• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Juli 5, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

IHK-Fachkräftetag: Wie Unternehmen kreativ und flexibel Arbeitskräfte gewinnen

Pressemitteilung von Pressemitteilung
März 31, 2024
IHK-Fachkräftetag: Wie Unternehmen kreativ und flexibel Arbeitskräfte gewinnen

(von links nach rechts) Dr. Can Özren, Pressesprecher der IHK zu Lübeck, Claus Ruhe Madsen, Wirtschaftsminister Schleswig-Holstein, Markus Biercher, Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit, Dr. Hinrich Habeck, WTSH, und Sten-Arne Saß, STRABAG PFS, beim IHK-Fachkräftetag. Foto: Leevke Draack, hfr

65
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Lübeck (pm). Mit einer flexiblen, kreativen und toleranten Unternehmenskultur können Betriebe möglichen neuen Mitarbeitenden eine Perspektive bieten. Das wurde auf der Veranstaltung „Arbeits- und Fachkräfte gewinnen: Ein-, Auf- und Umsteigen im Hansebelt“ der IHK zu Lübeck deutlich. Für die Unternehmen ist der Arbeits- und Fachkräftemangel das größte Geschäftsrisiko der Zukunft. Jeder zweite Betrieb in Schleswig-Holstein kann freie Arbeitsplätze nicht besetzen. Bis zum Jahr 2035 könnten 180.000 Stellen unbesetzt bleiben. Die IHK zu Lübeck will Unternehmerinnen und Unternehmern bei der Suche nach Lösungen unterstützen. In den Lübecker media docks präsentierten Wissenschaft, Politik und Unternehmen ihre Ansätze zur Bewältigung des Personalengpasses

Prof. Dr. Tabea Scheel, Arbeits- und Organisationspsychologin an der Europa-Universität Flensburg, warb in ihrer Keynote zur Stillen Reserve des Arbeitsmarktes für Proaktivität und Kreativität. Zur Stillen Reserve zählen Personen, die arbeiten möchten, jedoch nicht kurzfristig verfügbar sind, sowie Frauen und Männer, die keine Arbeit suchen, unter bestimmten Voraussetzungen aber ein Arbeitsverhältnis eingehen würden.

„Jobsharing, Vier-Tage-Woche, eine KiTa im Betrieb:  Unternehmen machen einen Fehler, wenn sie neue Ideen in der Arbeitswelt ablehnen. Um eine Änderung kommen Sie nicht herum, denn Ihre Mitbewerber tun es schon“, sagte Scheel vor rund 180 Gästen.

Mit ihrem preisgekrönten Senior-Trainee-Programm bieten die Stadtwerke Lübeck studierten und hochqualifizierten Fachkräften nach einer beruflichen Auszeit einen Wiedereinstieg ins Arbeitsleben. Die Arbeitszeiten seien flexibel, das Profil weit angelegt, alle Möglichkeiten für einen Quereinstieg seien gegeben. „Wir konnten bisher sieben Experten für uns gewinnen. Drei weitere sind gerade im Programm. Zwölf Monate sind dafür völlig ausreichend. Wichtig ist die Befürwortung durch die Führungsebene. Sie muss hinter dem Projekt stehen“, betonte Stadtwerke-Personalreferentin Stefanie Beuster.

Die Stille Reserve kann ein Teil des Lösungsweges sein, um dem Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken. „Dieser Ansatz ist eine mittel- bis langfristige Lösung, die Politik und Unternehmen nur gemeinsam erreichen können“, sagte Scheel. Frauen stellten den größten Anteil der Stillen Reserve, erläuterte Scheel. Sie legen großen Wert auf flexible und individuelle Arbeitszeitmodelle. „Wir bekommen die Frauen nach ihrer Elternzeit zwar wieder. Der Mangel an Betreuungsmöglichkeiten hindert sie aber an einer Vollzeit-Tätigkeit. Teilzeit ist daher ein großer Hebel“, sagte sie.

Das neu eröffnete Welcome Center Schleswig-Holstein stelle eine weitere Chance dar. „Wir wollen eine Anlaufstelle für ausländische Fachkräfte sein, eine Orientierungshilfe und eine Willkommenskultur anbieten. Fachkräfte aus dem Ausland sind eine Option. Das wollen wir den Unternehmen zeigen“, sagte Dr. Hinrich Habeck, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH.

Markus Biercher, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit, ergänzte: „Deutschland ist ein Einwanderungsland. Besonders beim Onboarding müssen wir noch besser werden. Diesen Prozess müssen wir lernen.“

Wirtschaftsvertreter Sten-Arne Saß von der STRABAG PFS GmbH in Lübeck kann bereits eine Erfolgsgeschichte verbuchen. „Wir haben das Glück, viel selbst machen zu können. Wir nehmen unsere ausländischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Sprachkursen, der Suche nach Betreuungsangeboten und Behördengängen an die Hand. Trotzdem brauchen wir Unterstützung, und die bietet das Welcome Center.“

In einem Talk antwortete Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen auf die Frage nach einer Idee für eine schnelle Lösung: „Wir dürfen Menschen mit Beeinträchtigung nicht vergessen. Sie sind gut ausgebildet. Diesen Menschen eine Möglichkeit zu geben, bietet ein riesiges Potenzial.“ Bosse Willenberg, Geschäftsführer der SeeLoge, einem Inklusionshotel in Eutin, riet daher zu mehr Toleranz und Kreativität, um beeinträchtigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Perspektive zu bieten. „Wichtig ist es, alles mit einem gesunden Menschenverstand anzugehen. Wer hat welche Talente? Wo müssen wir Grenzen realistisch bewerten und wo können wir vielleicht Tandems bilden, um Schwächen auszugleichen? Arbeitskräfte können sich entfalten, wenn wir Arbeitsplätze für sie gestalten“, sagte Willenberg.

Wertschätzung, Respekt und Augenhöhe – es ist ein Markt der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, und die seien auf der Suche nach Mehrwert: Anne Ruß, Employer Branding Managerin bei der Drägerwerk AG und Co. KGaA, rief die Unternehmen dazu auf, sich folgende Fragen zu stellen: Wie will ich als Marke wahrgenommen werden und wofür stehe ich als Arbeitgeber? „Sind Talente von einem Unternehmen überzeugt, suchen sie dort nach Karrieremöglichkeiten. Das Gehalt ist nebensächlich“, sagte Ruß. 

Tags: FachkräfteIHK Lübeck
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Ein Fest für die Menschen und die Demokratie: Fehmarnbelt Days 2025 in Lübeck waren ein großer Erfolg

Ein Fest für die Menschen und die Demokratie: Fehmarnbelt Days 2025 in Lübeck waren ein großer Erfolg

von Pressemitteilung
Juni 19, 2025
0
47

Lübeck (pm). Nachhaltige Drei Tage tolle Stimmung rund um die Lübecker Musik- und Kongresshalle sowie zukunftweisende Diskussionen in dem Gebäude: Die...

IHK zu Lübeck nimmt Abschied von Hagen Goldbeck

IHK zu Lübeck nimmt Abschied von Hagen Goldbeck

von Pressemitteilung
April 16, 2025
0
110

Lübeck (pm). Wenige Stunden nach seinem gesundheitlich bedingten Rückzug als Präses der IHK zu Lübeck und Präsident der IHK Schleswig-Holstein ist...

Kultur- und Kreativwirtschaft in Schleswig-Holstein auf Erfolgskurs

Kultur- und Kreativwirtschaft in Schleswig-Holstein auf Erfolgskurs

von Pressemitteilung
April 5, 2025
0
45

Lübeck/Neustadt (pm). Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist ein bedeutender wirtschaftlicher Schlüsselbereich in Schleswig-Holstein. Nun will die IHK zu Lübeck noch mehr Dynamik in die Branche...

Gründerinnensprechtag – Jetzt die eigene Chefin werden!

Gründerinnensprechtag – Jetzt die eigene Chefin werden!

von Pressemitteilung
Februar 24, 2025
0
14

Herzogtum Lauenburg (pm). Das eigene Unternehmen führen, aktiv gestalten und eigene Ideen verwirklichen. Der Schritt in die Selbstständigkeit birgt gerade...

Nächster Artikel
Theater im PAHLHUUS: „Der Kuckuck und der Esel“

Theater im PAHLHUUS: „Der Kuckuck und der Esel“

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg