• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 10, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Fachtag „Kommunale Kinder- und Jugendbeteiligung“ des Kreisjugendringes gut besucht

von Pressemitteilung
März 12, 2024
Fachtag „Kommunale Kinder- und Jugendbeteiligung“ des Kreisjugendringes gut besucht

Podiumsgespräch (von links) Arne Strickrodt (Geschäftsführer KJR), Professor Dr. Roland Roth, Lasse Schwarloh (Jugendbeauftragter Kastorf), Holger Krahn (Bürgermeister Rondeshagen) und David von Borries (Referent Jugendbeteiligung KJR). Foto: hfr

78
VIEWS

Mölln (pm). „Danke für den Tag und die verschiedenen Impulse“, so Teilnehmende des vom Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg (KJR) organisierten Fachtages „Kommunale Kinder- und Jugendbeteiligung – Chancen für Gemeinden im Herzogtum Lauenburg“. Über 50 Vertreter und Vertreterinnen aus Kommunalpolitik, Verwaltung, Jugendarbeit und Schule waren am 2. März der Einladung des KJR nach Mölln gefolgt.

„Es freut uns sehr, dass aus dem gesamten Kreisgebiet von A, wie Aumühle, bis Z, wie Ziethen, Gemeindevertreter beim Fachtag waren. Dies zeigt das große Interesse an der Umsetzung von Kinder- und Jugendbeteiligung“, ist Julian Schlicht, 1. Vorsitzender des KJR, begeistert. Kinder und Jugendliche müssen bei Planungen und Vorhaben, die ihre Interessen berühren, durch die Kommunen beteiligt werden. So sieht es die Gemeindeordnung vor. „Darüber hinaus ist Kinder- und Jugendbeteiligung zentral im Bereich der Demokratieförderung“, so Julian Schlicht weiter.

Dies bestätigt auch Professor Dr. Roland Roth, Politikwissenschaftler, der in seinem Impulsvortrag auf 18 wesentliche Argumente für Kinder- und Jugendbeteiligung einging. „Kommunen sind die zentralen Lebensorte für Kinder und Jugendliche und sollten als demokratische Lernorte begriffen werden. Zudem kann Kinder- und Jugendbeteiligung den sozialen Zusammenhalt und die lokale Bindung fördern“, betonte Roland Roth.

Professor Dr. Roland Roth hält seinen Impulsvortrag, warum Kinder- und Jugendbeteiligung für Kommunen unverzichtbar ist. Foto: hfr

Dies bestätigten auch Holger Krahn, Bürgermeister aus Rondeshagen, und Lasse Schwarzloh, Jugendbeauftragter aus Kastorf. Beide berichteten den Teilnehmenden des Fachtages von ihren Erfahrungen. Rondeshagen und Kastorf gehören zum Amt Berkenthin, in dem der Kreisjugendring seit 2020 bis Ende 2024 sein Modellprojekt „Aktivieren. Engagieren. Mitbestimmen – Fit für Beteiligung“ umsetzt. „In diesem Rahmen fanden und finden verschiedene Beteiligungsformate in den Gemeinden statt, Qualifizierungen für die Ehrenamtlichen vor Ort und es wurden Beteiligungskonzepte für die Gemeinden erarbeitet“, erläutert David von Borries, Referent für Jugendbeteiligung vom KJR, kurz das Modellprojekt. Dieses wird über das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Über die gemachten Erfahrungen im Amt Berkenthin und die Übertragbarkeit auf andere Ämter im Kreisgebiet diskutierte David von Borries in einem der vier Workshops am Nachmittag. Roland Roth ließ es sich nehmen über Formen und Formate von Kinder- und Jugendbeteiligung mit Teilnehmenden zu sprechen. Carsten Roeder, Leiter des Kinder- und Jugendbüros in Itzehoe, ging in seinem Workshop auf die rechtlichen Grundlagen ein, während Peter Linnenkohl, Jugendpfleger aus Ratzeburg, über Zugänge zu Kindern und Jugendlichen sprach und in den Austausch mit den Teilnehmenden ging.

„Kinder- und Jugendbeteiligung kann nicht überall gleich umgesetzt werden, dafür sind die Gemeinden und Städte zu unterschiedlich. Entscheidend ist der politische Wille und die Bereitschaft etwas zu verändern“, betont Arne Strickrodt, Geschäftsführer beim KJR. „Wir wollten mit diesem Fachtag hierfür Impulse geben“, ergänzt Julian Schlicht. Anhand der Rückmeldungen der Teilnehmenden scheint dies gelungen zu sein.

Tags: KommunalpolitikkreisjugendringMöllnVortrag

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

„Platt för hüüt un morgen“

Plattdüütschen Harvst in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
23

Mölln (pm). De Harvst is wedder dor, de Daag warrt körter, de Avende warrt länger. Nu is wedder Tiet för...

Ratzeburg

Rotunde an der Schlosswiese beschäftigt weiter die Stadtpolitik

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
334

Ratzeburg (pm). Mit großer Enttäuschung und scharfer Kritik nimmt DIE LINKE. Ratzeburg den Beschluss des Bau- und Planungsausschusses zur Kenntnis,...

Herzogtum Lauenburg

Dienstags-Vortrag der Volkshochschule Ratzeburg: ‚125 Jahre Elbe-Lübeck-Kanal‘

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
60

Ratzeburg (pm). „Experten vor Ort“ referieren für „Interessierte vor Ort“ - auf diesen einfachen Nenner lässt sich das erfolgreiche Konzept der...

‚Hören – aber ich verstehe nicht‘: Vortrag der Ratzeburger LandFrauen in Schmilau

‚Hören – aber ich verstehe nicht‘: Vortrag der Ratzeburger LandFrauen in Schmilau

von Gesine Biller
Oktober 7, 2025
0
208

Schmilau (gb). Ein gutes Gehör ist weit mehr als nur das Wahrnehmen von Geräuschen – es bedeutet Lebensqualität, Sicherheit und...

Nächster Artikel
„Hier wird sehr produktiver Unterricht gemacht!“

„Hier wird sehr produktiver Unterricht gemacht!“

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg