Mitglieder des Kirchengemeinderats viel dazu beigetragen. Mit Antje Nordhaus saß sogar eine Bau-Fachfrau im Kirchengemeinderat.“

Tags: DomKirchenkreis Lübeck-LauenburgRatzeburgRatzeburger DomSanierung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Rekordbeteiligung bei EU-Konsultation zur Sommerzeit

Samuel Harfst und Chor „Pastelltöne“ geben Konzert in St. Petri

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
37

Ratzeburg (pm/aa). Zu einem besonderen Konzertabend lädt die Kirchengemeinde St. Petri am Sonntag, 16. November, um 17 Uhr ein. Der...

In die Zukunft gekocht: 30 Jahre Lauenburg’scher Teller

Verdacht der Beschimpfung von religiösen Bekenntnissen – Polizei sucht Zeugen

von Pressemitteilung
Oktober 23, 2025
0
616

Ratzeburg (pm). In der Nacht zu Mittwoch (22.10.2025) stellte eine Zeugin am Domhof in Ratzeburg einen glimmenden Koran auf der Straße...

Kirsten Bauer-Muell erhält das Ansgarkreuz der Nordkirche


Kirsten Bauer-Muell erhält das Ansgarkreuz der Nordkirche


von Pressemitteilung
Oktober 22, 2025
0
66

Nusse-Behlendorf (pm). Für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement in der Kirchengemeinde Nusse-Behlendorf wird Kirsten Bauer-Muell mit dem Ansgarkreuz, der höchsten Auszeichnung...

Stadtbücherei mit mehr Barrierefreiheit

,Aus der Ohnmacht in die Kraft“ in der Stadtbücherei Ratzeburg

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
65

Ratzeburg (pm). Die Frauenberatungsstelle Herzogtum Lauenburg, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ratzeburg und die Stadtbücherei Ratzeburg laden dazu ein, gemeinsam eine Kunstausstellung...

Nächster Artikel
Straßenausbau-Beiträge: Müssen sie sein?

Verkehrsbehinderungen in der Ortsdurchfahrt Duvensee

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg