• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Ausgezeichnet: Verein „Ratzeburg hilft“ 

Urkunden und Medaillen aus der Ukraine für das Engagement aus der Inselstadt

von Thomas Biller
Dezember 25, 2023
Ausgezeichnet: Verein „Ratzeburg hilft“ 

Das Kernteam von „Ratzeburg hilft" mit den jüngsten Auszeichnungen aus der Ukraine für den ehrenamtlichen Einsatz: Pastor Kai Feller, Ludmilla Feller, Ekaterina und Martin Turowski (von links). Foto: Thomas Biller

1.6k
VIEWS

Ratzeburg (tbi). Dass die Unterstützung und die konkreten Maßnahmen, die der Verein „Ratzeburg hilft“ seit Beginn des Überfalles auf die Ukraine für die Menschen dort und für Geflüchtete hier leistet, eine enorme Bedeutung hat, wird nicht nur bei uns gewürdigt. Jetzt haben die Verantwortlichen des Vereins Orden, Medaillen und Urkunden aus der Ukraine erhalten. Es ist ein weiterer Beleg dafür, dass die Unterstützung von „Ratzeburg hilft“ eins zu eins dort in der Ukraine ankommt, wo Hilfe unmittelbar gebraucht wird. Der Verein bittet aber auch weiterhin um Unterstützung, vor allem für die medizinische Versorgung in den vom Krieg gezeichneten Regionen. 

Die symbolischen Danksagungen aus der Ukraine gelten allen, die sich durch Spenden, und durch Tatkraft für die Hilfsleistungen seit Gründung des Vereines engagiert haben. Aber natürlich darf das Team um die Vereinsvorsitzende Ekaterina Turowski auch etwas stolz darauf sein, was der Verein bislang schon bewegt hat. Gemeinsam mit Ehemann Martin Turowski und dem Ehepaar Ludmilla und Kai Feller warb Turowski im Burgtheater für weitere Unterstützung des Vereins. Beide Frauen stammen aus der Ukraine, leben jetzt schon viele Jahre in Deutschland. Kennengelernt haben sie sich unmittelbar nach dem 24. Februar 2022, dem Beginn der Angriffe, als es in Ratzeburg darum ging, schnell Hilfe zu leisten. 

Medaille für „Ratzeburg hilft“. Foto: Thomas Biller
Dankesplakette von einer Menschenrechtsorganisation aus der Ukraine. Foto: Thomas Biller
Urkunde für „Ratzeburg hilft“. Foto: Thomas Biller

Über 50 Hilfstransporte hat „Ratzeburg hilft“ seit bereits Anfang März 2022 in die Ukraine organisiert. Waren und Hilfsgüter im Gesamtvolumenwert von eineinhalb Millionen Euro konnten den Menschen dort durch den Verein und die vielen Spenden zugutekommen. Heute gehe es vor allem darum, medizinischen Sachbedarf und medizinische Produkte liefern zu können. „Es werden Laborgeräte in den Kliniken gebraucht, aber auch Medikamente, die für uns hier selbstverständlich sind, wie zum Beispiel Insulin“, berichtete Martin Turowski, der erst in diesem Frühjahr einen Hilfstransport begleitet hat. 

Über persönliche Kontakte und verschiedene befreundete Vereine in der Ukraine weiß „Ratzeburg hilft“, welche Dinge wo vor Ort dringend benötigt werden. „Daher passen wir unsere Bitte um Spenden immer wieder an“, so Martin Turowski. 

Eine Plakette hat der Verein erhalten von der „Organisation zum Schutze der Menschenrechte in der Ukraine“. Es ist eine „Auszeichnung für die humanitäre Unterstützung der ukrainischen Bevölkerung“. Medaillen kamen aus Ochtyrka, der Heimatstadt von Ekaterina Turowski, die, im Nordosten der Ukraine gelegen, von Russland stark attackiert wurde. Seit April 2022 ist die Region wieder befreit. „Ja, wir sind über diese Auszeichnungen dankbar und stolz. Aber es ist eine Rückmeldung für alle Menschen hier in Ratzeburg und Umgebung, die uns unterstützt haben und weiter unterstützen. Ihre Hilfe kommt weiterhin zu 100 Prozent in der Ukraine an“, so Ekaterina Turowski. 

„Die Dankbarkeit, dass sich fremde Menschen für sie engagieren, ist in der Ukraine riesengroß“, weiß Pastor Kai Feller, der ebenfalls Hilfstransporte begleitet hat. „Es ist ein wichtiges Signal, dass die Menschen dort nicht vergessen sind“, so der engagierte Pastor.  Hier vor Ort hat es „Ratzeburg hilft“ vermocht, für vor dem Krieg aus der Ukraine Geflüchtete 20 Wohnungen zu vermitteln. „Einige davon hat der Verein selbst angemietet“, berichtete Martin Turowski. 

Für Laborgeräte und für Medikamente nimmt „Ratzeburg hilft“ weiterhin gerne Geldspenden entgegen. Verein Ratzeburg hilft, IBAN DE79 2019 0109 0010 1995 30, Verwendungszweck: Ukraine. Als gemeinnütziger Verein stellt „Ratzeburg hilft“ gerne Spendenbescheinigungen aus. Weitere Infos zum Verein finden sich hier. 

Aber auch Sachspenden sind willkommen, wenn in Arztpraxen oder anderen medizinischen Einrichtungen zum Beispiel Medikamente oder Hilfsmittel sich kurz vor oder nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums befinden. „Wir senden alles, was helfen kann, in die Ukraine; dort entscheiden dann die Ärzte vor Ort über die Verwendung“, so Kai Feller. 

Tags: RatzeburgUkraineVerein"Ratzeburg hilft"

Thomas Biller

RelatedPosts

Stadtbücherei mit mehr Barrierefreiheit

,Aus der Ohnmacht in die Kraft“ in der Stadtbücherei Ratzeburg

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
24

Ratzeburg (pm). Die Frauenberatungsstelle Herzogtum Lauenburg, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ratzeburg und die Stadtbücherei Ratzeburg laden dazu ein, gemeinsam eine Kunstausstellung...

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

von Andreas Anders
Oktober 13, 2025
0
171

Ratzeburg (aa). Der Erweiterungsbau des Kreishauses in der Barlachstraße 2 nimmt sichtbar Gestalt an. Am Donnerstag (9. Oktober) wurde in...

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
39

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
147

Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben e.V. und der Ratzeburg Volkshochschule und Umland e.V. plant mit Blick...

Nächster Artikel
Bund und Land Schleswig-Holstein fördern Gewerbegebiet in Kastorf

Mehrwert für die Region: Neuer Katalog für nachhaltige Gewerbegebiete im Hansebelt

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg