• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, November 28, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Neunte Demokratiekonferenz brachte interessierte und engagierte Menschen aus der Region zusammen

von Pressemitteilung
November 25, 2023
Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende
22
VIEWS

Mölln (pm). Am 22. November fand die neunte Demokratiekonferenz der Partnerschaft für Demokratie Kreis Herzogtum
Lauenburg in Mölln statt. Zirka 30 Personen trafen sich, um sich über die „Widerstandsfähige Demokratie“ auszutauschen. „Unsere demokratische Gesellschaft ist widerstandsfähig, wenn engagierte Menschen sie gestalten. Was motiviert dazu? Wie bilden wir eine Haltung aus? Welche Strukturen haben sich bewährt?“, fasste Rike Nagel, Koordinatorin für die Partnerschaft für
Demokratie, die Konferenz zusammen.

Als Einstieg gab Sebastian Deichmann von der demokratischen Schule Infinita in Steinhorst einen Impulsvortrag, in dem er betonte: „Demokratie leben ist das A und O“. In der Anwendung der Selbstbestimmungstheorie sei es grundlegend, dass Kinder und Jugendliche ihr Bedürfnis nach Autonomie verwirklichen können. „Schülerinnen und Schüler müssen lernen, sehen, erfahren, dass sie mitbestimmen können.“ So könnten sie als Erwachsene Architekt_innen ihres Lebens werden. Im anschließenden Workshop vertieften die Teilnehmenden diesen Gedanken. Deichmann beschrieb den Alltag an der demokratischen Schule und erläuterte, welche Rolle den Erwachsenen dort zukommt.

Im zweiten Workshop „Populismus aufdecken – Haltung zeigen“, den der Demokratietrainer Harald Berndt leitete, wurde zunächst besprochen, was unter Populismus verstanden werden kann. Die Teilnehmenden besprachen in geschütztem Rahmen eigene Erlebnisse mit Situationen, in denen sie sich sprachlos fühlten, und erhielten einen Einblick in Handlungsmöglichkeiten. Im Workshop „Wege aus der Demokratiemüdigkeit“, durch den Franziska Schlachter und Nils Quentel als Mitarbeitende des Landesbeauftragten für politische Bildung führten, wurde zunächst festgehalten, wie wichtig es sei, dass demokratische Situationen überall erlebbar seien: auch in der KiTa und im Seniorencafé. Die Teilnehmenden stellten fest, dass es viele Möglichkeiten gibt, Demokratie als Lebensform umzusetzen: in Familie, Beruf, Sportverein. Außerdem zeugen die Vielzahl Jugendlichen im Freiwilligendienst und die Möglichkeit, sich in Kinder- und Jugendbeiräten zu beteiligen, von einer Bereitschaft zu demokratischem Engagement. Es wurde aber ebenso betont, dass Partizipationsstrukturen gut begleitet und stetig überprüft werden müssen, um der Gefahr der Scheinpartizipation aus dem Weg zu gehen.

Neben der Vernetzung und Beratung steht die Partnerschaft für Demokratie auch für eine Förderung von Projekten in diesem Feld. Hierzu gibt es Informationen auf der Internetseite www.partnerschaftenfuerdemokratie.de oder bei Rike Nagel unter der Rufnummer 0152-56312102 sowie per Email an nagel@kjr-herzogtum-lauenburg.de. Die Demokratiekonferenz wird gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie Kreis Herzogtum Lauenburg im Rahmen des Bundesprogrammes „Demokratie leben!“
durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Tags: DemokratieDemokratie lebenDemokratiekonferenz

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Journalistin Andrea Röpke warnt eindringlich vor Rechtsextremismus im ländlichen Raum

Journalistin Andrea Röpke warnt eindringlich vor Rechtsextremismus im ländlichen Raum

von Gesine Biller
November 24, 2025
0
163

Ratzeburg/Salem (pm). Rechtsextremisten wirken mit Vorliebe in ländlichen Räumen. Dort gelingt es ihnen häufig viel einfacher, Zugang in die Mitte der...

Mahnwache in Ratzeburg: DIE LINKE kämpft für den Erhalt der Rotunde

Mahnwache in Ratzeburg: DIE LINKE kämpft für den Erhalt der Rotunde

von Pressemitteilung
November 18, 2025
0
712

Ratzeburg (pm). Die Linke Ortsgruppe Ratzeburg ruft zu einer Mahnwache für den Erhalt der historischen Rotunde an der Schlosswiese auf....

Gemeinsam in die nächste Runde starten – Schritte gehen, die Wirkung zeigen

Gemeinsam in die nächste Runde starten – Schritte gehen, die Wirkung zeigen

von Pressemitteilung
November 16, 2025
0
51

Herzogtum Lauenburg (pm). Am Samstag, den 29. November, lädt die Partnerschaft für Demokratie Kreis Herzogtum Lauenburg engagierte Menschen aus dem gesamten...

Weltmusik-Duo ‚PaBaMeTo‘ gestaltet das Abschlusskonzert zur Wanderausstellung ‚#Stolen Memory‘  

Weltmusik-Duo ‚PaBaMeTo‘ gestaltet das Abschlusskonzert zur Wanderausstellung ‚#Stolen Memory‘  

von Pressemitteilung
November 12, 2025
0
65

Ratzeburg (pm). Das Ausstellungsprojekt '#Stolen Memory' der Arolsen Archives, mit seinem umgestalteten Übersee-Container auf dem Ratzeburger Marktplatz, verabschiedet sich aus...

Nächster Artikel
Märchen? Nur für Erwachsene!

Märchen? Nur für Erwachsene!

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg