• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 22, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Großer Erfolg: erster Wunschbaum im AWO-Kaufhaus Ratzeburg

Claus Rodenberg Waldkontor erfüllte Kinderwünsche 

von Thomas Biller
Dezember 19, 2023
Großer Erfolg: erster Wunschbaum im AWO-Kaufhaus Ratzeburg

Wünsche von Kindern erfüllt (von links): Betriebsleiter Christian Krüger, technischer Assistent Andreas Sump und Weihnachtsfrau Bianca Fröhlich vom AWO-Team und Anne Rodenberg, Yvonne Tessmer und Eva Schöttler vom Claus Rodenberg Waldkontor-Team. Foto: Thomas Biller

424
VIEWS

Ratzeburg (tbi). „Wir wollten Kinder eine Freude machen“, ist die kurze und ehrliche Begründung, die Yvonne Tessmer vom Unternehmen in Kastorf am ersten Ausgabetag von Geschenken im Ratzeburger AWO-Kaufhaus gibt. Tessmer und ihre Kolleginnen Eva Schöttler und Anne Rodenberg vom Claus Rodenberg Waldkontor waren am Montag, 18. Dezember nach Ratzeburg gekommen, um persönlich die ersten Kinder mit ihren Familien zu begrüßen, die ihre Geschenke aus den Händen von Weihnachtsfrau Bianca Fröhlich (vom AWO-Kaufhaus – Team) erhielten. Dabei dauerte es manchmal etwas, bis das passende Geschenk mit der richtigen Nummer gefunden wurde, denn es wurden über 70 Wunschzettel im Kaufhaus ausgefüllt und ebenso viele Wünsche vom Waldkontor erfüllt.

Über 70 Geschenke wurden besorgt, eingepackt und mit den richtigen Nummern versehen. Foto: Thomas Biller

„Wir haben es uns als Unternehmen zur Tradition gemacht, anstatt Kunden und Lieferanten zu Weihnachten Werbepräsente zu machen, lieber eine digitale Weihnachtskarte zu versenden und dafür gemeinnützige Projekte in der Umgebung zu unterstützen“, erklärte Unternehmenssprecherin Eva Schöttler. So gingen in diesem Jahr Spenden an das Kinderhospiz Sternenbrücke in Hamburg und an die Landgrazien, die Beratungs- und Anlaufstelle für von Gewalt betroffene Frauen. Erstmalig wurde nun zusätzlich in Kooperation mit dem AWO-Kaufhaus die Wunschzettel-Aktion durchgeführt. Dabei konnten Kinder bis 14 Jahre einen ausgelegten Wunschzettel ausfüllen und sich vom Claus Rodenberg Waldkontor einen Weihnachtswunsch im Wert bis zu 20 Euro erfüllen lassen. „Wir haben das auf unserer Facebook-Seite bekanntgegeben und die Wunschzettel waren innerhalb von zwei Tagen sozusagen ausverkauft“, berichtete Kaufhaus-Betriebsleiter Christian Krüger.

„Die Idee kam sehr gut an“, AWO-Kaufhaus Betriebsleiter Christian Krüger. Foto: Thomas Biller

Bis zum Nikolaustag mussten die Wunschzettel ausgefüllt sein, das Waldkontor stellte noch einen großen Weihnachtsbaum im Kaufhaus auf und Yvonne Tessmer sorgte dafür, dass die Wünsche umgesetzt wurden: „Ja, in den Paketen sind wirklich die Wünsche erfüllt, soweit es möglich war. Eine lebende Katze oder ein Fahrrad, was auch unter den Wünschen war, konnten wir nicht erfüllen“. Seit 15 Jahren arbeitet Tessmer für das Claus Rodenberg Waldkontor, schon „immer“ habe es Spendenaktionen zu Weihnachten gegeben, aber den Wunschbaum gab es jetzt erstmalig. „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschließen immer gemeinsam, wo unsere Spenden im laufenden Jahr hingehen sollen“, sagte Yvonne Tessmer. Und da sie selbst dem AWO-Kaufhaus hin und wieder Sachspenden übergibt, entstand die Idee für die Wunschbaum-Aktion in der Ratzeburger Töpferstraße.

„Wir waren sofort begeistert von der Idee; das kam bei unseren Kunden, bei der Stadt Ratzeburg und beim Jobcenter sehr gut an“, sagte Betriebsleiter Krüger. Dass sich so gut wie ausschließlich Kinder aus Familien an der Aktion beteiligt haben, denen nicht jeder Wunsch daheim erfüllt werden kann, ist sich der Betriebsleiter sicher. „Wir hatten es nur auf unserer Facebook-Seite erwähnt und viele Kunden zeigten unaufgefordert ihre Kundenkarte von uns vor oder sagten, sie hätten nur einen Mini-Job“, so Christian Krüger.

Yvonne Tessmer hatte die Idee für den Wunschbaum im Ratzeburger AWO-Kaufhaus. Foto: Thomas Biller

„Wir hatten schon bis jetzt so viel Freude an der Aktion“, sagte Unternehmenssprecherin Eva Schöttler bevor dann tatsächlich das erste Kind mit Eltern erschien, um gemeinsam mit der Weihnachtsfrau die richtige Nummer zu finden, sodass es vielleicht nicht bei einer einmaligen Wunschbaum-Aktion bleibt.

Tags: AWOAWO-KaufhausRatzeburgSpendenWeihnachtenWeihnachtsbaum

Thomas Biller

RelatedPosts

Stadtbücherei mit mehr Barrierefreiheit

,Aus der Ohnmacht in die Kraft“ in der Stadtbücherei Ratzeburg

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
52

Ratzeburg (pm). Die Frauenberatungsstelle Herzogtum Lauenburg, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ratzeburg und die Stadtbücherei Ratzeburg laden dazu ein, gemeinsam eine Kunstausstellung...

Fahrt zum NORTEX-Mode-Center – mit den Ratzeburger LandFrauen

Verkaufsoffener Sonntag im AWO Kaufhaus Ratzeburg

von Gesine Biller
Oktober 14, 2025
0
124

Ratzeburg (pm/gb). Am Sonntag, 26. Oktober 2025, öffnet das AWO Kaufhaus Ratzeburg in der Töpferstraße 6 im Rahmen des verkaufsoffenen...

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

von Andreas Anders
Oktober 13, 2025
0
179

Ratzeburg (aa). Der Erweiterungsbau des Kreishauses in der Barlachstraße 2 nimmt sichtbar Gestalt an. Am Donnerstag (9. Oktober) wurde in...

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
40

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

Nächster Artikel
Lübeckerin sammelt 37.523,19 Euro für die LAND-GRAZIEN

Lübeckerin sammelt 37.523,19 Euro für die LAND-GRAZIEN

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg