• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 27, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Glasfaserausbau in Mölln erfolgreich abgeschlossen!

Sonderaktion für Möllner Neukunden ab Januar 2024

von Andreas Anders
Dezember 23, 2023
Glasfaserausbau in Mölln erfolgreich abgeschlossen!

(v.li.) Steffen Tübbicke (Unternehmensleitung/Kaufmännische Leitung Vereinigte Stadtwerke Media GmbH), Marco Büchler (Bereichsleitung Bau und Planung LWL-Netze), Horst Kühl (ehem. Aufsichtsratsvorsitzender der VS), Fabian Caspers (Unternehmensleitung/Technische Leitung Vereinigte Stadtwerke Media GmbH) sowie Möllns Bürgermeister Ingo Schäper zogen beim Ausbau des Glasfasernetzes in Mölln eine durchweg positive Bilanz. Foto: Anders

561
VIEWS

Mölln (aa). Nach mehr als einem Jahrzehnt intensiver Bauaktivitäten ist Mölln nun vollständig in das hochmoderne Glasfasernetz der Vereinigte Stadtwerke Media GmbH (VS Media) integriert. Seit dem Jahr 2012 hat die VS Media unermüdlich daran gearbeitet, eine zeitgemäße und zuverlässige Glasfasernetzinfrastruktur in der gesamten Stadt aufzubauen.

Mit der Errichtung des ersten Technikgebäudes (Point of Presence – POP) am 10. Mai 2012 in der Waldstadt von Mölln startete die VS Media das ehrgeizige Glasfaserausbauprojekt. Im Rahmen dieser Initiative wurden insgesamt 145.000 Meter hochwertiger Lichtwellenleiter-Trasse verlegt. Darüber hinaus entstanden 487 Schächte und vier Technikgebäude, die als POP bezeichnet werden. Zusätzlich wurden Access-Points im Rathaus, in der Stadtbücherei und in der Möllner Innenstadt installiert, um kostenloses WLAN in der gesamten Stadt zu ermöglichen. Horst Kühl, ehemaliger beziehungsweise langjähriger Aufsichtsratsvorsitzender der Vereinigten Stadtwerke betonte die Wichtigkeit des Breitbandausbaus: „Das war damals eine mutige Entscheidung und es gab auch nicht wenige kritische Stimmen.“ Selbst der damalige Geschäftsführer der Vereinigten Stadtwerke, Heinz Grothkopp, sei nicht sofort überzeugt gewesen, Breitbandausbau mit ins Repertoire der Stadtwerke mit aufzunehmen. Heutzutage zweifle niemand mehr an der Wichtigkeit und Richtigkeit der damaligen Entscheidungen.

Dieser umfassende Ausbau gewährleistet eine optimale Verteilung des Glasfasernetzes und bietet den Bewohnern und Unternehmen in Mölln erstklassige Konnektivität. Die beeindruckenden Zahlen des Ausbaus sprechen für sich: Bei insgesamt 9.292 Wohneinheiten und 4.130 Verträgen erreicht die VS Media in Mölln eine Anschlussquote von 44,5 Prozent. Dieser Erfolg reflektiert das enorme Interesse der Möllner Bevölkerung an einem schnellen und zuverlässigen Internetzugang. Lediglich 22 Standorte stehen noch auf der Liste der nicht angeschlossenen Liegenschaften, was zu einer herausragenden Anschlussverfügbarkeit von 99,6 Prozent führt. „Wir sind damit weit vorn“, freut sich Möllns Bürgermeister Ingo Schäper, der dadurch für die Eulenspiegelstadt als auch für die Region einen eindeutigen Standortvorteil sowohl für Unternehmen als auch Privathaushalte sehe gegenüber vielen anderen Landkreisen in Deutschland.

Foto mit dem damaligen Bürgermeister Jan Wiegels, Marius Lembicz und Heinz Grothkopp (beide Vereinigte Stadtwerke GmbH) bei der Aufstellung des ersten Technikgebäudes (POP) in der Möllner Waldstadt im Mai 2012. Foto: Vereinigte Stadtwerke Media GmbH

Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass der Kreis Herzogtum Lauenburg laut einer Verivox-Studie von Februar 2023 den Titel des schnellsten Kreises in Deutschland trägt. Diese Auszeichnung basiert auf einer Gigabit-Abdeckung von 97,8 Prozent und unterstreicht die erstklassige digitale Infrastruktur, die Bewohnerinnen, Bewohnern und Unternehmen in der Region geboten wird.

Der erfolgreiche Abschluss des Glasfaserausbaus in Mölln trägt maßgeblich zu diesem herausragenden Ergebnis bei und stärkt die Position der Region als Vorreiter im Bereich der digitalen Infrastruktur. Um den Abschluss des Ausbaus gebührend zu feiern, startet die VS Media eine Sonderaktion für alle Möllnerinnen und Möllner. Ab Mitte Januar 2024 haben Interessierte die Möglichkeit, sich innerhalb der nächsten drei Monate kostenfrei einen Glasfaseranschluss legen zu lassen, wobei die Anschlusskosten in Höhe von mindestens 800 Euro entfallen. Die Anmeldung für diesen kostenfreien Anschluss ist online möglich, und bei Fragen steht das engagierte Team der VS Media gerne zur Verfügung.

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Glasfaserausbaus setzt die VS Media einen bedeutenden Meilenstein in der regionalen Infrastruktur. Die neue Ära der Konnektivität, ermöglicht durch dieses Projekt, verbessert nachhaltig die Lebensqualität der Möllnerinnen und Möllner und schafft gleichzeitig neue wirtschaftliche Chancen für Unternehmen. Weitere Infos gibt es unter https://www.vereinigte-stadtwerke.de/verbund/vereinigte-stadtwerke-media-gmbh/

.
Tags: BreitbandGlasfaserMöllnVS Media

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt und UNSER HERZOGTUM

RelatedPosts

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
101

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.4k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Erfolg für Möllner FDP-Fraktion – Bürgermeister stellt Personal- und IT-Konzept vor

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
86

Mölln (pm). Auf der Oktobersitzung des Hauptausschusses stellte der Bürgermeister ein Personal- und IT-Konzept vor, das die Verwaltungsarbeit in Mölln...

„Platt för hüüt un morgen“

Plattdüütschen Harvst in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
57

Mölln (pm). De Harvst is wedder dor, de Daag warrt körter, de Avende warrt länger. Nu is wedder Tiet för...

Nächster Artikel
Aktion zur „Woche der Ausbildung“

Integrierte Ausbildungsberichterstattung (iABE) 2023 online

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg