• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Der Kirchenkreis hat eine neue Synode

Konstituierende Sitzung der III. Kirchenkreissynode des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg

von Pressemitteilung
Januar 23, 2024
Der Kirchenkreis hat eine neue Synode

Von Pröpstin Petra Kallies und Propst Philip Graffam eingerahmt: das neu gewählte Präsidium aus (von links): Ruben Burkhardt, Katrin Thomas, Matthias Wulkow. Foto: Oliver Beck, hfr

83
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Lübeck (pm). Die Synode des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg traf sich am Sonnabend, 20. Januar 2024 zu ihrer konstituierenden Sitzung in den Media-Docks in Lübeck. Im Mittelpunkt der Tagung stand die Wahl des Synoden-Präsidiums aus Präses und zwei Vizepräses. Die neuen Synodalen trafen sich zu ihrer ersten Sitzung.

Nachdem im Herbst 2023 die 66 Synodalen und ihre VertreterInnen gewählt wurden, trat das neue Gremium jetzt erstmals zu einer konstituierenden Sitzung der III. Kirchenkreissynode des Evangelisch-Lutherischen (Ev.-Luth.) Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg zusammen. Es ist das dritte Gremium seit der Fusion der beiden Kirchenkreise Lübeck und dem Herzogtum Lauenburg im Jahre 2009. Die Kirchenkreissynode ist vergleichbar mit einem Parlament und ist damit oberstes Beschlussorgan in der Region für u.a. Satzungen, Stellenpläne, Haushalt. Sie berät und beschließt im Rahmen des Kirchenrechts über die Angelegenheiten des Kirchenkreises. Die Tagesordnung wurde von den Synodalen einstimmig angenommen, mit 61 anwesenden Synodalen war die Beschlussfähigkeit gegeben.

Pröpstin ruft zu Veränderung auf

In dem gemeinsamen Gottesdienst von Pröpstin Petra Kallies und Propst Philip Graffam ging es viel um Erneuerung, Neugestaltung, die Verabschiedung von alten Strukturen. „Sind wir bereit, uns zu verändern?“, fragte Petra Kallies und fügte in Anlehnung an Jesus im Markusevangelium „Neuer Wein gehört in neue Schläuche“ hinzu: „Lasst uns achtsam sein, dass wir es nicht übersehen, wenn Gott für seinen Wein hin und wieder auch ganz neuen Schläuche bereitstellt. Lasst uns mutig auf Veränderungen zugehen und vertrauen, dass Gott es gut mit uns meint.“

In einem feierlichen Rahmen erhielten die Synodalen ihren Segen von den pröpstlichen Personen nebst Engelsfigur, der sie für ihre Aufgaben rüsten und stärken soll. Anschließend eröffnete Petra Kallies die erste Sitzung als die an Lebensjahren älteste Pröpstin – so sieht es die Geschäftsordnung der Synode vor – und begleitete sie bis zur Wahl des Präsidiums. Sie betonte, dass die pröpstlichen Personen nicht Teil der Synode wären, sondern nur Empfehlungen geben.

Katrin Thomas, Ruben Burkhardt und Matthias Wulkow zum neuen Präsidium gewählt

Hauptpunkt der Tagesordnung war die Wahl des neuen Präsidiums. Als Präses des Kirchenkreises wurde Katrin Thomas erneut bestätigt. Die pensionierte Schulrätin aus Seedorf-Mustin hatte dieses Amt bereits seit März 2021 inne. Zum Präsidumsteam gehören auch zwei Stellvertreter: Als Vizepräses wurde Ruben Burkhardt, Pastor aus Lübeck-Kücknitz, gewählt, der auf Pastorin Constanze Oldendorf folgt, sowie Matthias Wulkow, Vermessungstechniker aus Lauenburg, der Mathias Harneit nachfolgt.

Das neue Präsidium nahm ihre Arbeit auf

Nach der Wahl des neuen Leitungsgremiums sprach Oberkirchenrat Ephraim Luncke vom Landeskirchenamt zu den neuen Synodalen. Ebenso wie Petra Kallies war ihm der Hinweis auf die von der EKD initiierten ForuM-Studie sehr wichtig. Hierzu erhielt jeder/e Synodale eine Broschüre „FAQs Prävention sexualisierter Gewalt“.

Zudem gab Philip Graffam eine Einführung und Vorstellung der verschiedenen Ausschüsse (Kirchenkreisrat, Finanzausschuss, Klimaausschuss, Kuratorium der Dienste und Werke, Bauausschuss). Der Propst, der mit einem fünfköpfigen Team in der kommenden Woche nach Papua-Neuguinea reisen wird, erhielt mit dem anwesenden Pastor für Partnerschaft und Ökumene, Kai Feller, einen Entsendungssegen für die Reise.

Die Bildung eines Nominierungsausschusses zur Bildung des Kirchenkreisrates und des Finanzausschusses war ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt. Dieser soll „Vorschläge zur Besetzung der Gremien unterbreiten und dabei gleichzeitig auf eine gute Balance zwischen den Propsteien, Generationen und der Mischung von Frauen und Männern achten“, so die Empfehlung der pröpstlichen Personen.

Diskutiert wurden auch wichtige aktuelle Themen, wie das Thema Prävention und die ForuM-Studie, aber auch Themen, mit der sich die Synode in den nächsten Jahren beschäftigen wird. Dazu gehören Überlegungen, mit welchen Projekten und Initiativen Menschen neu für die Kirche interessiert werden, um die negative Mitgliederentwicklung etwas entgegenzusetzen. Ferner wird der Klimaschutz auch zukünftig ein wichtiges Thema bleiben. Die nächste Synode ist für Sonnabend, 23. März 2024 geplant, um dann den Kirchenkreisrat und den Finanzausschuss zu wählen.

Tags: Kirchenkreis Lübeck-LauenburgSynode

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Kirsten Bauer-Muell erhält das Ansgarkreuz der Nordkirche


Kirsten Bauer-Muell erhält das Ansgarkreuz der Nordkirche


von Pressemitteilung
Oktober 22, 2025
0
56

Nusse-Behlendorf (pm). Für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement in der Kirchengemeinde Nusse-Behlendorf wird Kirsten Bauer-Muell mit dem Ansgarkreuz, der höchsten Auszeichnung...

‚Cantate! 2025‘: Amtseinführung und Dienstjubiläum von Susanne Bornholdt

‚Cantate! 2025‘: Amtseinführung und Dienstjubiläum von Susanne Bornholdt

von Pressemitteilung
Oktober 15, 2025
0
60

Breitenfelde (pm). Mit einem großen Kantaten-Gottesdienst am Sonntag, 19. Oktober 2025 ab 11 Uhr in der Kirche Breitenfelde werden gleich...

Sänger JORIS ist Stargast beim Symphonic Gospel 2025

Männerstimmen gesucht! Chorprojekt mit JORIS braucht Verstärkung

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
31

Lübeck (pm). Für das große Lübecker Chor-Event „Symphonic Gospel“ mit Sänger JORIS werden noch Männerstimmen gesucht. Jetzt ist die Gelegenheit,...

Pröpstin oder Propst in Lübeck: zwei geeignete Kandidierende

Pröpstin oder Propst in Lübeck: zwei geeignete Kandidierende

von Gesine Biller
September 28, 2025
0
114

Lübeck. Die KandidatInnen für die Wahl zur neuen Pröpstin bzw. zum neuen Propst in Lübeck stehen fest: Pastorin Bettina Axt (36)...

Nächster Artikel
Veranstaltung zum Internationalen Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

Veranstaltung zum Internationalen Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg