• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Der Weltgebetstag im Zeichen des Nahost-Konfliktes

von Pressemitteilung
Februar 29, 2024
Angriff auf die Ukraine: Kirchengemeinden laden zu Friedensgebeten

Foto: Pixabay, hfr

62
VIEWS

Lübeck/Ratzeburg (pm). Am Weltgebetstag (Freitag, 1. März 2024) laden die Frauen der Vorbereitungsteams aus den Kirchengemeinden in Lübeck und im Herzogtum Lauenburg wieder zu Gottesdiensten ein. Das Motto in diesem Jahr: „…durch das Band des Friedens“. Gebete und Texte haben palästinensische Frauen für diesen Gottesdienst zusammengestellt.

Dass der diesjährige Weltgebetstag den Schwerpunkt Palästina haben würde, stand bereits vor dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 fest. Bereits 1994 kam der Weltgebetstag aus Palästina. Heute, 30 Jahre später, ist Palästina eine der konfliktreichsten Gegenden der Welt. Und so wurde in Vorbereitung auf den Weltgebetstag um Formulierungen in den Gottesdienst-Texten gerungen und Anpassungen vorgenommen.

Weltgebetstag im Zeichen des Nahost-Konflikts

Es sei nicht die Aufgabe des Weltgebetstages, einen Friedensplan für die Region und den seit Jahrzehnten anhaltenden Nahostkonflikt zu entwickeln, betonen die Vorbereitungsteams, so auch das Ev. Frauenwerk Lübeck-Lauenburg. Wichtig sei es vielmehr, Raum für Gebete zu bieten. In den Gottesdiensten geht es darum, mehr von den Projekten, Herausforderungen und Lebenslagen der Menschen vor Ort zu erfahren.

Frauen in Palästina leben in Gefahr

Ein Drittel der Menschen in Palästina ist jünger als 15 Jahre. Frieden, Schutz vor Gewalt und Willkür – ein planbarer, selbstbestimmter Alltag, das ist für viele Menschen in Palästina ein Traum. In ihrem Leben gibt es nur wenige „Sichere Orte“ – „Safe Spaces“. Der Alltag ist geprägt durch die israelische Besatzung und auch in den Familien haben Missbrauch und Gewalt zugenommen. Frauen sind zahlreichen Gefährdungen ausgesetzt: Sie erleben Rechtsverletzungen, dazu wirkt sich die Gewalt in einer patriarchalen Gesellschaft sowie einem seit Jahrzehnten andauernden Konflikt und nun der Kriegszustand auch auf die Beziehungen innerhalb der Familie aus.

„Wann, wenn nicht jetzt sollten christliche Frauen aller Konfessionen sich weltweit zu Gottesdienst und Gebet, zu Klage und Schweigen, zu inständigem Bitten um Frieden versammeln?“, heißt es im Vorwort der Gottesdienstordnung.

Zeichen für Verständigung und Versöhnung

Silke Meyer vom Evangelischen Frauenwerk Lübeck Lauenburg schließt sich den Worten des Weltgebetstagskomitees an: „Am 1. März 2024 wollen Christ:innen weltweit beten, dass von allen Seiten das Menschenmögliche für die Freilassung aller Geiseln und die Erreichung eines gerechten Friedens getan wird. So kann der Weltgebetstag 2024 in dieser bedrückenden Zeit dazu beitragen, dass – gehalten durch das Band des Friedens – Verständigung, Versöhnung und Frieden eine Chance bekommen, in Israel und Palästina, im Nahen Osten und auch bei uns in Deutschland.“

Was ist der Weltgebetstag?

Der Weltgebetstag ist die älteste und größte internationale Basisbewegung von christlichen Frauen. Immer am ersten Freitag im März laden sie Erwachsene, Kinder und Jugendliche ein, gemeinsam für Frieden und Gerechtigkeit zu beten. Die Texte und Gebete kommen dabei immer aus einem anderen Gastgeberland und sind international verbindlich. In Deutschland feiern jährlich etwa 800 000 Menschen diesen besonderen Gottesdienst. Weitere Informationen und Bilder finden sich hier: https://weltgebetstag.de/presse/downloads/

Übersicht einiger Gottesdienste zum Weltgebetstag

Propstei Lauenburg Region 1

  • ENTFÄLLT: Berkenthin, Maria-Magdalenen-Kirche, Kirchenstraße 4, 17 Uhr, Gottesdienst zum Weltgebetstag, WGT-Team
  • Krummesse, Sonnenhaus Lübecker Str. 12 in Krummesse, 19 Uhr, Weltgebetstag 2024 Palästina
  • Nusse-Behlendorf, Pfarrscheune Nusse, Lindenweg 3 a, 19 Uhr, Gottesdienst zum Weltgebetstag, WGT-Team, anschließend landestypisches Büfett
  • Sandesneben, Altes Pastorat Sandesneben, Altes Dorf 5, 19 Uhr, Gottesdienst zum Weltgebetstag, Weltgebetstagsteam
  • Siebenbäumen, St.-Marien-Kirche, Hinter der Kirche 9, 19 Uhr, Gottesdienst zum Weltgebetstag, WGT-Team

Kirchenregion Ratzeburger Land

  • Dom Ratzeburg, Katholische Gemeinde St. Answer, Fischerstraße 1, 19 Uhr, in Kooperation mit Kirchengemeinde St. Georgsberg, Kath. Gemeinde, Ev. Freik. Gemeinde, Kirchengemeinde St. Petri

Region 3

  • Breitenfelde, Pfarrscheune Breitenfelde, 19 Uhr, Weltgebetstag, Barbara Hassold, Prädikantin Lemke u. Team
  • Mölln, Heilig-Geist-Kirche Mölln, Immenstelle 13, 17 Uhr, in Kooperation Katholische Gemeinde Heilig Kreuz

Region 4

  • Basthorst, St.-Marien-Kirche, An der Kirche 5, 19 Uhr, Gottesdienst zum Weltgebetstag 2024 Palästina, Weltgebetstagsteam Basthorst und Kuddewörde,

Region 5

  • Büchen-Pötrau, St.-Georg-Kirche, Kirchenstraße 19, 17 Uhr, Gottesdienst zum Weltgebetstag
  • G.-Tesperhude & G.-Düneberg, Christuskirche, Neuer Krug 4, 19 Uhr, Weltgebetstagsgottesdienst
  • Gülzow, Gemeindehaus St. Petri, 19 Uhr, Gottesdienst zum Weltgebetstag
  • Hamwarde/Worth, Gemeindesaal im Pastorat, Dorfstraße 2, 18 Uhr, Gottesdienst zum Weltgebetstag

Region Sachsenwald

  • Aumühle, Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 17 Uhr, Gottesdienst im Augustinum, Pastor Christoffer Sach
  • Wentorf, Martin-Luther-Kirche, Reinbeker Weg 27, 19.30 Uhr, Gottesdienst zum Weltgebetstag
Tags: DomKircheKirchenkreis Lübeck-LauenburgWeltgebetstag

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Sänger JORIS ist Stargast beim Symphonic Gospel 2025

Männerstimmen gesucht! Chorprojekt mit JORIS braucht Verstärkung

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
11

Lübeck (pm). Für das große Lübecker Chor-Event „Symphonic Gospel“ mit Sänger JORIS werden noch Männerstimmen gesucht. Jetzt ist die Gelegenheit,...

Pröpstin oder Propst in Lübeck: zwei geeignete Kandidierende

Pröpstin oder Propst in Lübeck: zwei geeignete Kandidierende

von Gesine Biller
September 28, 2025
0
102

Lübeck. Die KandidatInnen für die Wahl zur neuen Pröpstin bzw. zum neuen Propst in Lübeck stehen fest: Pastorin Bettina Axt (36)...

Aus dem Alltag einer Gefängnis-Seelsorgerin

Aus dem Alltag einer Gefängnis-Seelsorgerin

von Pressemitteilung
September 22, 2025
0
55

Lübeck (pm). Diese Frau geht ins Gefängnis. Jeden Tag – freiwillig. Martina Zepke-Lembcke arbeitet als Seelsorgerin für die Nordkirche in...

Erfolgreiche Nachwuchsarbeit: Zwei Musicalcamps führen Kinder zur Musik

Erfolgreiche Nachwuchsarbeit: Zwei Musicalcamps führen Kinder zur Musik

von Pressemitteilung
September 16, 2025
0
577

Büchen/Mölln (pm). Viele Kinder im Herzogtum Lauenburg erlebten die Sommerferien 2025 voller Musik. In zwei kirchlichen Musical-Projekten verbrachten sie jeweils...

Nächster Artikel
Mobile Spieliothek nach den Sommerferien

Termine der mobilen Spieliothek im März

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg