• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, November 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit’ erfolgreich abgeschlossen:

Mehr als 400 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Herzogtum Lauenburg nutzten das Fahrrad auf dem Weg zur Arbeit oder im Homeoffice

von Pressemitteilung
Januar 16, 2024
Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit’ erfolgreich abgeschlossen:

Die Mitmachaktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ wird bei den Menschen im Herzogtum Lauenburg immer beliebter. Im Aktionszeitraum vom 1. Mai bis 31. August haben sich im vergangenen Jahr 492 Teilnehmende beteiligt. Das waren 19 Prozent mehr als noch im Vorjahr. Foto: AOK, Colourbox, hfr.

27
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Aktion mit dem Rad zur Arbeit war auch in diesem Jahr im Kreis Herzogtum Lauenburg ein großer Erfolg: Insgesamt beteiligten sich 492 (Vorjahr 415) Menschen an der Gemeinschaftsaktion von ADFC und AOK NordWest. Das ist ein Anstieg um rund 19 Prozent mehr gegenüber 2022. „Die hohe Beteiligung zeigt, dass noch mehr Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg auf den Sattel steigen und das Fahrrad auf dem Weg zur Arbeit und im Alltag nutzen. Das bringt gleich mehrere Vorteile zusammen: Sprit sparen, Klima schützen und die eigene Fitness steigern“, sagte AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch. Auch für viele im Homeoffice Tätige ist das Fahrradfahren zum festen Bestandteil im Alltag geworden.

Das Motto für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ war: Vor Arbeitsbeginn, zwischendurch oder nach Feierabend etwas für die eigene Gesundheit tun. Auch wer im Homeoffice arbeitet, konnte das Radfahren in den Alltag integrieren und an der Aktion teilnehmen. Die Landesvorsitzende des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs e.V. (ADFC SH) Stephanie Meyer sagte dazu: „Die stetig steigenden Teilnahmezahlen der Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ beweisen: immer mehr Menschen erkennen die Vorteile des Radfahrens auch für berufliche Wege! Es schont die Umwelt und gleichzeitig den eigenen Geldbeutel – und vor allem tut man dabei seiner Gesundheit viel Gutes. Einen Beitrag zu diesem Trend leisten auch „Fahrradfreundliche Arbeitgeber“, die ihren Mitarbeitenden, unter anderem mit guten Radabstellanlagen und begleitenden Serviceleistungen, passende Rahmenbedingungen anbieten.“

Für viele im Homeoffice Tätige ist Fahrradfahren ein wichtiger körperlicher Ausgleich geworden, der sich positiv bei der Arbeit und der persönlichen Fitness bemerkbar macht. Foto: AOK, Colourbox, hfr.

Landes-Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen: „Es ist großartig, dass in diesem Jahr noch mehr Menschen das Rad als mobiles Fortbewegungsmittel genutzt haben. Alltags- und Arbeitswege bieten weiterhin große Potenziale und stellen eine umweltfreundliche, gesunde und kostengünstige Alternative zum Auto dar.“ Die landesweite Mitmachaktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ ist nicht nur bei den Menschen im Herzogtum Lauenburg, sondern in ganz Schleswig-Holstein dauerhaft sehr beliebt. Im Aktionszeitraum vom 1. Mai bis 31. August 2023 haben sich 7.394 Einzelteilnehmer beteiligt und sind über 990.986 Kilometer gefahren. Das entspricht einer rund 25-maligen Erdumrundung. So sparten die Radelnden im diesjährigen Aktionszeitraum im Vergleich zur Fahrt mit dem Auto rund 195 Tonnen Kohlendioxid (CO2). Außerdem verbrauchten die Teilnehmenden durch ihr individuelles Fitnessprogramm 24.774.650 Kalorien.

Tags: AOKGesundheitstippsRadfahren

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Müllentsorgung vor dem AWO Kaufhaus Geesthacht

Müllentsorgung vor dem AWO Kaufhaus Geesthacht

von Gesine Biller
November 5, 2025
0
314

Geesthacht (pm).  Am frühen Montagmorgen, 3. November 2025, wurde vor dem AWO-Kaufhaus in Geesthacht, Lauenburger Straße, eine große Menge entsorgten...

Männerproblem Gicht – deutlich mehr Männer als Frauen leiden an einem zu hohen Harnsäurespiegel

Männerproblem Gicht – deutlich mehr Männer als Frauen leiden an einem zu hohen Harnsäurespiegel

von Pressemitteilung
November 5, 2025
0
17

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Schmerz beginnt meist nachts – oft in der Großzehe. Das Gelenk ist gerötet, geschwollen und schmerzt bei...

Bärte wachsen lassen für die Männergesundheit

Bärte wachsen lassen für die Männergesundheit

von Pressemitteilung
Oktober 30, 2025
0
51

Herzogtum Lauenburg (pm). Es ‚schnauzt' wieder: Im November lassen sich viele Männer auch im Kreis Herzogtum Lauenburg einen Schnauzer oder Bart stehen. Sie...

„Weltmännertag“ – ein Bürgermeister informiert

Infos zum Internationalen Männergesundheitstag

von Pressemitteilung
Oktober 28, 2025
0
56

Dassendorf (pm). Prostatakrebs geht jeden etwas an, könnte er doch im Umfeld jederzeit auftreten. Deshalb steht am kommenden Montag, 3. November...

Nächster Artikel
Letzte Sprechstunde der Pflegelotsin in 2022

»Angehörigen-Treff« für pflegende Angehörige

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg