• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 20, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Europa ganz nah und zum Anfassen: Oliver Brandt besichtigt EU-geförderte Projekte

von Pressemitteilung
März 20, 2024
Europa ganz nah und zum Anfassen: Oliver Brandt besichtigt EU-geförderte Projekte

Oliver Brandt, MdL, und Bürgermeister Friedrich Thorn (rechts). Foto: Nadine Carlson,

74
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Europäische Union ist nicht nur ein Friedensprojekt, sondern auch durch eine Vielfalt an Fördermaßnahmen im Kreis Herzogtum Lauenburg präsent. Davon überzeugte sich der Landtagsabgeordnete Oliver Brandt, Sprecher für Haushalt, Finanzen, Metropolregion Hamburg von Bündnis 90/Die Grünen, am Montag, 11. und Mittwoch, 13. März in Geesthacht, Kastorf, Berkenthin und Wohltorf. Anlass dafür war der sogenannte Ausschwärmtag der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Landtag, bei dem die Politiker*innen mehr darüber erfuhren, wie und wo die EU in Schleswig-Holstein eine wichtige Bedeutung hat.

Die erste Station führte Oliver Brandt am 11. März nach Geesthacht in die Produktionsschule Herzogtum Lauenburg der BQG GmbH. Das vom Europäischen Sozialfonds (ESF) geförderte innovative Konzept eröffnet berufliche Perspektiven für Jugendlichen, die aus unterschiedlichen Gründen den Sprung in den Arbeitsmarkt noch nicht geschafft haben. Durch handwerkliches Arbeiten in den Bereichen Küche, Holz- oder Metallwerkstatt erfahren die Schülerinnen und Schüler Erfolgserlebnisse. Schulleiter Carsten Roock wies darauf hin, dass sich die Chancen für benachteiligte Jugendliche auf dem Arbeitsmarkt mit diesen Maßnahmen deutlich verbessern. Oliver Brandt meint dazu: „Die Produktionsschule ist ein echtes Sprungbrett für Jugendliche und junge Erwachsene auf dem Weg in eine Berufstätigkeit. Dabei ist die Unterstützung durch den Europäischen Sozialfonds ein wichtiger Baustein.“

Am 13. März standen EU-geförderte Projekte zum Anfassen im Mittelpunkt. Oliver Brandt besuchte drei Maßnahmen der Förderprogramme LEADER bzw. ELER, die gezielt der ländlichen Regionalentwicklung dienen. In Kastorf und Berkenthin unterstützte die zuständige AktivRegion Herzogtum Lauenburg Nord in der Förderphase 2014 bis 2021 den Bau eines Ärztehauses sowie die Neugestaltung einer Skateranlage. Die 2. Stellvertretende Vorsitzende der AktivRegion, Christina Dibbern, lobte das Ärztehaus in Kastorf als Leuchtturmprojekt für die regionale medizinische Grundversorgung. Auch Bürgermeister Otmar Lohmeier ließ an der Bedeutung des Ärztehauses keinen Zweifel: „Ohne dieses Haus hätten wir kein hausärztliches Angebot mehr!“ Drei Allgemeinärztinnen betreuen die Praxis.

In Berkenthin wurde der Neubau einer Skateranlage mit 50 Prozent der Auftragssumme gefördert. Eine frühere und permanent reparaturanfällige Anlage lockte auch junge Skaterfans aus Ratzeburg an. Dieselbe Strahlkraft erhofft sich Bürgermeister Friedrich Thorn von der neuen Anlage, die Ende April eingeweiht werden soll. Oliver Brandt betont in diesem Zusammenhang, dass gerade Freizeiteinrichtungen für Kinder und Jugendliche im ländlichen Raum dessen Attraktivität steigern.

Zum Abschluss ging es nach Wohltorf. Dort öffnet im September die neue Kindertagesstätte ihre Türen. Der 2020 geplante Neubau wird Platz für 20 Krippenkinder sowie drei Gruppen im Elementarbereich bieten. Außerdem entsteht ein neuer Saal für die Sitzungen des Gemeinderats. Die Gemeinde Wohltorf und die ortsansässige Kirchengemeinde sind zusammen Auftraggeber und werden das Objekt gemeinsam nutzen. Besonders stolz sind die Verantwortlichen auf die nachhaltige Bauweise mit Holz sowie die klimaneutrale Energieerzeugung mit Wärmepumpe und Photovoltaik.

Carsten Roock, Schulleiter der Produktionsschule Herzogtum Lauenburg, Ruth Bisson-Schott, Geschäftsführerin BQG GmbH, Oliver Brandt, MdL (von links). Foto: Nadine Carlson,
Christina Dibbern, 2. Stellv. Vorsitzende der LAG AKtivRegion Herzogtum Lauenburg Nord, Oliver Brandt, MdL, Bürgermeister Otmar Lohmeier (von links). Foto: Nadine Carlson,
Oliver Brandt, MdL, Bürgermeisterin Susann Kröger, Wolf-Dietrich Lentz, ehem. Gemeindevertreter (von rechts). Foto: Nadine Carlson,

Oliver Brandt spricht der Gemeinde große Anerkennung aus: „Ich bin beeindruckt von der Arbeit, die die ehrenamtlichen GemeindevertreterInnen leisten. Dies ist eine wichtige Investition in die Zukunft des Ortes, die sich auszahlen wird.“ Sein Fazit für diesen Ausschwärmtag mit Europa-Schwerpunkt: „Ich habe bei meiner Tour erlebt, dass Europa nicht nur ein abstraktes Wort ist, sondern die EU-Mittel auch konkrete Unterstützung leisten. Dies ist besonders im ländlichen Raum eine wichtige Rolle beim Erhalt der Daseinsvorsorge vor Ort.“

Tags: BerkenthinBündnis 90/Die GrüneGeesthachtKastorfWohltorf

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Bunte Herbstferien für Kinder und Jugendliche in Ratzeburg

Herbstferienprogramm: Geesthachter Juz

von Pressemitteilung
Oktober 20, 2025
0
22

Geesthacht (pm). Die Herbstferien sind da und das Team des Geesthachter Jugendzentrums „Alter Bahnhof“ hat sich für diese besondere Zeit...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Schredderaktion in Geesthacht

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
71

Geesthacht (pm). Herbstzeit ist Gartenzeit: Viele Gartenbesitzer nutzen den Oktober und November, um Sträucher, Büsche und Bäume zurückzuschneiden. Wer Säge...

Geflügelpest: schärfere Bestimmungen für Kittlitz und Umgebung

Martinsmarkt im DRK-Seniorenhaus Berkenthin

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
28

Berkenthin (pm). Das DRK-Seniorenhaus Berkenthin lädt am Sonntag, 2. November 2025, zu einem bunten Martinsmarkt im „Louise-von-Schrader-Haus“ in der Meisterstraße ein....

40 Jahre Geesthachter Stadtarchiv

40 Jahre Geesthachter Stadtarchiv

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
42

Geesthacht (pm). Vor 40 Jahren – genauer gesagt am 18. Oktober 1985 - um 17 Uhr wurde das Stadtarchiv Geesthacht...

Nächster Artikel
Todesanzeigen als Quellen für Genealogie und Forschung

Ausschreibung des Kulturpreises 2024 der Stiftung Herzogtum Lauenburg

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg