• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 25, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Info-Veranstaltung „Welche Heizung für mein Haus“ stößt auf großes Interesse

von Pressemitteilung
Februar 3, 2024
Info-Veranstaltung „Welche Heizung für mein Haus“ stößt auf großes Interesse

Info-Veranstaltung "Welche Heizung für mein Haus" stößt auf großes Interesse. Foto: hfr

31
VIEWS

Lauenburg (pm). Die Veranstaltung der Lauenburger Grünen am vergangenen Sonnabend, 27. Januar 2024 zum Heizungsgesetz war ein großer Erfolg. Über 60 Gäste nahmen konzentriert an der Veranstaltung teil, die sich über vier Stunden erstreckte. Fünf hochkarätige Referenten sprachen über verschiedene Aspekte der Wärmewende und des neuen Gebäudeenergiegesetzes.

Dr. Ingrid Nestle, grüne Bundestagsabgeordnete, gab eine politische Einordnung des Heizungsgesetzes und erläuterte die Fakten, die die Notwendigkeit einer Dekarbonisierung der Wärmeversorgung unterstreichen. Der Landtagsabgeordnete Oliver Brandt erklärte die Besonderheiten der Wärmeplanung in Schleswig-Holstein. Im Vergleich zu den bundesgesetzlichen Bestimmungen müssen die Kommunen im Norden die Wärmeplanung schneller umsetzen. Dadurch erfahren die Bürger früher, ob in ihrem Wohnort ein Wärmenetz geplant ist oder nicht.

Der Geschäftsführer der Versorgungsbetriebe Elbe, Joachim Schöttler, betonte, dass die Wärmewende unumgänglich ist. Er erklärte, wie die konkrete Wärmeplanung in Lauenburg umgesetzt wird. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Altstadt von Lauenburg. Aufgrund der engen Bebauung und des Denkmalschutzes ist der Einsatz von individuellen Wärmepumpen dort nicht möglich. Eventuell könnte ein Wärmenetz dort die Lösung sein. Professor Opel von der FH Westküste in Heide stellte eine interessante Möglichkeit vor, wie ein Wärmenetz mit Hilfe einer Fluss-Wärmepumpe mit Energie versorgt werden könnte. Er ist der Meinung, dass Lauenburg gute Chancen hat, die Wärme aus der Elbe zu nutzen, sowohl für die Wärmeversorgung in der Altstadt als auch in anderen Teilen der Stadt.

Abschließend gab Bernd Elvert, der derzeit mit seinem Unternehmen aus Geesthacht hauptsächlich Wärmepumpen in Bestandsgebäuden installiert, praktische Tipps und erläuterte die vielfältigen Fördermöglichkeiten. Elvert wies darauf hin, dass in über 90 % der Fälle auch in älteren Gebäuden eine Wärmepumpe ohne den Einbau einer Fußbodenheizung installiert werden kann. Oft genügt es, einige Heizkörper zu vergrößern.

Es ist jedoch immer ratsam, im Vorfeld über eine Wärmedämmung und weitere Sanierungsmaßnahmen nachzudenken, um den Energiebedarf des Hauses zu reduzieren. Diese Überlegungen sind unabhängig von der Art der Heizung relevant und gelten gleichermaßen für Gas- und Ölheizungen. Wie Elvert betonte, ist eine Wärmedämmung jedoch keine zwingende Voraussetzung für den Einbau einer Wärmepumpe.

Die Veranstaltung im Haus der Begegnung in Lauenburg fand einen erfolgreichen Abschluss mit lebhaften Diskussionen zwischen den Gästen und Referenten. Oliver Brandt zieht insgesamt ein positives Fazit: „Das Interesse am Thema Wärmewende ist sehr groß, und Veranstaltungen wie diese tragen dazu bei, die Menschen umfänglich zu informieren. Fakten sind das beste Mittel gegen Verunsicherung.“ Heinz Jäger, Mitglied im Vorstand des Ortsverbandes ergänzt: „Die Veranstaltung hat aufgezeigt, wie mit den Herausforderungen der Wärmewende im Wohnungsbestand konstruktiv umgegangen werden kann.“

Tags: Bündnis 90/Die GrüneEnergieStadt Lauenburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Repair-Cafè und Fahrradwerkstatt Lauenburg öffnen wieder

Internationaler Repair Day

von Pressemitteilung
Oktober 15, 2025
0
35

Lauenburg (pm). Zum Internationalen Repair Day am Sonnabend, 18. Oktober öffnet das Repair Café Lauenburg von 10 Uhr bis 13 Uhr...

Erfolgreicher Tag des Handwerks in Lauenburg

Erfolgreicher Tag des Handwerks in Lauenburg

von Pressemitteilung
Oktober 8, 2025
0
88

Lauenburg (pm). Der Tag des Handwerks am 20. September 2025 auf dem Platz der Alten Wache in Lauenburg war ein...

Einführung in die Kalligraphie

Einführung in die Kalligraphie

von Pressemitteilung
September 30, 2025
0
15

Lauenburg (pm). Kalligraphie ist die „Kunst des schönen Schreibens". Wer seiner Handschrift mit den Mitteln der Kalligraphie einen neuen Ausdruck verleihen...

SoNaTa – Tanz auf der Terrasse im Künstlerhaus Lauenburg mit DJ Vargo

SoNaTa – Tanz auf der Terrasse im Künstlerhaus Lauenburg mit DJ Vargo

von Pressemitteilung
September 14, 2025
0
48

Lauenburg (pm). Am Sonntag, 21. September von 16 Uhr bis 19 Uhr lädt das Künstlerhaus Lauenburg ein zu SoNaTa –...

Nächster Artikel
Nina Scheer tritt nicht erneut als SPD-Kreisvorsitzende an

Bürgersprechstunde mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Nina Scheer

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg