• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

SHC-Pokalschwimmen der SG StoBa schon früh in der Saison

von Pressemitteilung
März 14, 2024
SHC-Pokalschwimmen der SG StoBa schon früh in der Saison

(von links) Cornelia Roth, Isabelle Skambath, Denise Heßdörfer, Hilke Rockstroh, im Vordergrund Susanne Rudas. Foto: hfr

191
VIEWS

Mölln (pm). Die ungünstigen Feiertags- und Ferientermine veranlassten die Verantwortlichen der SG Stormarn-Barsbüttel, ihren immer gut besuchten SHC-Cup nach vorn zu ziehen. Mit über 1175 Einzelstarts hatten sie dabei wohl selbst nicht gerechnet.

Die kleine Barsbütteler Schwimmhalle war brechend voll. Aus Mölln traten nach krankheitsbedingten Ausfällen noch 40 Aktive an und schwammen bei 206 Starts 154 Bestzeiten. Die jüngsten Möllner Kinder aus dem Jahrgang 2017 bis 2015 sammelten Wettkampferfahrungen und schwammen viele Strecken für ihr Saisonziel, den Nord-Ostsee-Pokal. Die Kinder ab dem Jahrgang (Jg.) 2014 wollten im Abschnitt eins die Qualifikationspunkte für die SHSV-Sprintmeisterschaft im Juli überbieten. Für die Jg. 2012 bis 2014 waren anschließend im Abschnitt zwei die 200m Lagen der wichtigste Wettkampf, denn es geht momentan um die Qualifikation zum schwimmerischen Mehrkampf bei der SHSV-Landesmeisterschaft im Mai. Den dürfen dann die jeweils zwölf Schnellsten m/w pro Jahrgang bestreiten.

Ab dem Jg. 2011 war das Ziel ausgegeben, auch die Pflichtzeiten auf den Einzelstrecken zu unterbieten. Für die Sprintmeisterschaften schon jetzt qualifiziert sind im Jg. 2014 Elisabeth Ereschenko, Jg. 2013 Katharina Hack, Bjarne Aden, Yannis Treptow, Jg. 2012 Lucy Käding, Daniel Nichelmann, Maximilian Trabant, Jg. 2011 Lilly Wilhelmsen, Marla Krüger, Mia Käding, Jg. 2010 Carolin Hack, Sofiia Kolomiiets, Jg. 2009 Julius Munte. Alle ab Jg. 2011 genannten haben auch bis zu vier Pflichtzeiten über die 50m Sprints bei der SHSV Jg.- Meisterschaft im Mai unterboten. Bei den geschwommenen Sprints erreichten Sofiia Kolomiiets drei und Carolin Hack eine Finalteilnahme. Sofiia schwamm sich dort über Schmetterling sogar noch ins Halbfinale.

Als jüngste starteten im ersten Abschnitt im Jg. 2017 Marie-Luise Tychsen, Melissa Wegner, Nora Noelle Treptow, Nika Nichelmann und Bruno Wittfoht auf kindgerechten Strecken und freuten sich über einige Medaillen. Am erfolgreichsten dabei Nora. Im Jg.2016 gewann Flora Jansen im Mehrkampf über drei 50m-Strecken die Silbermedaille. In aussichtsreicher Position liegend verpasse Jorin-Aurel Müller die sichere geglaubte Medaille wegen eines Fehlstarts. Justus Johann Albers machte bei der Rückenstrecke den Fehler. So kam Oscar Penno als einziger in die Wertung. Im Jg. 2015 lieferten sich die Möllnerinnen Enya Käding und Klara Tennstedt starke Rennen. Enya gewann dann den Mehrkampf vor Klara und Eva Charlotte Kunze auf Platz fünf. Bei den Jungen freute sich Leandro Elias Wegner über die Silbermedaille und Jonah Gabriel Müller über Bronze. Artem Ovsiannykov verpasste den Mehrkampf wegen eines Fehlers auf der Bruststrecke.

Die Jüngsten Marie Luise Tychson und Nora Treptow, Jg. 2017. Foto: hfr
Maximilian Trabant und Daniel Nichelmann freuen sich über Gold und Bronze im Mehrkampf Jg. 2012. Foto: hfr

Folgende Kinder liegen nach dem SHC-Cup auf einem aussichtsreichen Platz für den SMK bei der Landesmeisterschaft über 200m Lagen: Jg. 2014 Elisabeth Ereschenko, Jg. 2013 Bjarne Aden, Henry Mai, Yannis Treptow, Katharina Hack, Jg. 2012 Lucy Käding, Julia Scheidelmann, Maximilian Trabant und Daniel Nichelmann. Auch die hier namentlich nicht genannten erreichten viele neue Bestzeiten.

Norddeutsche Mastersmeisterschaften im Berliner SSE

691 Aktive trafen sich am letzten Wochenende zu den Norddeutschen Mastersmeisterschaften im schnellsten Schwimmbecken Deutschlands. Startberechtigt waren alle ab der Altersklasse (AK) 20, AK 25, AK30 u.s.w.  Mit dabei auch vier Möllner Damen. In der AK 60 startete Cornelia Roth über vier Strecken und verpasste das Podest dabei über 800m und 50m Freistil als vierte nur knapp. Dazu kam noch ein fünfter Platz über 200m Lagen und Platz sechs über 400m Freistil. Damit war sie sehr zufrieden. In der AK 25 schwammen Isabelle Skambath und Denise Sabrina Hessdörfer. Denise ist nicht mehr so intensiv im Training, lieferte trotzdem gute Leistungen ab. In ihrer seit je her besten Lage schwamm sie über 50m Rücken auf Platz 13 und finishte über 200m als achte sogar unter die TopTen. Voll im Training steht Isabelle Skambath. Sie hatte sich insbesondere auf den Schmetterlingstrecken einiges vorgenommen. Am Samstag hatte sie starke Konkurrenz. Erreichte über 100m Brust Platz fünf, über 50m Schmetterling und 50m Brust jeweils Platz sechs. Ihre Erfolge kamen am Samstagnachmittag und Sonntagvormittag  mit drei Saisonrekorden. Zuerst gewann sie die 200m Schmetterling, es folgte ebenfalls Platz eins über 100m Schmetterling und zum Schluss finishte sie über 100m Freistil auf Platz zwei ihrer AK. Als erstes schwamm sie mit Saison Unsere jüngste Schwimmerin war Hilke Rockstroh in der AK 20. Hilke schwamm nie in den Möllner Leistungsgruppen. Ihr Schwerpunkt ist als Trainerin die Betreuung unterschiedlicher Schwimmgruppen. Da bleibt dann auch nur wenig Zeit für eigenes Training. Sich trotzdem zu trauen und vier Bestzeiten zu erreichen, das war ihr Anspruch und es hat geklappt. Außerdem gab es bei der NDMM für die Jüngeren ein Wiedersehen mit unserer nun in Berlin wohnenden Schwimmerin Susanne Rudas. Die Damen hatten sich sicherlich viel zu erzählen.

Tags: MöllnMSV-Schwimmen

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Soll Mölln Straßenverkehrsbehörde werden?

CDU Mölln bringt erneut Antrag für mehr Schulwegsicherheit ein

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
413

Mölln (pm). Die CDU-Fraktion in der Möllner Stadtvertretung setzt sich erneut mit einem umfassenden Antrag für mehr Schulwegsicherheit ein. Das...

5. Möllner Kulturnacht: Kulturvielfalt erleben – ein Abend voller Überraschungen

5. Möllner Kulturnacht: Kulturvielfalt erleben – ein Abend voller Überraschungen

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
288

Mölln (pm). Am 2. Oktober 2025 heißt es wieder: Bühne frei für die Kultur in der Eulenspiegelstadt! Bereits zum fünften...

Einbrecher auf dem St. Georgsberg gefasst

Mölln: Seniorin auf Supermarkt-Parkplatz beraubt 

von Pressemitteilung
September 19, 2025
0
521

Mölln (pm). Mittwochnachmittag (17. September)  wurde eine Seniorin auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes von einer unbekannten Person beraubt. Der beziehungsweise die...

‚Hilfe zur Selbsthilfe‘ – Repair Café in Mölln

Repair Café in Mölln öffnet wieder im Oktober

von Pressemitteilung
September 19, 2025
0
53

Mölln (pm). Das Team des Repair Cafés in Mölln öffnet wieder am Sonnabend, 4. Oktober,  zwischen 14 und 17 Uhr...

Nächster Artikel
 „Oppenheimer“ im Filmclub-Festival

Filmclub-Festival: „Oppenheimer“

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg