• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 20, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

‚Laden auf Zeit‘ eröffnet in der Möllner Hauptstraße

Andreas Anders von Andreas Anders
März 28, 2024
‚Laden auf Zeit‘ eröffnet in der Möllner Hauptstraße

(v.li.) Torben Willhöft (Vorsitz Innenstadtbeirat Förderprogramm), Melanie Leisten, Lena Richter und Lukasz Madejak, Projektleiter vom Förderprogramm Innenstadtentwicklung, stellten das Projekt "Laden auf Zeit" vor. Foto: Anders

811
VIEWS

Mölln (aa). Mit etwas Verzögerung startet das Tourismus- und Stadtmarketing Mölln am 4. April 2024 mit einem neuen Konzept in der Hauptstraße 74 (ehemals Buchhandlung Weber). Im Rahmen des Förderprogramms Innenstadt wird eine Ladenfläche in bester Innenstadtlage als Pop-Up-Store wiedereröffnet und bietet eine innovative Möglichkeit zur gewerblichen und kreativen Zwischennutzung. Dieses Konzept zielt darauf ab, die Innenstadt zu beleben und zu stärken.

Ortsansässige und auswärtige Gewerbetreibende haben die Gelegenheit, neue Geschäftskonzepte auszuprobieren. Das Angebot richtet sich gleichermaßen an etablierte Unternehmen sowie an diejenigen, die schon immer eine Geschäftsidee testen wollten, jedoch bisher das Risiko gescheut haben. „Die Möglichkeit, einen Laden mit minimalem Risiko auf Zeit zu eröffnen, war noch nie so zugänglich wie jetzt“, beschrieb Lukasz Madejak, Projektleiter vom Förderprogramm Innenstadtentwicklung, das Projekt während der Bewerbungsphase.

Das Ladengeschäft erstreckt sich über 98 Quadratmeter in bester Lage und kostet den Betreibern der Pop-Up-Stores zehn Euro pro Tag. Die Mietdauer beträgt mindestens drei Wochen und maximal drei Monate. Das Projekt ist vorerst bis Ende 2024 geplant. „Wir sind bis einschließlich Dezember ausgebucht“, so Madejak weiter. Danach läuft das Förderprogramm zunächst aus.

Den Anfang machen nun ab April Melanie Leisten und Lena Richter mit gleich zwei Pop Up Stores. Unter dem eigenen Label ‚lokkedue‘ gibt es bei Melanie Leisten seit vier Jahren „schräge Vögel“ als Designkonzept für unter anderem Tassen, Textilien und Geschenkartikeln. Von der Zeichnung, über das Design, bis hin zur Produktauswahl erledigt die Möllnerin alles in Eigenregie. Wie ihre Kollegin lief ihr Geschäftsmodell bislang nur online sowie auf ausgewählten Messen. „Wir freuen uns schon sehr, hier in Mölln mit den Kunden direkt in Kontakt zu kommen“, verrät Leisten. Sie könne sich auch grundsätzlich vorstellen, dauerhaft mit einem Laden in Mölln präsent zu sein: „Am liebsten mit Café, das wäre ein Traum.“

Lena Richter firmiert seit drei Jahren selbstständig unter dem Namen „Blühpapier“. Letzteres ist hierbei wörtlich zu nehmen. So nimmt Richter Altpapier und recycelt dieses mittels Schöpftechnik zu neuen Papier. Hieraus zaubert sie Gruß- und Glückwunschkarten, Hochzeitspapeterie und Visitenkarten. Der Clou: In dem Papier schließt sie zudem Blumensamen ein. So wachsen gut gewässert aus der Postkarte nach dem Lesen bunte Blumen – Blühpapier eben.

Die Eröffnung ist am 4. April um 11 Uhr geplant. Danach sind die Öffnungszeit den April über werktags von 10 bis 17 Uhr. Sonnabend ist auch ab 10 Uhr geöffnet mit einem früheren Geschäftsschluss.

„Wir hoffen, dass aus dem Projekt etwas Positives, eine Belebung für die Möllner Innenstadt entsteht. Vielleicht ein paar dauerhafte Ansiedelungen?“, erklärte Torben Willhöft (Vorsitz Innenstadtbeirat Förderprogramm) zum Start der Aktion.

Übersicht der weiteren Mieter in 2024:

Mai
Angela Könecke Fotografie: Beeindruckende Fotos von Mölln und Umgebung mit passenden Rahmen für Daheim.

Juni bis Juli
Don Bosco Haus & Schaalsee-Lebens-Art: Eine Fusion von Kunst, Kultur und Digitalisierung. Mit Kunstwerken im Schaufenster und einem Sommer-Mitmach-Programm.

August bis September
Herrmann Jülich Werkgemeinschaft e.V.: Handgemachte und nachhaltige Produkte aus Werkstätten für Menschen mit Behinderung.

Oktober bis Dezember
Imkerei Heinz Northoff: Honig und Bienenwachsprodukte für den süßen Ausklang des Jahres.

Mölln (aa). Mit etwas Verzögerung startet das Tourismus- und Stadtmarketing Mölln am 4. April 2024 mit einem neuen Konzept in der Hauptstraße 74 (ehemals Buchhandlung Weber). Im Rahmen des Förderprogramms Innenstadt wird eine Ladenfläche in bester Innenstadtlage als Pop-Up-Store wiedereröffnet und bietet eine innovative Möglichkeit zur gewerblichen und kreativen Zwischennutzung. Dieses Konzept zielt darauf ab, die Innenstadt zu beleben und zu stärken.

Ortsansässige und auswärtige Gewerbetreibende haben die Gelegenheit, neue Geschäftskonzepte auszuprobieren. Das Angebot richtet sich gleichermaßen an etablierte Unternehmen sowie an diejenigen, die schon immer eine Geschäftsidee testen wollten, jedoch bisher das Risiko gescheut haben. „Die Möglichkeit, einen Laden mit minimalem Risiko auf Zeit zu eröffnen, war noch nie so zugänglich wie jetzt“, beschrieb Lukasz Madejak, Projektleiter vom Förderprogramm Innenstadtentwicklung, das Projekt während der Bewerbungsphase.

Das Ladengeschäft erstreckt sich über 98 Quadratmeter in bester Lage und kostet den Betreibern der Pop-Up-Stores zehn Euro pro Tag. Die Mietdauer beträgt mindestens drei Wochen und maximal drei Monate. Das Projekt ist vorerst bis Ende 2024 geplant. „Wir sind bis einschließlich Dezember ausgebucht“, so Madejak weiter. Danach läuft das Förderprogramm zunächst aus.

Den Anfang machen nun ab April Melanie Leisten und Lena Richter mit gleich zwei Pop Up Stores. Unter dem eigenen Label ‚lokkedue‘ gibt es bei Melanie Leisten seit vier Jahren „schräge Vögel“ als Designkonzept für unter anderem Tassen, Textilien und Geschenkartikeln. Von der Zeichnung, über das Design, bis hin zur Produktauswahl erledigt die Möllnerin alles in Eigenregie. Wie ihre Kollegin lief ihr Geschäftsmodell bislang nur online sowie auf ausgewählten Messen. „Wir freuen uns schon sehr, hier in Mölln mit den Kunden direkt in Kontakt zu kommen“, verrät Leisten. Sie könne sich auch grundsätzlich vorstellen, dauerhaft mit einem Laden in Mölln präsent zu sein: „Am liebsten mit Café, das wäre ein Traum.“

Lena Richter firmiert seit drei Jahren selbstständig unter dem Namen „Blühpapier“. Letzteres ist hierbei wörtlich zu nehmen. So nimmt Richter Altpapier und recycelt dieses mittels Schöpftechnik zu neuen Papier. Hieraus zaubert sie Gruß- und Glückwunschkarten, Hochzeitspapeterie und Visitenkarten. Der Clou: In dem Papier schließt sie zudem Blumensamen ein. So wachsen gut gewässert aus der Postkarte nach dem Lesen bunte Blumen – Blühpapier eben.

Die Eröffnung ist am 4. April um 11 Uhr geplant. Danach sind die Öffnungszeit den April über werktags von 10 bis 17 Uhr. Sonnabend ist auch ab 10 Uhr geöffnet mit einem früheren Geschäftsschluss.

„Wir hoffen, dass aus dem Projekt etwas Positives, eine Belebung für die Möllner Innenstadt entsteht. Vielleicht ein paar dauerhafte Ansiedelungen?“, erklärte Torben Willhöft (Vorsitz Innenstadtbeirat Förderprogramm) zum Start der Aktion.

Übersicht der weiteren Mieter in 2024:

Mai
Angela Könecke Fotografie: Beeindruckende Fotos von Mölln und Umgebung mit passenden Rahmen für Daheim.

Juni bis Juli
Don Bosco Haus & Schaalsee-Lebens-Art: Eine Fusion von Kunst, Kultur und Digitalisierung. Mit Kunstwerken im Schaufenster und einem Sommer-Mitmach-Programm.

August bis September
Herrmann Jülich Werkgemeinschaft e.V.: Handgemachte und nachhaltige Produkte aus Werkstätten für Menschen mit Behinderung.

Oktober bis Dezember
Imkerei Heinz Northoff: Honig und Bienenwachsprodukte für den süßen Ausklang des Jahres.

Mölln (aa). Mit etwas Verzögerung startet das Tourismus- und Stadtmarketing Mölln am 4. April 2024 mit einem neuen Konzept in der Hauptstraße 74 (ehemals Buchhandlung Weber). Im Rahmen des Förderprogramms Innenstadt wird eine Ladenfläche in bester Innenstadtlage als Pop-Up-Store wiedereröffnet und bietet eine innovative Möglichkeit zur gewerblichen und kreativen Zwischennutzung. Dieses Konzept zielt darauf ab, die Innenstadt zu beleben und zu stärken.

Ortsansässige und auswärtige Gewerbetreibende haben die Gelegenheit, neue Geschäftskonzepte auszuprobieren. Das Angebot richtet sich gleichermaßen an etablierte Unternehmen sowie an diejenigen, die schon immer eine Geschäftsidee testen wollten, jedoch bisher das Risiko gescheut haben. „Die Möglichkeit, einen Laden mit minimalem Risiko auf Zeit zu eröffnen, war noch nie so zugänglich wie jetzt“, beschrieb Lukasz Madejak, Projektleiter vom Förderprogramm Innenstadtentwicklung, das Projekt während der Bewerbungsphase.

Das Ladengeschäft erstreckt sich über 98 Quadratmeter in bester Lage und kostet den Betreibern der Pop-Up-Stores zehn Euro pro Tag. Die Mietdauer beträgt mindestens drei Wochen und maximal drei Monate. Das Projekt ist vorerst bis Ende 2024 geplant. „Wir sind bis einschließlich Dezember ausgebucht“, so Madejak weiter. Danach läuft das Förderprogramm zunächst aus.

Den Anfang machen nun ab April Melanie Leisten und Lena Richter mit gleich zwei Pop Up Stores. Unter dem eigenen Label ‚lokkedue‘ gibt es bei Melanie Leisten seit vier Jahren „schräge Vögel“ als Designkonzept für unter anderem Tassen, Textilien und Geschenkartikeln. Von der Zeichnung, über das Design, bis hin zur Produktauswahl erledigt die Möllnerin alles in Eigenregie. Wie ihre Kollegin lief ihr Geschäftsmodell bislang nur online sowie auf ausgewählten Messen. „Wir freuen uns schon sehr, hier in Mölln mit den Kunden direkt in Kontakt zu kommen“, verrät Leisten. Sie könne sich auch grundsätzlich vorstellen, dauerhaft mit einem Laden in Mölln präsent zu sein: „Am liebsten mit Café, das wäre ein Traum.“

Lena Richter firmiert seit drei Jahren selbstständig unter dem Namen „Blühpapier“. Letzteres ist hierbei wörtlich zu nehmen. So nimmt Richter Altpapier und recycelt dieses mittels Schöpftechnik zu neuen Papier. Hieraus zaubert sie Gruß- und Glückwunschkarten, Hochzeitspapeterie und Visitenkarten. Der Clou: In dem Papier schließt sie zudem Blumensamen ein. So wachsen gut gewässert aus der Postkarte nach dem Lesen bunte Blumen – Blühpapier eben.

Die Eröffnung ist am 4. April um 11 Uhr geplant. Danach sind die Öffnungszeit den April über werktags von 10 bis 17 Uhr. Sonnabend ist auch ab 10 Uhr geöffnet mit einem früheren Geschäftsschluss.

„Wir hoffen, dass aus dem Projekt etwas Positives, eine Belebung für die Möllner Innenstadt entsteht. Vielleicht ein paar dauerhafte Ansiedelungen?“, erklärte Torben Willhöft (Vorsitz Innenstadtbeirat Förderprogramm) zum Start der Aktion.

Übersicht der weiteren Mieter in 2024:

Mai
Angela Könecke Fotografie: Beeindruckende Fotos von Mölln und Umgebung mit passenden Rahmen für Daheim.

Juni bis Juli
Don Bosco Haus & Schaalsee-Lebens-Art: Eine Fusion von Kunst, Kultur und Digitalisierung. Mit Kunstwerken im Schaufenster und einem Sommer-Mitmach-Programm.

August bis September
Herrmann Jülich Werkgemeinschaft e.V.: Handgemachte und nachhaltige Produkte aus Werkstätten für Menschen mit Behinderung.

Oktober bis Dezember
Imkerei Heinz Northoff: Honig und Bienenwachsprodukte für den süßen Ausklang des Jahres.

Mölln (aa). Mit etwas Verzögerung startet das Tourismus- und Stadtmarketing Mölln am 4. April 2024 mit einem neuen Konzept in der Hauptstraße 74 (ehemals Buchhandlung Weber). Im Rahmen des Förderprogramms Innenstadt wird eine Ladenfläche in bester Innenstadtlage als Pop-Up-Store wiedereröffnet und bietet eine innovative Möglichkeit zur gewerblichen und kreativen Zwischennutzung. Dieses Konzept zielt darauf ab, die Innenstadt zu beleben und zu stärken.

Ortsansässige und auswärtige Gewerbetreibende haben die Gelegenheit, neue Geschäftskonzepte auszuprobieren. Das Angebot richtet sich gleichermaßen an etablierte Unternehmen sowie an diejenigen, die schon immer eine Geschäftsidee testen wollten, jedoch bisher das Risiko gescheut haben. „Die Möglichkeit, einen Laden mit minimalem Risiko auf Zeit zu eröffnen, war noch nie so zugänglich wie jetzt“, beschrieb Lukasz Madejak, Projektleiter vom Förderprogramm Innenstadtentwicklung, das Projekt während der Bewerbungsphase.

Das Ladengeschäft erstreckt sich über 98 Quadratmeter in bester Lage und kostet den Betreibern der Pop-Up-Stores zehn Euro pro Tag. Die Mietdauer beträgt mindestens drei Wochen und maximal drei Monate. Das Projekt ist vorerst bis Ende 2024 geplant. „Wir sind bis einschließlich Dezember ausgebucht“, so Madejak weiter. Danach läuft das Förderprogramm zunächst aus.

Den Anfang machen nun ab April Melanie Leisten und Lena Richter mit gleich zwei Pop Up Stores. Unter dem eigenen Label ‚lokkedue‘ gibt es bei Melanie Leisten seit vier Jahren „schräge Vögel“ als Designkonzept für unter anderem Tassen, Textilien und Geschenkartikeln. Von der Zeichnung, über das Design, bis hin zur Produktauswahl erledigt die Möllnerin alles in Eigenregie. Wie ihre Kollegin lief ihr Geschäftsmodell bislang nur online sowie auf ausgewählten Messen. „Wir freuen uns schon sehr, hier in Mölln mit den Kunden direkt in Kontakt zu kommen“, verrät Leisten. Sie könne sich auch grundsätzlich vorstellen, dauerhaft mit einem Laden in Mölln präsent zu sein: „Am liebsten mit Café, das wäre ein Traum.“

Lena Richter firmiert seit drei Jahren selbstständig unter dem Namen „Blühpapier“. Letzteres ist hierbei wörtlich zu nehmen. So nimmt Richter Altpapier und recycelt dieses mittels Schöpftechnik zu neuen Papier. Hieraus zaubert sie Gruß- und Glückwunschkarten, Hochzeitspapeterie und Visitenkarten. Der Clou: In dem Papier schließt sie zudem Blumensamen ein. So wachsen gut gewässert aus der Postkarte nach dem Lesen bunte Blumen – Blühpapier eben.

Die Eröffnung ist am 4. April um 11 Uhr geplant. Danach sind die Öffnungszeit den April über werktags von 10 bis 17 Uhr. Sonnabend ist auch ab 10 Uhr geöffnet mit einem früheren Geschäftsschluss.

„Wir hoffen, dass aus dem Projekt etwas Positives, eine Belebung für die Möllner Innenstadt entsteht. Vielleicht ein paar dauerhafte Ansiedelungen?“, erklärte Torben Willhöft (Vorsitz Innenstadtbeirat Förderprogramm) zum Start der Aktion.

Übersicht der weiteren Mieter in 2024:

Mai
Angela Könecke Fotografie: Beeindruckende Fotos von Mölln und Umgebung mit passenden Rahmen für Daheim.

Juni bis Juli
Don Bosco Haus & Schaalsee-Lebens-Art: Eine Fusion von Kunst, Kultur und Digitalisierung. Mit Kunstwerken im Schaufenster und einem Sommer-Mitmach-Programm.

August bis September
Herrmann Jülich Werkgemeinschaft e.V.: Handgemachte und nachhaltige Produkte aus Werkstätten für Menschen mit Behinderung.

Oktober bis Dezember
Imkerei Heinz Northoff: Honig und Bienenwachsprodukte für den süßen Ausklang des Jahres.

Tags: MöllnPop Up Store
Andreas Anders

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt.

RelatedPosts

Konzert der Extraklasse mit dem Randi Tytingvåg Trio in Mölln

Konzert der Extraklasse mit dem Randi Tytingvåg Trio in Mölln

von Andreas Anders
Mai 16, 2025
0
24

Mölln (pm/aa). Der Folkclub Mölln lädt am Sonntag, 25. Mai, um 18 Uhr zu einem besonderen musikalischen Erlebnis in den...

Großes Sommerfest im Robert-Koch-Park

„Wir feiern das Miteinander!“ – Tag der Nachbarschaft im Robert-Koch-Park Mölln

von Andreas Anders
Mai 13, 2025
0
114

Mölln (pm/aa). Unter dem Motto „Wir feiern das Miteinander!“ findet am Freitag, 23. Mai 2025, im Robert-Koch-Park in Mölln der...

‚SHARE MY MUSIC-Festival‘ 2025 bringt hochkarätige Weltmusik in die Schulen und Konzertsäle der Region

‚SHARE MY MUSIC-Festival‘ 2025 bringt hochkarätige Weltmusik in die Schulen und Konzertsäle der Region

von Pressemitteilung
Mai 13, 2025
0
49

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Verein Miteinander leben bringt im Juni mit dem internationalen Musikprogramm 'SHARE MY MUSIC' Weltmusiker aus Tschechischen...

Buntes Kinder- und Familienfest

‚HerzogTumult‘ : Tausende Besucher beim Tag der Kinder- und Jugendarbeit im Kurpark Mölln erwartet

von Pressemitteilung
Mai 11, 2025
0
847

Mölln (pm). Der Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg (KJR) und das Tourismus- und Stadtmarketing der Eulenspiegelstadt (TuSM) sind begeistert über die Vielfalt an...

Nächster Artikel
Führung durch die Sonderausstellung „Der verlorene Transport“

Führung durch die Sonderausstellung „Der verlorene Transport"

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg