• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, November 28, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Lauenburgische Seen

Erste Plätze für die Kreismusikschule Herzogtum Lauenburg im Regionalwettbewerb Jugend musiziert

von Pressemitteilung
Februar 6, 2024
Erste Plätze für die Kreismusikschule Herzogtum Lauenburg im Regionalwettbewerb Jugend musiziert

Image by Karl Allen Lugmayer from Pixabay, hfr

159
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Lübeck (pm). Der 61. Regionalwettbewerb Jugend musiziert, ausgeschrieben vom Bundesmusikrat, fand in diesem Jahr an den letzten Wochenenden in Lübeck statt. Hanne Nuppenau (18 J., Querflöte) aus Salem, Luise Westphal  (12 J., Posaune) aus Wentorf bei Hamburg sowie Sophia (Gitarre) aus Wentorf bei Hamburg erspielten sich erste Preise mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb. Die Preisträgerinnen wurden erfolgreich von der Lehrerin Melanie Klinke (Querflöte) und den Lehrern Marco Schröder (Posaune) und Jannis Wichmann (Gitarre) auf das Prüfungsvorspiel vorbereitet.

Melanie Klinke (Geschäftsführerin der Kreismusikschule und Flötenlehrerin) über ihre Schülerin Hanne Nuppenau: „Hanne hat durch ihr eigenständiges intensives Üben im Laufe der Prüfungsvorbereitungen eine beeindruckende Entwicklung vollzogen. Der Wettbewerb war eine bedeutende Motivation für sie. Im Prüfungsvorspiel hat Hanne ihre Leistung auf den Punkt gebracht. Ein Beweis dafür, dass Hingabe und Selbstmotivation zu großen Erfolgen führen können.“

Peter Seibert, Schulleiter der Kreismusikschule: „Neben der musikalischen Breitenförderung ist die Begabtenfindung und –förderung eine wichtige Aufgabenstellung unserer Bildungsinstitution. Die vielen Erfolge der Schülerinnen und Schüler im Wettbewerb Jugend musiziert stellen das große Engagement des Kollegiums unserer Kreismusikschule unter Beweis und zeigen ungebrochen die Musizierlust der Schülerinnen und Schüler auf hohem Niveau.“

Hanne Nuppenau (Querflöte) bereitet sich nun auf den Landeswettbewerb vor. Foto: hfr

Jahr für Jahr lädt Jugend musiziert Kinder und Jugendliche zu über 30 verschiedenen Kategorien zum Wettbewerb ein. Diese Kategorien rotieren im Drei-Jahres-Rhythmus und fördern damit das kammermusikalische Miteinander – da man nur alle drei Jahre als Solistin oder Solist mit dem jeweiligen Instrument teilnehmen kann, dazwischen aber in verschiedenen Ensemble-Konstellationen. Jugend musiziert ist offen für SchülerInnen, Auszubildende, junge Berufstätige und Studierende, die nicht in einer musikalischen Berufsausbildung stehen. Informationen zu den kreisweiten Unterrichtsangeboten sind unter der Telefonnummer 04541 888332.

Tags: KreismusikschuleMusikSalemWentorf bei Hamburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Die Frist läuft: Jetzt anmelden zur Wentorfer Kulturwoche 2026

Die Frist läuft: Jetzt anmelden zur Wentorfer Kulturwoche 2026

von Pressemitteilung
November 25, 2025
0
27

Wentdorf (pm). Es ist so weit, das Organisationsteam der Wentorfer Kulturwoche nimmt ab sofort die Anmeldungen für die 19. Kulturwoche...

Infoabend zu rechtsextremen Bestrebungen gut besucht

‚Rechtsextremismus im ländlichen Raum‘ – Vortrag mit Journalistin Andrea Röpke

von Gesine Biller
November 6, 2025
0
197

Ratzeburg/Salem (pm). In ihrer politischen Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik" haben die Volkshochschule Ratzeburg und Umland und der Verein Miteinander leben am Mittwoch,...

Ein „Talk mit KopF“ zum Thema „Istanbul Konvention“

Salemer Dialog: „Gewalt gegen Frauen geht uns alle an“

von Gesine Biller
Oktober 28, 2025
0
87

Salem (pm). Am Sonntag, 16. November 2025, um 16 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus Salem, Seestraße 44, der 37. Salemer Dialog statt....

Plattdeutscher Abend mit Peter Paulsen

Plattdeutscher Abend mit Peter Paulsen

von Pressemitteilung
Oktober 15, 2025
0
35

Wentorf (pm). Unter dem Motto „Platt is en Vergnögen!“ gestaltet Peter Paulsen aus Lauenburg ein plattdeutsches Konzert mit eigenen Liedern,...

Nächster Artikel
Mölln: Neugewählter Kinder- und Jugendbeirat nimmt Fahrt auf

Wahl des neuen Möllner Kinder- und Jugendbeirates

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg