• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Mai 12, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Forstministerium startet Diskurs zur Zukunft der schleswig-holsteinischen Wälder

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Dezember 9, 2023
Naturpädagogik konkret – Methoden und Spiele der Naturerlebnispädagogik

Foto: https://pixabay.com/users/snotti-12164300/, hfr

36
VIEWS

Kiel (pm).  Die Wälder in Schleswig-Holstein erfüllen vielfältige Funktionen für die Gesellschaft. Sie prägen das Landschaftsbild, bieten Pflanzen- und Tieren einen vielfältigen Lebensraum, dienen der Erholung, sind gleichzeitig Wirtschaftsraum und liefern den nachwachsenden Rohstoff Holz. Der fortschreitende Klimawandel stellt allerdings auch die hiesigen Wälder vor große Herausforderungen. Gleichzeitig steigen die gesellschaftlichen Ansprüche an den Wald und insbesondere die Waldbewirtschaftung.

Um diesem Spannungsfeld in Zukunft besser begegnen zu können, will das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz (MLLEV) ein Leitbild für die zukunftsfähige Entwicklung der schleswig-holsteinischen Wälder erarbeiten. Zum Auftakt trafen sich heute (28. November) Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Naturschutz, Politik sowie Forst- und Holzwirtschaft in Rendsburg. Ziel ist es, erstmals eine Waldstrategie für Schleswig-Holstein zu erarbeiten.

„Der Wald ist für uns alle überlebenswichtig, sein Klimaschutzbeitrag beispielhaft. Unsere Erwartungen an ihn sind hoch. Die verschiedenen Ansprüche der Gesellschaft an seine vielfältigen Funktionen sind unter einen Hut zu bringen. Es ist mir daher wichtig, unseren Forstleuten und Waldbesitzenden im Land über das Landeswaldgesetz hinausgehend eine Orientierungshilfe an die Hand zu geben, wie sie ihre Wälder möglichst rasch und krisensicher an den Klimawandel anpassen können. Dabei wollen wir die Besonderheiten der schleswig-holsteinischen Wälder stärker in den Fokus rücken und einen klaren Kompass erstellen, wie wir den Wald und seine Waldbewirtschaftung insbesondere mit Blick auf die zunehmende Flächenkonkurrenz kontinuierlich weiterentwickeln können“, sagte Forstminister Werner Schwarz.

Für Schwarz ist der bewirtschaftete Wald ein Garant für die multifunktionalen Leistungen des Waldes. „Die Verantwortung für unser Tun ist dabei besonders groß, denn Wälder sind langlebige Systeme. Dabei gilt es – ganz im Sinne des forstlichen Nachhaltigkeitsverständnisses – ökonomischen, ökologischen und sozial-kulturellen Ansprüchen gleichermaßen gerecht zu werden. Umso wichtiger ist es, dass wir uns in Schleswig-Holstein gemeinsam mit allen Akteuren auf den Weg machen und frühzeitig Weichen stellen, um unseren Wald aktiv zu gestalten und nachhaltig für die Herausforderungen der Zukunft fit zu machen“, so der Minister. Nach der Auftaktveranstaltung wird es themenspezifische Arbeitstreffen mit den verschiedenen Akteurinnen und Akteuren geben.

Hintergrund

Wald ist in Schleswig-Holstein ein knappes Gut. Als waldärmste Bundesland sind rund 173.000 Hektar der Landesfläche von Wald bedeckt. 51 Prozent dieser Fläche sind in Privatbesitz. Schleswig-Holstein verfolgt weiterhin das ambitionierte Ziel, den Waldanteil im Land auf 12 Prozent zu erhöhen.

Tags: ForstwirtschaftKlimawaldKlimawandelWald
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Spuren und Fährten mit Kindern entdecken

Fortbildung für Gruppenleitungen Risiken und Gefahren Wald

von Pressemitteilung
Februar 12, 2025
0
65

Mölln(pm). Ohne Angst und Frust draußen unterwegs - Fortbildung für Gruppenleitungen, 4. April 2025, von 9 bis 16 Uhr, Umweltzentrum...

Naturpark-Veranstaltungen starten wieder

Waldzustandsbericht 2024 vorgestellt: Schleswig-Holsteins Wälder profitieren von regenreicher Witterung im Norden

von Pressemitteilung
Dezember 10, 2024
0
50

Kiel (pm). Die aktuelle Waldzustandserhebung zeigt, dass sich der fortschreitende Klimawandel, insbesondere die zunehmende Erwärmung, auch auf die schleswig-holsteinischen Wälder...

Spuren und Fährten mit Kindern entdecken

Forststaatssekretärin Benett-Sturies stellt Ergebnisse der 4. Bundeswaldinventur vor

von Pressemitteilung
Oktober 9, 2024
0
33

Kiel (pm). Die Waldfläche in Schleswig-Holstein ist in den letzten Jahren trotz der hohen Flächenkonkurrenz anderer Nutzungsarten wie beispielsweise Landwirtschaft,...

Ein Baum für jedes Kind im Kreis

Ein Baum für jedes Kind im Kreis

von Pressemitteilung
September 16, 2024
0
64

Herzogtum Lauenburg (pm). Ein Symbol für Nachhaltigkeit im Sinne kommender Generationen - im Ausschuss für Forsten des Kreises Herzogtum Lauenburg...

Nächster Artikel
Traditionelle Winterdom-Fahrt für Schüler der Hachede-Schule

Traditionelle Winterdom-Fahrt für Schüler der Hachede-Schule

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg