• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, November 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Große Beteiligung am Gedenken zum 27. Januar in Lauenburg

von Pressemitteilung
Februar 4, 2024
Große Beteiligung am Gedenken zum 27. Januar in Lauenburg

Immo Braune in Lauenburg bei der Gedenkansprache zum Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz. Foto: hfr

37
VIEWS

Lauenburg (pm). Am vergangenen Sonnabend jährte sich die Befreiung des KZ Auschwitz zum 79. Mal. Zu diesem Anlass kamen Menschen aus Lauenburg/Elbe und Umgebung zusammen, um der Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken.

An dem Gedenkstein vor dem Schloss in Lauenburg versammelten sich etwa 80 Personen, die mit dem Blick in die Geschichte auch ein Zeichen für die Gegenwart setzten. In Redebeiträgen unter anderen von der Stadtpräsidentin Elif Karagöz wurde daran erinnert, wie der Faschismus im beginnenden 20. Jahrhundert zunächst unterschätzt wurde, an Macht gewann und schließlich in unfassbarer Grausamkeit mündete. Es wurde Erich Kästner zitiert: „Die Ereignisse von 1933 bis 1945 hätten spätestens 1928 bekämpft werden müssen. Später war es zu spät. Man darf nicht warten, bis der Freiheitskampf Landesverrat genannt wird“ (Erich Kästner 2012: Über das Verbrennen von Büchern)

„Die Verfolgung der Juden in Deutschland begann im Alltag, in den Schulen wurden Kinder beleidigt, Geschäfte wurden boykottiert“ führte Rike Nagel von der Partnerschaft für Demokratie Stadt Lauenburg mit den Ämtern Büchen und Lütau aus. „Die Zeitzeugen, die daran erinnern, werden immer weniger, aber wir stehen hier und sagen: Das darf nie wieder geschehen.“ Rassismus und Ausgrenzung jeder Art führen zu menschlichem Leid. Mit Transparenten wurde an die Verantwortung für die Demokratie in einer vielfältigen Gesellschaft gemahnt. Nach den Redebeiträgen hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, Blumen bei dem Gedenkstein abzulegen. Im Anschluss wurde zu einer gemeinsamen Zusammenkunft im Haus der Begegnung geladen.

Mit Blumenniederlegung wird in Lauenburg an die Befreiung des KZ Auschwitz gedacht. Foto: hfr

Vor der Veranstaltung wurde im Fürstengarten ein Apfelbaum gepflanzt. Der Korbinians Apfel wurde von Pfarrer Korbinian Aigner während der Gefangenschaft im KZ Dachau gezüchtet. Er steht seitdem für Meinungsfreiheit und Menschenrechte und gegen jede Unterdrückung von Minderheiten.

Die Partnerschaft für Demokratie wird im Rahmen des Bundesprogrammes „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Tags: Demokratie lebenHolocaustPartnerschaft für Demokratie des Stadt Lauenburg/Ämter Büchen LütauStadt Lauenburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Kino im Künstlerhaus Lauenburg

Kino im Künstlerhaus Lauenburg

von Pressemitteilung
November 12, 2025
0
31

Lauenburg (pm). Am Freitag, den 14. November 2025 um 19 Uhr lädt das KünstlerInnenhaus Lauenburg zu einem besonderen Filmabend ein. Der...

Weltmusik-Duo ‚PaBaMeTo‘ gestaltet das Abschlusskonzert zur Wanderausstellung ‚#Stolen Memory‘  

Weltmusik-Duo ‚PaBaMeTo‘ gestaltet das Abschlusskonzert zur Wanderausstellung ‚#Stolen Memory‘  

von Pressemitteilung
November 12, 2025
0
53

Ratzeburg (pm). Das Ausstellungsprojekt '#Stolen Memory' der Arolsen Archives, mit seinem umgestalteten Übersee-Container auf dem Ratzeburger Marktplatz, verabschiedet sich aus...

Nachts im Museum: Taschenlampenführung im Elbschifffahrtsmuseum

Nachts im Museum: Taschenlampenführung im Elbschifffahrtsmuseum

von Gesine Biller
November 4, 2025
0
23

Lauenburg (gb/pm). Ein außergewöhnliches Erlebnis erwartet kleine und große Entdeckerinnen und Entdecker am Freitag, 7. November 2025, im Elbschifffahrtsmuseum Lauenburg....

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

Chorkonzert in Ratzeburg: ‚Die Stimme erheben… gegen Antisemitismus‘

von Pressemitteilung
November 1, 2025
0
132

Ratzeburg (pm). Das gemeinsame Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben e.V. und der Volkshochschule Ratzeburg und Umland e.V. lädt am 9....

Nächster Artikel
Katastrophenschutz im Kreis Herzogtum Lauenburg

24 Alarmierungen für die Möllner Wehr im Januar

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg