• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Mai 12, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Der Kirchenkreis hat eine neue Synode

Konstituierende Sitzung der III. Kirchenkreissynode des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Januar 23, 2024
Der Kirchenkreis hat eine neue Synode

Von Pröpstin Petra Kallies und Propst Philip Graffam eingerahmt: das neu gewählte Präsidium aus (von links): Ruben Burkhardt, Katrin Thomas, Matthias Wulkow. Foto: Oliver Beck, hfr

73
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Lübeck (pm). Die Synode des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg traf sich am Sonnabend, 20. Januar 2024 zu ihrer konstituierenden Sitzung in den Media-Docks in Lübeck. Im Mittelpunkt der Tagung stand die Wahl des Synoden-Präsidiums aus Präses und zwei Vizepräses. Die neuen Synodalen trafen sich zu ihrer ersten Sitzung.

Nachdem im Herbst 2023 die 66 Synodalen und ihre VertreterInnen gewählt wurden, trat das neue Gremium jetzt erstmals zu einer konstituierenden Sitzung der III. Kirchenkreissynode des Evangelisch-Lutherischen (Ev.-Luth.) Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg zusammen. Es ist das dritte Gremium seit der Fusion der beiden Kirchenkreise Lübeck und dem Herzogtum Lauenburg im Jahre 2009. Die Kirchenkreissynode ist vergleichbar mit einem Parlament und ist damit oberstes Beschlussorgan in der Region für u.a. Satzungen, Stellenpläne, Haushalt. Sie berät und beschließt im Rahmen des Kirchenrechts über die Angelegenheiten des Kirchenkreises. Die Tagesordnung wurde von den Synodalen einstimmig angenommen, mit 61 anwesenden Synodalen war die Beschlussfähigkeit gegeben.

Pröpstin ruft zu Veränderung auf

In dem gemeinsamen Gottesdienst von Pröpstin Petra Kallies und Propst Philip Graffam ging es viel um Erneuerung, Neugestaltung, die Verabschiedung von alten Strukturen. „Sind wir bereit, uns zu verändern?“, fragte Petra Kallies und fügte in Anlehnung an Jesus im Markusevangelium „Neuer Wein gehört in neue Schläuche“ hinzu: „Lasst uns achtsam sein, dass wir es nicht übersehen, wenn Gott für seinen Wein hin und wieder auch ganz neuen Schläuche bereitstellt. Lasst uns mutig auf Veränderungen zugehen und vertrauen, dass Gott es gut mit uns meint.“

In einem feierlichen Rahmen erhielten die Synodalen ihren Segen von den pröpstlichen Personen nebst Engelsfigur, der sie für ihre Aufgaben rüsten und stärken soll. Anschließend eröffnete Petra Kallies die erste Sitzung als die an Lebensjahren älteste Pröpstin – so sieht es die Geschäftsordnung der Synode vor – und begleitete sie bis zur Wahl des Präsidiums. Sie betonte, dass die pröpstlichen Personen nicht Teil der Synode wären, sondern nur Empfehlungen geben.

Katrin Thomas, Ruben Burkhardt und Matthias Wulkow zum neuen Präsidium gewählt

Hauptpunkt der Tagesordnung war die Wahl des neuen Präsidiums. Als Präses des Kirchenkreises wurde Katrin Thomas erneut bestätigt. Die pensionierte Schulrätin aus Seedorf-Mustin hatte dieses Amt bereits seit März 2021 inne. Zum Präsidumsteam gehören auch zwei Stellvertreter: Als Vizepräses wurde Ruben Burkhardt, Pastor aus Lübeck-Kücknitz, gewählt, der auf Pastorin Constanze Oldendorf folgt, sowie Matthias Wulkow, Vermessungstechniker aus Lauenburg, der Mathias Harneit nachfolgt.

Das neue Präsidium nahm ihre Arbeit auf

Nach der Wahl des neuen Leitungsgremiums sprach Oberkirchenrat Ephraim Luncke vom Landeskirchenamt zu den neuen Synodalen. Ebenso wie Petra Kallies war ihm der Hinweis auf die von der EKD initiierten ForuM-Studie sehr wichtig. Hierzu erhielt jeder/e Synodale eine Broschüre „FAQs Prävention sexualisierter Gewalt“.

Zudem gab Philip Graffam eine Einführung und Vorstellung der verschiedenen Ausschüsse (Kirchenkreisrat, Finanzausschuss, Klimaausschuss, Kuratorium der Dienste und Werke, Bauausschuss). Der Propst, der mit einem fünfköpfigen Team in der kommenden Woche nach Papua-Neuguinea reisen wird, erhielt mit dem anwesenden Pastor für Partnerschaft und Ökumene, Kai Feller, einen Entsendungssegen für die Reise.

Die Bildung eines Nominierungsausschusses zur Bildung des Kirchenkreisrates und des Finanzausschusses war ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt. Dieser soll „Vorschläge zur Besetzung der Gremien unterbreiten und dabei gleichzeitig auf eine gute Balance zwischen den Propsteien, Generationen und der Mischung von Frauen und Männern achten“, so die Empfehlung der pröpstlichen Personen.

Diskutiert wurden auch wichtige aktuelle Themen, wie das Thema Prävention und die ForuM-Studie, aber auch Themen, mit der sich die Synode in den nächsten Jahren beschäftigen wird. Dazu gehören Überlegungen, mit welchen Projekten und Initiativen Menschen neu für die Kirche interessiert werden, um die negative Mitgliederentwicklung etwas entgegenzusetzen. Ferner wird der Klimaschutz auch zukünftig ein wichtiges Thema bleiben. Die nächste Synode ist für Sonnabend, 23. März 2024 geplant, um dann den Kirchenkreisrat und den Finanzausschuss zu wählen.

Tags: Kirchenkreis Lübeck-LauenburgSynode
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Ein Tag für die Liebe: Spontantrauungen im Herzogtum Lauenburg

Ein Tag für die Liebe: Spontantrauungen im Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
Mai 12, 2025
0
110

Herzogtum Lauenburg (pm). Am 25. Mai 2025 gibt es für Paare an vier Orten im Herzogtum Lauenburg die Gelegenheit, sich...

Stiftung 7Türme+ startet Initiative zum langfristigen Erhalt der Lübecker Welterbe-Kirchen

Stiftung 7Türme+ startet Initiative zum langfristigen Erhalt der Lübecker Welterbe-Kirchen

von Pressemitteilung
Mai 6, 2025
0
43

Lübeck (pm). Lübeck hat eine neue Stiftung: Im Audienzsaal des Rathauses ist 7Türme+ mit den Unterschriften der 18 Mitstiftenden offiziell...

Drei Berenberg-Bibeln für das Kirchenkreisarchiv

Drei Berenberg-Bibeln für das Kirchenkreisarchiv

von Pressemitteilung
April 22, 2025
0
34

Lübeck/Lauenburg (pm). Der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg bekommt bedeutenden Zuwachs für sein Archiv: Zwei historische Bibeln aus der Lauenburger Berenberg-Druckerei aus dem...

‚Zachäus‘: Kindermusical zum Mitmachen

‚Zachäus‘: Kindermusical zum Mitmachen

von Pressemitteilung
April 12, 2025
0
31

Berkenthin/Sandesneben (pm). Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren können jetzt bei einem Musical-Projekt von Mai bis Juli 2025...

Nächster Artikel
Veranstaltung zum Internationalen Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

Veranstaltung zum Internationalen Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg