• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Lauenburgische Seen

„Widerstandsfähig in der Krise – Kraft in schwierigen Zeiten“

Der 31. Salemer Dialog

Pressemitteilung von Pressemitteilung
November 19, 2023
„Widerstandsfähig in der Krise – Kraft in schwierigen Zeiten“

Salemer Dialog: (von links) Ina Überschär, Lara Kroeg, Julia Helms, Margaret Schlubach-Rüping, Silvia Tessmer und Dr. Brigitte Gemeinhardt. Foto: hfr

219
VIEWS

Salem (pm). Am Sonntag, 12. November fand im Gemeindezentrum Salem der 31. Salemer Dialog statt. Zum Thema „Widerstandsfähig in der Krise – Kraft in schwierigen Zeiten“ diskutierten Dr. Brigitte Gemeinhardt, Praxis für Psychotherapie und Supervision, Julia Helms vom sozialpsychatrischen Dienst des Kreises Herzogtum-Lauenburg und Ina Überschär, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Life und Business Coach. Moderiert wurde die Veranstaltung von Lara Kroeg und Margaret Schlubach-Rüping. Circa 50 BesucherInnen verfolgten die Debatte und brachten sich mit einigen anregenden Beiträgen ein.

Dr. Birgitte Gemeinhardt benannte drei Ansatzpunkte für Resilienz: Wo ist Freude in meinem Leben, habe ich gute und soziale Beziehungen sowie hat mein eigenes Leben einen Sinn. „Ich selber kann etwas bewirken“, so ihr Credo aus der Wissenschaft und ihren vielen Seminaren und Patientenerfahrungen. Wichtig sei auch, ab und zu einmal innezuhalten und sich zu fragen: „Was tue ich eigentlich für mich“. Es sei immer gut, erst einmal aus dem zu schöpfen, was man bereits hat und mitbringt. Manchmal geht es auch darum, Langsamkeit zuzulassen und sich darauf einzustellen.

Julia Helms beschreibt ihren Aufgabe als eine „Feuerlöscherin“ in akuten Notlagen. Der Sozialpsychiatrische Dienst berät, unterstützt und begleitet Menschen mit psychischen Erkrankungen. Gemeinsam mit KollegInnen koordiniert und vermittelt Julia Helms alle erforderlichen Hilfen, um diesen Menschen und Angehörigen langfristig ein Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen. Ihre Tätigkeit sei immer der Dialog, sie müsse von den Menschen hören, was sie wollen. In ganz akuten Fällen kann sie auf Anweisung des Amtsarztes und eines richters Betroffene in die psychiatrische Station des Krankenhauses in Geesthacht einweisen. Wichtig war ihr zu betonen: „Bei uns kann sich jeder melden“. Noch sind Kapazitäten da, ein Manko sieht sie allerdings in der Betreuung betroffener Demenzkranker im Kreis.

Ina Überschär präsentierte das „Sieben-Säulen-Modell der Stärke“ mit den Schwerpunkten Akzeptanz, Optimismus, Orientierung an einer Lösung, Aufgabe der Opferrolle, Übernahme von Verantwortung, Selbstwirksamkeit und Netzwerkorientierung. Ina Überschär veranschaulichte das Modell an einigen Beispielen und riet, „die Situation in die Hand zu nehmen“. Resilienz sei lernbar, und es sei nie zu spät.

Aus dem Publikum kamen unterschiedliche Anregungen: die Ermutigung durch kleine Glücksmomente, die Kraft stiller Gebete oder auch der Hinweis, dass wir alle die Möglichkeit haben, andere aufzufangen – wenn wir nur genau hinschauen. Herbert Schmidt, Bürgermeister von Salem und einer der Gastgeber gab den Hinweis darauf zu achten, gar nicht erst ins Hamsterrad hinein zu geraten. Den vier neuen Organisatorinnen Barbara Kliesch, Lara Kroeg, Margaret Schlubach-Rüping und Silvie Tessmer gratulierte er zur Auftaktveranstaltung und wünscht sich weitere 30 Salemer Dialoge in den nächsten 10 Jahren.

Tags: SalemSalemer Dialog
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Frühstück des LandFrauen Verein Ratzeburg

Frühstück des LandFrauen Verein Ratzeburg

von Gesine Biller
April 14, 2025
0
186

Salem (gb/pm). Am Sonnabend, 5. April 2025 veranstalteten die LandFrauen vom LandFrauenVerein Ratzeburg und Umgebung (LFV Ratzeburg) das jährliche Frauenfrühstück...

Volles Haus beim Salemer Dialog

Volles Haus beim Salemer Dialog

von Pressemitteilung
März 16, 2025
0
70

Salem (pm). Gut 70 Besucher kamen zum 35. Salemer Dialog am Sonntag,  9. März 2025 in das Gemeindezentrum in Salem....

Gesprächskreis – ALS in Lübeck

35. Salemer Dialog: Impulsvortrag über soziale Ungleichheit

von Pressemitteilung
März 3, 2025
0
32

Salem (pm). Am Sonntag, 9. März 2025, ist von 16 bis 18 Uhr der 35. Salemer Dialog im Dorfgemeinschaftshaus Salem,...

Radwegeanschluss zum Dorotheenhofer Weg fertiggestellt

Radwegeanschluss zum Dorotheenhofer Weg fertiggestellt

von Pressemitteilung
November 20, 2024
0
154

Ratzeburg (pm). Der Radwegeanschluss in der Seedorfer Straße zum Dorotheenhofer Weg konnte in den vergangenen Tagen fertiggestellt werden. Damit ist...

Nächster Artikel
Knapp 64.000 moderne Messeinrichtungen für 2019 geplant

Ablesen, ausfüllen, abschicken

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg