• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Europa

Geesthachter besuchen mögliche neue Partnerstadt

Pressemitteilung von Pressemitteilung
November 16, 2023
Geesthachter besuchen mögliche neue Partnerstadt

Wird Geesthachts neue Partnerstadt die Stadt Będzin in Polen werden? Foto: Stadt Geestacht, hfr

100
VIEWS

Geesthacht (pm). Frankreich, Lettland – und demnächst auch Polen? Die Stadt Geesthacht möchte ihre Verbindungen ins Ausland intensivieren. Zu den Städten Plaisir und Kuldiga unterhält die Elbestadt bereits Verschwisterungen. Mit der polnischen Stadt Będzin läuft gerade die Kennenlernphase.

„Ich denke, gerade angesichts der politischen Entwicklungen ist es gut einander in Europa immer besser kennenzulernen. Wenn wir in direkten Gesprächen einen Eindruck von den Einstellungen, den Werten und dem Alltag der Menschen in anderen Ländern erhalten können, können wir von deren Erfahrungen profitieren und mehr Verständnis für ihr Handeln entwickeln“, sagt Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze.   Nach einem ersten Besuch einer polnischen Delegation im Juni 2023 in Geesthacht, erfolgte Ende Oktober nun der Gegenbesuch.

Bürgermeister Olaf Schulze und Bürgervorsteher Arne Ertelt reisten mit einer insgesamt 14-köpfigen Gruppe nach Będzin. Mit von der Partie waren Personen aus der Stadtpolitik, aus der Stadtverwaltung, von Vereinen und dem städtischen Komitee für internationale Begegnungen. „Wir hatten sehr gute Gespräche und können uns gut vorstellen, weitere Schritte in Richtung Partnerschaft zu gehen. Ein erstes sehr konkretes gemeinsames Projekt gibt es sogar schon“, sagt Olaf Schulze mit Hinweis auf eine Kooperation auf sportlicher Ebene. So haben der VFL Geesthacht und ein Sportverein aus Będzin bereits gemeinsam mit einem Sportverein einer Litauischen Partnerstadt Będzins im Oktober einen Antrag auf das EU-Projekt „Erasmus-Plus“ gestellt. „Dabei geht es um innovative Jugendarbeit in Vereinen, die sich über mehrere Länder vernetzen und jungen Menschen neue Perspektiven im gemeinsamen sportlichen Umfeld ermöglichen“, erklärt Jörg Kunert, erster Vorsitzender des VFL, was sich hinter dem Projekt verbirgt.

Aufmerksam geworden war die Geesthachter Stadtverwaltung auf Będzin über einen Kanal, der heutzutage viele Partner zusammenführt – das Internet. „Es gibt so eine Art Dating-Plattform für Städte, die Partnerstädte suchen“, erklärt Kamila Golisz, die im Rathaus für das Thema Partnerstädte zuständig ist mit einem Augenzwinkern. Über dieses Portal habe Geesthacht in den vergangenen Jahren bereits einige Anfragen erhalten. Mit Będzin wird das Kennenlernen nun intensiver – weil es in vielerlei Hinsicht passt. „Wir suchen eine Stadt, die ähnlich groß ist wie Geesthacht und möglichst ebenfalls in der Nähe einer Großstadt und an einem Fluss liegt“, erklärt Kamila Golisz. Und das würde passen: Denn Będzin hat rund 50.000 Einwohnende, liegt etwa zehn Kilometer von Katowice und etwa 65 Kilometer von Krakau entfernt. „Besonders interessant sind Städtepartnerschaften natürlich, wenn man Gemeinsamkeiten hat, über die man sich austauschen kann“, betont auch Bürgervorsteher Arne Ertelt. Beim Besuch in Będzin seien unter anderem die Geschichte der Stadt sowie deren Schul-, Kultur- und Sportlandschaft Thema gewesen. Zudem wurden Umweltthemen angesprochen. „In Będzin wird beispielsweise gerade die Bibliothek zum so genannten dritten Ort umgebaut, was auch bei uns gewünscht ist. Und wir haben uns über den dortigen Bau einer neuen Sporthalle sowie die Renaturierung des Flusses Przemsza in direkter Nähe der Stadt unterhalten“, berichtet Arne Ertelt.

Damit Będzin die dritte Partnerstadt Geesthachts werden kann, bedarf es eines Beschlusses der Ratsversammlung. Mit dem französischen Plaisir unterhält Geesthacht die längste der beiden bestehenden Städtepartnerschaften. Die Verbindung besteht seit 1975. Die Städtepartnerschaft mit Kuldiga in Lettland seit 2003. Ziel der Partnerschaften ist es, nicht nur die politischen und wirtschaftlichen Verbindungen zu stärken. Vielmehr dienen die Städtepartnerschaften dazu, quer durch Europa Bande von Mensch zu Mensch zu knüpfen und gerade jungen Leuten Europa zu öffnen. Dazu gehört auch, eventuell bestehende Vorurteile abzubauen „und zu zeigen, dass wir uns trotz unserer unterschiedlichen Kulturen ähnlich sind“, erklärt Kamila Golisz von der Geesthachter Stadtverwaltung, die im Rathaus die Besuche aus den Partnerstädten und in die Partnerstädte plant. 

Geesthachter besuchen die mögliche neue Partnerstadt Będzin in Polen. Foto: Stadt Geestacht, hfr

Es gehe um Annäherung, das gegenseitige Verständnis, das Erleben verschiedener Seiten Europas – kennenlernen und voneinander lernen. „Uns ist es wichtig, dass die Partnerschaften weitergeführt werden und dass die jungen Leute zu Europäern aufwachsen“, appelliert Cornelia Panz, die Vorsitzende des Komitees für Internationale Begegnungen der Stadt Geesthacht.

Wer mehr über die Städtepartnerschaften Geesthachts wissen oder sich engagieren möchte, kann unter staedtepartnerschaft@geesthacht.de Kontakt zu Kamila Golisz und dem Komitee für Internationale Begegnungen der Stadt aufnehmen. Vor allem Gastfamilien, die Personen aus den Partnerstädten während der Besuche aufnehmen, werden immer gesucht.

Tags: GeesthachtPartnerstadt
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Sicherheitstraining für Motorradfahrer 2022

Motorradkorso durch Geesthacht

von Pressemitteilung
Mai 12, 2025
0
226

Geesthacht (pm). Verkehrsteilnehmende und Motorrad-Fans sollten sich Donnerstag, 29. Mai 2025 (Christi Himmelfahrt/Vatertag) vormerken. Denn dann gibt es auf Geesthachter Straßen...

Anja Marschall liest in der Stadtbücherei Geesthacht

Anja Marschall liest in der Stadtbücherei Geesthacht

von Pressemitteilung
Mai 12, 2025
0
26

Geestacht (pm). Die Stadtbücherei Geesthacht freut sich, am Mittwoch, 4. Juni 2025, die bekannte Autorin Anja Marschall begrüßen zu dürfen....

Premiere im Norden: Konfi-Kurs für Kirmes-Kinder

Verkehrsbehinderung wegen Frühjahrsmarkt in Geesthacht

von Pressemitteilung
Mai 11, 2025
0
132

Geesthacht (pm). Fahrgeschäfte und Zuckerwatte übernehmen von Freitag, 23. Mai 2025, bis einschließlich Montag, 26. Mai 2025, wieder die Regie...

Stockenten brüten an ungewöhnlichen Orten

Stockenten brüten an ungewöhnlichen Orten

von Pressemitteilung
Mai 9, 2025
0
96

Geesthacht (pm). Sie brüten auf Garagendächern, an Regenrinnen und auf Balkonen – Stockenten suchen sich im Geesthachter Stadtgebiet derzeit ungewöhnliche Orte...

Nächster Artikel
Ratzeburg: Gedenken an Kriegsopfer am Volkstrauertag

Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Ratzeburg

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg