• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, November 10, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Lauenburgische Seen

Naturweide am Salemer Moor

Gallowayrinder bekommen bei der Landschaftspflege maschinelle Unterstützung

von Pressemitteilung
Februar 16, 2024
Naturweide am Salemer Moor

Der Bagger im Einsatz um die dichten Gebüsche zurückzudrängen. Foto: Günther, hfr

171
VIEWS

Salem (pm). Die Gallowayrinder staunen nicht schlecht, normalerweise sehen sie Maschinen auf ihrer Weide nur zur Zaunpflege. Doch dieser Tage rückt schweres Gefährt an um die Flächen am Salemer Moor als halboffene Weidelandschaft des Zweckverbandes Schaalsee-Landschaft zu entwickeln.

„Die Gallowayrinder auf dieser Ganzjahresweide machen einen großartigen Job. Sie knabbern vor allem kleinere Gebüsche an und halten sie damit in Schach. Doch da die Fläche schon sehr zugewachsen war, bevor sie zur Weidelandschaft dazugekommen ist, sind einige Sträucher und Gebüsche schon zu groß für die Gallowayrinder. Deshalb müssen sie maschinell unterstützt werden. Dafür rücken Bagger und Traktor an um einzelne Büsche zu entfernen. Zusätzlich wurden händisch noch einige Birken geringelt“, erklärt Jasmin Günther, Maßnahmenmanagerin beim Zweckverband Schaalsee-Landschaft.

Trotzdem bleiben noch Gebüschinseln und Solitärsträucher stehen. Sie bieten wichtige Ansitz-und Brutplätze für seltene Vögel wie den Neuentöter, den Raubwürger oder die Sperbergrasmücke. Die neu geschaffenen offenen und besonnten Flächen benötigen sie für die Nahrungssuche, Insekten und im Falle des Neuntöters auch kleine Reptilien und Kleinstsäuger stehen bei ihnen auf dem Speisezettel.

Malte Festersen von der der Integrierten Station Lauenburgische Landschaften beim Ringeln einer Birke. Foto: Günther, hfr

Die Maßnahme wurde vom Flächeneigentümer Zweckverband Schaalsee-Landschaft in Kooperation mit der Integrierten Station Lauenburgische Landschaften umgesetzt und aus Mitteln zur Förderung von Schutz-, Entwicklung-, Pflege und Wiederherstellungsmaßnahmen in Naturschutz- und Natura 2000-Gebieten vom Land SH finanziert. Seit über 30 Jahren setzt sich der Zweckverband Schaalsee-Landschaft für die dauerhafte Sicherung und Renaturierung von naturschutzfachlich wertvollen Flächen zur Stärkung des Biotopverbundes in der ehemaligen innerdeutschen Grenzregion um den Schaalsee ein.

Tags: NaturschutzSalemSchaalseeregionZweckverband Schaalsee-Landschaft

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Infoabend zu rechtsextremen Bestrebungen gut besucht

‚Rechtsextremismus im ländlichen Raum‘ – Vortrag mit Journalistin Andrea Röpke

von Gesine Biller
November 6, 2025
0
133

Ratzeburg/Salem (pm). In ihrer politischen Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik" haben die Volkshochschule Ratzeburg und Umland und der Verein Miteinander leben am Mittwoch,...

Knickschutzprogramm des Kreises Herzogtum Lauenburg

Knickschutzprogramm des Kreises Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
Oktober 30, 2025
0
75

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Kreis Herzogtum Lauenburg fördert auch im kommenden Jahr mit seinem Knickschutzprogramm die Neuanlage von Knicks mit...

Ein „Talk mit KopF“ zum Thema „Istanbul Konvention“

Salemer Dialog: „Gewalt gegen Frauen geht uns alle an“

von Gesine Biller
Oktober 28, 2025
0
70

Salem (pm). Am Sonntag, 16. November 2025, um 16 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus Salem, Seestraße 44, der 37. Salemer Dialog statt....

Blunck-Umweltpreis 2025 vergeben

Blunck-Umweltpreis 2025 vergeben

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
151

Segrahn (pm). Seit 1984 wird von der Stiftung Herzogtum Lauenburg alle zwei Jahre der Blunck-Umweltpreis vergeben. Mit diesem wurde Ende...

Nächster Artikel
Unterbrechung der Trinkwasserversorgung zwischen Büchen und Witzeeze

Unterbrechung der Wasserversorgung

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg