• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

„Wer ein Leben rettet…“

Eine Wanderausstellung zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus im Elbschifffahrtsmuseum

von Pressemitteilung
Februar 26, 2024
„Wer ein Leben rettet…“

Foto: Image by Greice from Pixabay, hfr

100
VIEWS

Lauenburg (pm). Im April 1945 beginnt die SS, Teile des KZ Bergen-Belsen zu räumen. Drei Züge sollen jüdische Häftlinge in das Lager Theresienstadt nördlich von Prag bringen. Der Verbleib eines Transports ist zunächst unklar – in diesem, dem „Verlorenem Transport“, sind etwa 2.500 jüdische Menschen, unter ihnen etwa 500 Kinder und Jugendliche. Auch der Bahnhof Lauenburg liegt auf der Route. 14 Tage irrt der Transport in Richtung Osten, bis er bei dem Lausitzer Bergarbeiterdorf Tröbitz stoppt und von sowjetischen Soldaten entdeckt wird. In der Folgezeit entwickelt sich in Tröbitz ein größtenteils erzwungenes Zusammenleben zwischen den befreiten Jüdinnen und Juden mit der lokalen Bevölkerung.

Der Freundeskreis Technisches Denkmal Brikettfabrik LOUISE Domsdorf hat 2022 eine Wanderausstellung geschaffen, die die Biografien von acht exemplarisch ausgewählten jüdischen Kindern und Jugendlichen veranschaulicht. Sie trägt den Namen „Wer ein Leben rettet – Lebensgeschichten von Kindern des Verlorenen Transports“. Die Ausstellung zeichnet das Leben der jüdischen Familien in den besetzten Ländern, die Deportation in die Durchgangs- und Konzentrationslager des „Dritten Reichs“ sowie die unterschiedlichen Lebensverläufe nach der Befreiung nach.

Dank einer Kooperation der Stadt Lauenburg und der Partnerschaft für Demokratie Stadt Lauenburg mit den Ämtern Büchen und Lütau mit dem Elbschifffahrtsmuseum Lauenburg/Elbe kann die Ausstellung erstmals in Schleswig-Holstein gezeigt werden. Im Rahmen einer Veranstaltung am Sonntag, 10. März um 15 Uhr wird die Ausstellung eröffnet. Interessierte sind herzlichst eingeladen.

Angesichts aktueller politischer Entwicklungen ist es besonders wichtig, sich mit den unmenschlichen Auswüchsen auseinanderzusetzen, die in der deutschen Geschichte aus Rassismus und völkischem Gedankengut hervortraten. „Auch das beschauliche Lauenburg war voll integriert in das menschenfeindliche System des Nationalsozialismus“, stellt Friederike Betge, Amtsleitung Bürgerservice und soziale Leistungen der Stadt Lauenburg/Elbe, fest. Durch den biografischen Zugang, den die Ausstellung verfolgt, wird die Empathie für Verfolgte geweckt. Außerdem wird der Raum für die Frage geöffnet: Wie verhält sich eine Gesellschaft zur systematischen Unterdrückung einer Minderheit?

Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Elbschifffahrtsmuseum Lauenburg/Elbe bis zum 23. Juni besucht werden. Nach individueller Absprache mit der Tourist-Information (touristik@lauenburg.de oder 04153 59 09 220) können Gruppen durch eine ehrenamtliche Museumsführerin oder einen Museumsführer oder eine Engagierte der Lauenburger „Omas Gegen Rechts“ begleitet werden. Die Ausstellung eignet sich auch für Schulklassen ab Klasse sieben. Einen Überblick über die Ausstellung finden Sie unter: https://verlorenertransport.de/Ausstellung-Verlorener-Transport.html

Die Partnerschaft für Demokratie wird im Rahmen des Bundesprogrammes „Demokratie leben!“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Tags: AntisemitismusAusstellungDemokratie lebenPartnerschaft für Demokratie des Stadt Lauenburg/Ämter Büchen Lütau

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Neue Ausstellung im GeesthachtMuseum: „Zwischen Brandung und Horizont“

Herbstausstellung ‚Natur ist Kunst‘: Halbzeit

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
0
17

Mölln (pm). Die diesjährige Herbstausstellung der Stiftung Herzogtum Lauenburg zeigt unter dem Titel „Natur ist Kunst“ im Stadthauptmannshof auf zwei...

‚Demokratie hoch drei‘ in Lauenburg

‚Demokratie hoch drei‘ in Lauenburg

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
0
88

Lauenburg (pm). Lauenburg zeigt Haltung – und lädt alle Interessierten ein, mitzufeiern: Bereits 2024 wurde der 9. November in Lauenburg zu...

Priesterkate: Cafe´ zeigt Präsentation zur Geschichte der Eisenbahn 

Priesterkate: Cafe´ zeigt Präsentation zur Geschichte der Eisenbahn 

von Pressemitteilung
September 27, 2025
0
47

Büchen (pm). Das Cafe´ in der Priesterkate ist im Oktober an den Sonntagen, 5. Oktober und 12. Oktober jeweils von...

35 Jahre Deutsche Einheit – Fotoausstellung und Bildvortrag

35 Jahre Deutsche Einheit – Fotoausstellung und Bildvortrag

von Gesine Biller
September 22, 2025
0
129

Mölln (pm). Die Stiftung Herzogtum Lauenburg und die Stadt Mölln laden anlässlich des 35. Jahrestages der Deutschen Einheit zu einer...

Nächster Artikel
Agentur für Arbeit erinnert Unternehmen

Berufsberatung ohne Termin

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg