• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 22, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Quilt-Spende für geflüchtete Kinder – weitere Unterstützung nötig 

von Thomas Biller
Dezember 1, 2023
Quilt-Spende für geflüchtete Kinder – weitere Unterstützung nötig 

„Ratzeburg hilft": Quilts mit den Farben der Ukraine für Kinder, die vor dem Krieg geflüchtet sind. Foto: Thomas Biller

220
VIEWS

Ratzeburg (tbi). „Dankeschön!“, erklang es mehrfach im Foyer des Burgtheaters. Neun aufwendig gestaltete Quilts spendeten die „Anonyme Quilter“ in Abstimmung mit dem Verein „Ratzeburg hilft“ an Kinder, die aus der Ukraine vor dem Krieg geflüchtet sind. Aber der Verein bittet um weitere Unterstützung für die medizinische Versorgung vor Ort. 

Es ist viel Symbolik dabei: Ein Quilt besteht aus drei Schichten, oft wird die Stoff- Oberseite aus kleineren, zusammengenähten Schnitten gestaltet. Die Arbeit ist aufwendig, mit der Spenden-Aktion soll ein Zeichen gesetzt werden. „Quilts zu verschenken ist ein Zeichen der Solidarität. Quilts waren auch in den Care-Paketen zu finden, die aus Amerika nach dem Zweiten Weltkrieg nach Deutschland geschickt wurden“, weiß Christiane Packheiser, aktive Quilterin und Motor der Gruppe, die nun die Spende überreichte. 

Die international bekannte Textilkünstlerin Claudia Pfeil aus Krefeld rief die Solidaritätsaktion für die Ukraine kurz nach Ausbruch des Krieges ins Leben. Sie rief Quilterinnen dazu auf, ihr Patchworkblöcke zu senden, aus denen sie Quilts fertigt, um sie an Kinder zu verschenken. „Diese Idee hat sich international ausgebreitet und ist nun bis nach Ratzeburg gewandert“, freute sich Ekaterina Turowski, Vorsitzende von „Ratzeburg hilft“. Im Sommer entstand der Kontakt, jetzt zur Adventszeit sind die neun Quilts fertig. Expertin Christiane Packheiser und Lilo Nobelmann brachten die Decken in das Burgtheater. „Sechs Frauen waren allein mit dem Nähen beschäftigt, zwei Tage haben wir allein die Stoffe sortiert, die unter anderem aus den USA, Australien und Japan hier eingetroffen sind“, berichtete Packheiser. Eine erfahrene Näherin würde eine Woche für so einen aufwendigen Quilt benötigen – „wenn man gut drin ist“, ergänzt Christiane Packheiser. Vorgabe für diese Quilts hier: „Näht Blöcke in blau und gelb!“ – die Farben der Ukraine. Dazu wurden Friedenszeichen, Herzen und Sonnenblumen eingearbeitet. Ab und an versteigern die „Anonyme Quilter“ mal ein Exponat für gute Zwecke. Da werde dann schon mal ein vierstelliger Betrag erlöst. 

Ludmilla Feller (rechts) übersetzte für die Mütter aus der Ukraine, was es mit der Spende auf sich hat. Die Quilterinnen Christiane Packheiser und Lilo Nobelmann (2. und 3. von rechts) hatten die Decken in das Ratzeburger Burgtheater gebracht. Foto: Thomas Biller

Ekaterina Turowski und Ludmilla Feller, ebenfalls von „Ratzeburg hilft“, haben Mütter und Kinder, die aus der Ukraine geflüchtet sind, auf Interesse an den Quilts angesprochen. Und das war groß, sodass unter den Kindern bei der Übergabe ausgelassene Stimmung herrschte. Die Kinder, die sich über die Decken freuen, bleiben in Deutschland, gehen in Kitas oder zur Schule. 

„Wir merken natürlich, dass die Berichterstattung zur Not der Menschen in der Ukraine nach fast zwei Jahren Krieg hier etwas nachgelassen hat, aber natürlich wird weitere Hilfe benötigt“, so Ekaterina Turowski. Rund 40 Transporte hat der Verein „Ratzeburg hilft“ seit dem Frühjahr 2022 organisiert, mittlerweile werden auch Pakete geschickt und Sendungen mitgegeben, wenn jemand aus dem Umfeld des Vereins in die Ukraine fährt. Aktuell bittet der Verein um Spenden für die Anschaffung eines Gerätes zur Blutanalyse. „Das ist ein kleines Labor, das rund 28 000 Euro kostet; es wird in einem Kinderkrankenhaus in der Nähe von Bachmut dringend benötigt“, sage Ekaterina Turowski. Spenden sind also weiterhin willkommen unter Ratzeburg hilft e.V. IBAN DE79 2019 0109 0010 1995 30, Raiffeisenbank Ratzeburg, Verwendungszweck: Ukraine. Spendenbescheinigungen stellt der Verein auf Wunsch gerne aus. Weitere Infos zu „Ratzeburg hilft“ unter www.ratzeburg-hilft.de

.
Tags: RatzeburgUkraineVerein"Ratzeburg hilft"

Thomas Biller

RelatedPosts

Digitale Informationsveranstaltungen für Erwachsene am 15. März

Schleswig-Holstein steht fest an der Seite der Ukraine

von Pressemitteilung
Oktober 19, 2025
0
34

Kiel (pm). Als Zeichen der großen Verbundenheit mit den Menschen in der Ukraine hat die Landesregierung im September 2023 mit...

Stadtbücherei mit mehr Barrierefreiheit

,Aus der Ohnmacht in die Kraft“ in der Stadtbücherei Ratzeburg

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
52

Ratzeburg (pm). Die Frauenberatungsstelle Herzogtum Lauenburg, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ratzeburg und die Stadtbücherei Ratzeburg laden dazu ein, gemeinsam eine Kunstausstellung...

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

von Andreas Anders
Oktober 13, 2025
0
179

Ratzeburg (aa). Der Erweiterungsbau des Kreishauses in der Barlachstraße 2 nimmt sichtbar Gestalt an. Am Donnerstag (9. Oktober) wurde in...

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
40

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

Nächster Artikel
Ortsjugendring freut sich über Unterstützung

Ortsjugendring freut sich über Unterstützung

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg