• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, November 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Wunschbaum für Möllner Kinder 2023

von Pressemitteilung
November 9, 2023
Wunschbaum für Möllner Kinder 2023

Image by Pexels from Pixabay, hfr

571
VIEWS

Mölln (pm). Zu Weihnachten 2023 wird die Aktion „Wunschbaum für Möllner Kinder“ wieder durchgeführt. Unter Federführung der freien Möllner Wähler (FMW)wird diese Aktion vom Jobcenter Herzogtum Lauenburg in Mölln und der Stadt Mölln unterstützt. Kindern, die in sehr beengten finanziellen Verhältnissen aufwachsen, soll dank der Großzügigkeit Möllner Bürgerinnen und Bürger ein Geschenkwunsch erfüllt werden. Mit großer Dankbarkeit haben wir in den letzten Jahren erlebt, dass die Möllner sich großzügig gezeigt haben, so dass jedes Kind ein Geschenk erhielt.

Wie funktioniert das?

Kinder im Alter bis zu 10 Jahren können gemeinsam mit ihren Eltern beziehungsweise einem Elternteil beim Jobcenter ihren Wunschzettel ausfüllen. Die Wünsche sollten altersgerecht sein und im Wert zwischen 15 Euro und 25 Euro liegen. Die Wunschzettel werden dann ab Montag, 4. Dezember am Weihnachtsbaum im Möllner Stadthaus hängen. Möllner Bürgerinnen und Bürger, die den Kindern eine Freude machen wollen, holen sich einen oder mehrere dieser Kinderwünsche ab, kaufen das Geschenk und geben es weihnachtlich verpackt im Stadthaus an der Information ab. Wichtig ist: Das Kind behält den eigenen Wunschzettelabschnitt.  Die Spenderinnen und Spender bringen den Wunschzettel gut sichtbar auf dem Geschenk an.

Wann geht es los?

Ab sofort bis Freitag, 8. Dezember 2023 können die Wunschzettel durch die Kinder im Jobcenter in Mölln ausgefüllt und abgegeben werden. Ab Montag, 4. Dezember 2023 bis Freitag, 15. Dezember 2023 können die ausgefüllten Wunschzettel durch die Möllner Bürgerinnen und Bürger im Möllner Stadthaus abgeholt werden. Die Geschenke müssen bis Freitag, 15. Dezember 2023 im Möllner Stadthaus abgegeben werden. Am Freitag, 22. Dezember 2023 um 15 Uhr können die Kinder ihre Geschenke im Stadthaus beim Weihnachtsmann abholen. Die Kinder dürfen nicht vergessen, ihren Wunschzettelabschnitt mitzubringen.

An wen kann ich mich bei Fragen wenden?

Für  Informationen / Rückfragen / Hilfen stehen die FMW-Mitglieder Rosemarie und Paul Büttner unter der Telefonnummer 04542 835312 und Reinhold Zesseck unter der Telefonnummer 0172 4030233 zur Verfügung. „Wir freuen uns auf eine große Beteiligung der Möllner Bürgerinnen und Bürger und auf viele strahlende, glückliche Kinderaugen.“

Tags: Freie Möllner WählergemeinschaftJobcenterKinderMöllnWeihnachtenWeihnachtsgeschenk

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Wandersteine-Tauschstation am Wildpark Mölln eröffnet

Wandersteine-Tauschstation am Wildpark Mölln eröffnet

von Pressemitteilung
November 14, 2025
0
374

Mölln (pm). Seit Anfang November 2025 gibt es am Eingang zum Wildpark Mölln im Birkenweg, wettergeschützt unter dem Holzunterstand, eine neue...

Barocke Kammermusik in der Kirche

‚Weihnachten mal anders…‘

von Pressemitteilung
November 11, 2025
0
27

Behlendorf (pm/gb). "Weihnachten mal anders..." - Unter diesem Motto lädt das Behlendorf-Flötett am Sonntag, 7. Dezember 2025, um 17 Uhr,...

Unterstützung der 25. Aktion ‚Weihnachtspäckchenkonvoi‘

Unterstützung der 25. Aktion ‚Weihnachtspäckchenkonvoi‘

von Pressemitteilung
November 10, 2025
0
155

Mölln (pm). Wie in jedem Jahr nähert sich mit großen Schritten der Advents- und Weihnachtszeit - eine Zeit des Teilens,...

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

von Andreas Anders
November 1, 2025
0
1.4k

Mölln (aa). Rund 500 Menschen sind am Freitagvormittag dem Aufruf des Bündnisses „Das Herzogtum bleibt Nazifrei“ gefolgt, um gemeinsam ein deutliches...

Nächster Artikel
Protest: Mittwochs keine Sprechstunde mehr in Möllner Hausarzt-Praxen

Protest: Mittwochs keine Sprechstunde mehr in Möllner Hausarzt-Praxen

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg