• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Aggressivität im Straßenverkehr

Verkehrsrowdys drohen Geld- und Haftstrafen

von Pressemitteilung
März 12, 2024
Aggressivität im Straßenverkehr

Foto: Image by Melonemond from Pixabay, hfr

66
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm).  Dichter Verkehr, Baustellen und Zeitdruck begleiten Autofahrer jeden Tag aufs Neue. Wer aber glaubt, mit einem „Stinkefinger“, Drängeln oder Raserei Stress abbauen zu können und schneller ans Ziel zu kommen, riskiert eine Anzeige wegen Beleidigung oder Nötigung. Hierbei handelt es sich um Straftaten, die mit hohen Geld- und sogar Freiheitsstrafen geahndet werden können, sagt die Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Gundsätzlich kann aggressives Verhalten im Straßenverkehr auch ein Fahrverbot oder eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) nach sich ziehen. Ob tatsächlich eine Beleidigung oder Nötigung vorliegt und wie hoch die konkrete Strafe ausfällt, entscheidet sich im Einzelfall.

Beleidigung mit Worten oder Gesten strafbar

Es beginnt vermeintlich harmlos: Bereits die Zunge herauszustrecken und Begriffe wie „Bekloppter“ oder „Dumme Kuh“ können als Beleidigung und somit Straftat gelten. Hinzu kommen beispielsweise Stinkefinger und Fäkalausdrücke. Auch mit dem Mittelfinger in Richtung einer Überwachungskamera zu zeigen, kann eine Beleidigung sein. Zwar ist nicht jede Entgleisung strafbar, aber die Meinungsfreiheit hat dort ein Ende, wo die Würde des anderen verletzt wird. Beleidigung kann mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder einer Geldstrafe geahndet werden. Geht es um eine tätliche Beleidigung wie Anspucken, kann sogar eine maximal zweijährige Haftstrafe fällig werden. Das Strafmaß wird individuell festgesetzt, wobei Geldstrafen in Tagessätzen, also Dreißigsteln eines Nettomonatslohns, verhängt werden. Als Nebenstrafe ist auch ein Fahrverbot möglich.

Drängeln kann Nötigung sein

Wer im Straßenverkehr drängelt oder andere Autos schneidet, begeht unter Umständen Nötigung. Eine wichtige Rolle spielen die Fahrtgeschwindigkeit, der Abstand zwischen den Autos und die Dauer des Drängels sowie die Länge der Strecke. Auch Lichthupen kann als Nötigung angesehen werden, wenn es Teil des fortgesetzten Auffahrens ist. Ist dies der Fall, drohen Geldstrafen oder bis zu drei Jahre Freiheitsstrafe. Auch drei Punkte in Flensburg, bis zu drei Monate Fahrverbot oder eine Entziehung der Fahrerlaubnis sind möglich. Das Strafmaß legt das Gericht individuell fest.

Ausbremsen ist gefährlich und potenziell strafbar

Wer sich von einem zu dicht auffahrenden Hintermann belästigt fühlt, kommt vielleicht auf die Idee, diesen auszubremsen. Dabei handelt es sich jedoch um einen klaren Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung, die Fahrern von Kraftfahrzeugen plötzliches Bremsen ohne erkennbaren triftigen Grund verbietet. Soll das folgende Fahrzeug auf diese Weise zum Vollbremsen gezwungen werden, kann sogar eine Nötigung mit den zuvor genannten möglichen Strafen vorliegen.

Fahrverbot droht auch bei Ordnungswidrigkeiten

Ob beim Drängeln und Ausbremsen tatsächlich eine Nötigung oder „nur“ eine Ordnungswidrigkeit vorliegt, hängt vom Einzelfall ab. Voraussetzung für eine Nötigung ist, dass das Opfer über längere Zeit eingeschüchtert und zu einer Handlung, Unterlassung oder Duldung gezwungen werden soll. Zudem muss der Täter mit voller Absicht handeln. Anders als Nötigung sind Ordnungswidrigkeiten keine Straftat. Doch auch bei Ordnungswidrigkeiten kann ein Bußgeldbescheid mit Geldbuße, Punkten in Flensburg und gegebenenfalls einem Fahrverbot von einem bis drei Monaten erteilt werden.

Im Zweifelsfall sollten Sie sich von einer Rechtsanwältin oder einem Rechtsanwalt beraten lassen. Anwältinnen und Anwälte finden Sie über die Anwaltssuche der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer im Internet unter https://www.rak-sh.de/fuer-buerger/anwaltssuche/.

Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind unabhängige Berater in allen Rechtsangelegenheiten. Sie vertreten ausschließlich die Interessen ihrer Mandantinnen und Mandanten, helfen bei der Durchsetzung oder Abwehr von Ansprüchen und erarbeiten wirtschaftlich vernünftige Lösungen. Anwältinnen und Anwälte und ihre Mitarbeiter sind zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet und dürfen auf keinen Fall das Vertrauen der Mandanten durch die Wahrnehmung widerstreitender Interessen enttäuschen.

 Die Facebook-Seite der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer unter https://www.facebook.com/SH.Rechtsanwaltskammer und das Online-Verbraucherportal unter https://ihr-ratgeber-recht.de/ informieren zusätzlich.

Tags: BeratungRechtsanwaltskammerStraßenverkehr

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Gruppenangebot für Kinder von getrennten Eltern

Nachehelicher Unterhalt für den Ex-Gatten

von Gesine Biller
September 16, 2025
0
27

Herzogtum Lauenburg (pm). Immer wieder gehen Ex-Ehepartner irrtümlich davon aus, dass sie nach einer Scheidung Anspruch auf lebenslangen Unterhalt hätten, wenn...

Pflegestützpunkt bietet kostenlosen Auffrischungskurs zur Nachbarschaftshilfe

Nachbarschaftshelferkurs der ‚Gemeindezentrierten Beratung‘ in Mustin

von Pressemitteilung
September 6, 2025
0
27

Mustin (pm). Im Juli fand in Mustin ein erster Nachbarschaftshelferkurs der Angehörigenschule Hamburg statt. Zehn interessierte und engagierte Bürger nahmen...

Wenn Erben in finanziellen Schwierigkeiten stecken

Wichtige Punkte, die bei einer Vollmacht beachtet werden sollten

von Pressemitteilung
September 3, 2025
0
37

 Herzogtum Lauenburg (pm). Jeder kann unabhängig von seinem Alter, zum Beispiel durch einen Unfall, die Geschäftsfähigkeit verlieren und nicht mehr...

Ausflugstipps für die Lüneburger Heide mit Krimihäppchen

Berufliche Neuorientierung, Weiterbildung und Perspektiven: Offene Sprechzeit in Mölln

von Pressemitteilung
September 3, 2025
0
50

Mölln (pm). Ob berufliche Neuorientierung, der Wiedereinstieg nach einer Pause oder die gezielte Weiterqualifizierung: Das Berufsleben hält viele Chancen, aber auch...

Nächster Artikel
Bienen, Artenschutz, Vereinsarbeit

Bildungsinitiative für eine nachhaltige Entwicklung in Ratzeburg:

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg