• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Mai 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Neuer Rekord: 10.000 Megawatt Leistung aus Erneuerbaren Energien in Schleswig-Holstein

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Oktober 29, 2023
Herzogtum Lauenburg verzeichnet konstanten Zuwachs bei Wind und Photovoltaik in 2019

Bild von PublicDomainPictures auf Pixabay

210
VIEWS

Kiel (pm). Ministerpräsident Daniel Günther schließt mit einer Photovoltaik-Anlage von ENERPARC in Bönebüttel das 10.000. MW ans Netz von SH Netz an. SH Netz plant den Bau von 20 großen Umspannwerken, 100 kleinen Umspannwerken und bis zu 1.000 Kilometern neuen Stromleitungen. Mit 10.000 Megawatt (MW) angeschlossener Leistung aus Erneuerbaren Energien hat Schleswig-Holstein einen neuen Rekord aufgestellt und auf dem Weg zur Klimaneutralität einen wichtigen Meilenstein erreicht.

Im Rahmen einer Feierstunde nahmen Ministerpräsident Daniel Günther, Matthias Boxberger, Aufsichtsratsvorsitzender von SH Netz, Stefan Müller, Chief Operating Officer von ENERPARC, und Benjamin Merkt, Vorstand Netztechnik von SH Netz, heute symbolisch das 10.000ste Megawatt Leistung aus Erneuerbaren Energien ans Netz. Mit dem Anschluss der Photovoltaik-Anlage des Betreibers ENERPARC in Bönebüttel wurde die magische 10.000 Megawatt-Grenze erreicht. Die PV-Anlage selbst verfügt über 8,4 MW Leistung und 15.552 Solarpaneelen.„10.000 Megawatt installierte Leistung sind ein echter Meilenstein für die Energiewende in Schleswig-Holstein und Deutschland. Wir unterstreichen damit heute unsere führende Position bei der Energiewende, als Land der Erneuerbaren Energien“, sagte Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther.

„10.000 Megawatt sind eine Mega-Leistung, und alle Beteiligten können stolz darauf sein“, betonte Matthias Boxberger. „Schleswig-Holstein leistet damit vorbildlich seinen Beitrag zur Energie- und Klimawende.“ Bereits 2022 habe das Land 185 Prozent seines Strombedarfs aus Erneuerbaren selbst erzeugt und konnte sich rechnerisch zu zwei Drittel des Jahres komplett selbst versorgen. „Immer mehr Verbrauchsbereiche, etwa in der Mobilität oder im Wärmebereich, werden wir mit CO2-freiem Strom „made in SH“ klimaneutral machen können“.Stefan Müller, COO ENERPARC, betonte: „Mehrere Industrieunternehmen haben sich jüngst bewusst für den Bau neuer Werke in Norddeutschland entscheiden. Das macht sehr deutlich, dass die Verfügbarkeit erneuerbarer Energien ein wichtiges Entscheidungskriterium für die Ansiedlung zukünftiger Wirtschaftsstandorte ist.“ Stefan Müller hob außerdem in seinem Vortrag „Energiewende Schleswig-Holstein: Schaffen wir 100 Prozent Erneuerbare?“ hervor, dass wir die 215 GW bis 2030 in Deutschland mit viel Engagement und Zusammenarbeit schaffen können. Was aber danach kommt, sei eine echte Mammutaufgabe für alle Beteiligten der Deutschen Energiewirtschaft.

Benjamin Merkt, Vorstand Netztechnik von SH Netz, stellte erste Pläne seines Unternehmens vor, was notwendig ist, um die von der Politik geforderten nächsten 20.000 MW anzuschließen: „Wir werden in den nächsten Jahren rund 20 neue Groß-Umspannwerke errichten. Hinzu kommen rund 100 kleinere Umspannwerke sowie bis zu 1.000 Kilometer 110.000-Volt-Leitungen.“ SH Netz und die Muttergesellschaft HanseWerk werden vor diesem Hintergrund bis 2025 jedes Jahr über 400 Millionen Euro in die Netze stecken, das eigene Personal um 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufstocken und die Digitalisierung von Netz und Kundenbetreuung massiv vorantreiben. Ein Beispiel sei die Online-App „EE-Netznavi„, mit der zukünftige Betreiber von Erneuerbare-Energien-Anlagen im Vorfeld ihr Projekt mit wenigen Eingaben konkret durchspielen können. Benjamin Merkt warnte aber auch davor, dass im Angesicht der anstehenden Aufgaben der aktuelle Personal- und Dienstleistermangel, schwierige Finanzierungsbedingungen und nicht ausreichende Raumplanungen beispielsweise bei PV-Freiflächen dem Netzbetreiber Probleme bereiten würden.

Geschichte der Erneuerbaren Energien in Schleswig-Holstein

  • 1983 GROWIAN geht im Kaiser-Wilhelm-Koog in Betrieb
  • 1989 startet die erste PV-Dachanlage in Schönberg
  • 1995: das erste Biogas-BHKW geht in Seedorf in Betrieb
  • 2000: 1.000 MW sind am Netz angeschlossen2013: 5.000 MW sind angeschlossen
  • 2017: 8.000 MW aus rund 33.000 EE-Anlagen am Netz
  • Das Windenergie-Moratorium bremst darauf den Boom der Windkraft
  • 9.000 MW Leistung aus 43.000 EE-Anlagen sind 2022 am Netz
  • PV-Boom durch den Ukraine-Krieg – Anstieg der angeschlossenen EE-Anlagen auf über 61.000 im Herbst 2023 mit 10.000 MW Leistung.
Tags: NetzausbauPhotovoltaikSchleswig-Holstein Netz
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

SH Netz kontrolliert Hochspannungsleitungen im Herzogtum Lauenburg per Helikopter

Schleswig-Holstein Netz: rund 200 neue Jobs und fast 345 Millionen Euro

von Pressemitteilung
April 29, 2025
0
28

Schleswig-Holstein (pm). Im Rahmen ihrer diesjährigen Hauptversammlung konnte die Schleswig-Holstein Netz Beteiligungs-AG positive Geschäftszahlen für das vergangene Geschäftsjahr vorlegen. „SH Netz...

Gesetzliche Grundlage für das „Vorhaben 51“ unzureichend

Kabelfehler in Kröppelshagen-Fahrendorf führt zu Stromausfall im Kreis Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
April 17, 2025
0
248

Herzogtum Lauenburg (pm). Am Mittwochmorgen (16.04.2025) sorgte ein Kabelfehler zwischen der Straße Försterkoppel und Bornberg in Kröppelshagen für einen Stromausfall...

Bürgerenergie Bille realisiert Photovoltaik-Anlage auf der TTK-Hockeyhalle

Bürgerenergie Bille realisiert Photovoltaik-Anlage auf der TTK-Hockeyhalle

von Pressemitteilung
April 16, 2025
0
39

Wohltorf (pm). Auf dem Dach der Hockeyhalle des Tontaubenklubs Sachsenwald (TTK) entsteht derzeit eine neue Photovoltaik-Anlage. Die Installation schreitet sichtbar voran:...

Geesthacht ist „Sonnengemeinde“

Die Schule Stecknitz macht sich stromautark

von Gesine Biller
April 6, 2025
0
51

Berkenthin (pm). Nachdem das Land Schleswig-Holstein ein neues Programm zur Förderung von erneuerbaren Energien an Schulen aufgelegt hatte, hat sich...

Nächster Artikel
Mölln lädt zum 458. Herbstmarkt ein

Grußwort der Stadt Mölln

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg