• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Hoher Sachschaden nach Betrug durch falsche Polizeibeamte

von Pressemitteilung
Februar 6, 2024
Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Foto: Image by Max from Pixabay, hfr

1.1k
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Kastorf (pm). In einer gemeinsamen Information der Staatsanwaltschaft Lübeck und der Polizeidirektion Ratzeburg wird auf Betrugsfälle hingewiesen. Am Freitag, 2. Februar 2024 kam es in der Nähe von Kastorf zu einem vollendeten Betrug durch falsche Polizeibeamte.

Nach derzeitigem Erkenntnisstand erhielt ein 79-jähriger Rentner aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg zwischen 14 Uhr und 23 Uhr mehrere Anrufe auf Festnetz und Mobiltelefon durch angebliche Polizeibeamte vom Raubdezernat aus Lauenburg. Demnach wurden nach Einbrüchen in seinem Wohnort, zwei von mehreren Tätern festgenommen und Fotos von ihm und seinem Grundstück gefunden. Er wurde gebeten alle Wertgegenstände an einen Polizeibeamten auszuhändigen, damit diese nicht gestohlen werden können. Hierzu wurde ein Passwort vereinbart. Der Rentner kam der Aufforderung nach und übergab gegen 23 Uhr diverse Wertgegenstände an einen Mann, der bei ihm klingelte und das zuvor vereinbarte Passwort sagte. Der Mann konnte als sehr groß (ungefähr 2 Meter), mit vollem dunklem Haar und einem gepflegten Äußeren beschrieben werden. Der Abholer war zirka 30 bis 35 Jahre alt, sprach akzentfrei Deutsch und hatte ein afrikanisches Erscheinungsbild. Der Sachschaden wird auf einen mittleren fünfstelligen Betrag geschätzt.

Die Polizei sucht Zeugen

Wer kann Angaben zu dem Tatverdächtigen machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ratzeburg unter der Telefonnummer 04541 809-0 entgegen.

Die Polizei warnt vor solchen betrügerischen Telefonanrufen:

  •    – Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl und erkundigen Sie sich bei Ihren Vertrauenspersonen.
  •    – Die Polizei ruft niemals mit der Telefonnummer 110 an.
  •    – Die Polizei fragt nicht nach Wertgegenständen.
  •    – Geben Sie keine personenbezogenen oder Bankdaten von sich oder Ihrer Familie weiter!
  •    – Übergeben Sie niemals Bargeld oder Wertgegenstände an Fremde!
  •    – Legen Sie bei sogenannten Schockanrufen auf und rufen den Polizeinotruf unter der Telefonnummer 110 an!
Tags: BetrugPolizeiberichtPolizeidirektion RatzeburgSeniorenTrickbetrug

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

LandFrauen Verein Ratzeburg: Gemeinsam essen – miteinander ins Gespräch kommen

LandFrauen Verein Ratzeburg: Gemeinsam essen – miteinander ins Gespräch kommen

von Gesine Biller
September 18, 2025
0
143

Ratzeburg (pm/gb). Die Landfrauen laden am Mittwoch, 8. Oktober 2025, zu einem besonderen Mittagessen ein. Mit Freude am Kochen bereiten...

Neue Anlaufstelle im Landesnetzwerk: ‚SeniorTrainer‘ bereichern Ratzeburg

Neue Anlaufstelle im Landesnetzwerk: ‚SeniorTrainer‘ bereichern Ratzeburg

von Gesine Biller
September 18, 2025
0
813

Ratzeburg (pm/gb). Mit frischer Energie und kreativen Konzepten ist in Ratzeburg ein neues Kompetenzteam der 'SeniorTrainer' in Schleswig-Holstein aktiv geworden....

Vortrag der Ratzeburger LandFrauen: Leben im Alter auf dem Lande

Vortrag der Ratzeburger LandFrauen: Leben im Alter auf dem Lande

von Gesine Biller
September 2, 2025
0
416

Schmilau (gb/pm). Der Wunsch, im Alter in vertrauter Umgebung zu bleiben und ein selbstbestimmtes Leben zu führen, ist weit verbreitet....

Medizinische Versorgung im Alter

Mobilitätstraining für Seniorinnen und Senioren

von Pressemitteilung
September 1, 2025
0
65

Geesthacht (pm). Wie steige ich mit Rollator oder Gehhilfe sicher in den Bus ein? Worauf sollte ich beim Aussteigen achten? Antworten...

Nächster Artikel
Die Bläserklassen am Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln

Bläserklassen-Infotag am Marion-Dönhoff-Gymnasium

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg