• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 29, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Ratzeburger Ruderclub schaut nach vorn – der Neubau soll kommen

Der Plan steht – und soll innerhalb von 12 Monaten umgesetzt werden

von Thomas Biller
Oktober 13, 2023
Ratzeburger Ruderclub schaut nach vorn – der Neubau soll kommen

So soll das künftige Gebäude des Ratzeburger Ruderclubs am Küchensee aussehen. Entwurfsplanung Architekturbüro Park 48 Wulf und Salomon. Foto: Thomas Biller

725
VIEWS

Ratzeburg (tbi). Ehrgeizig ist die Planung des Ratzeburger Ruderclubs (RRC) für einen großen Neubau am Küchensee in vielerlei Hinsicht. Kein Fremdwort für die Leistungs- und Freizeitsportler, denn eine Portion Ehrgeiz gehört beim Rudern immer dazu. Besonders in der auch historisch dem Rudersport so verbundenen Stadt Ratzeburg. Für die jetzt gewählte Entwurfsplanung des neuen Clubgebäudes haben sich die Mitglieder des RRC entschieden. Und dabei nicht nur an die aktiven Ruderinnen und Ruderer gedacht, sondern an alle Menschen aus Stadt und Region.

RRC-Clubchef Dr. Thomas Lange und das Planungsteam von Park 48, Sonja Salomon und Matthias Wulf vor den Neubauplänen (von links). Foto: Thomas Biller

Größer, zeitgemäß und auch für die Allgemeinheit zugänglich soll das neue Clubgebäude werden. Die Baumaßnahme soll zwischen zwei Regatten (Internationale Ratzeburger Ruderregatta), also innerhalb eines Jahres, abgeschlossen sein. In welchem Jahr begonnen werden kann, steht allerdings noch nicht fest, denn jetzt geht es erst einmal darum, Finanzierungsmöglichkeiten zu suchen.

Es geht um 3,5 Millionen Euro reine Baukosten, die – nach Stand jetzt – der Neubau des Clubgebäudes kosten soll. Das Bestandsgebäude an der Ratzeburger Dr.-Alfred-Block-Alle 5 ist nicht nur zu klein für die heutigen Ansprüche an zeitgemäße Sportstätten, es weist nach knapp 70 Jahren zahlreiche Mängel auf und entspricht energetisch nicht den heutigen Mindest-Erfordernissen.

Soll dem Neubau weichen: heutiges Clubhaus des RRC an der Dr.-Alfred-Block-Allee. Foto: Thomas Biller

„Das Dach erfüllt seine Funktion nicht mehr zu 100 Prozent“, sagte RRC-Vorsitzender Dr. Thomas Lange und drückte damit aus, dass es hereinregnet. Dr. Lange hatte gemeinsam mit den Clubmitgliedern Dr. Frank König, Mitglied der Baukommission, und Rainer Voß, Vorsitzender der Finanzkommission für den Neubau, zur Pressekonferenz eingeladen. Mit dabei: die Architekten Sonja Salomon und Matthias Wulf vom Lübecker Architekturbüro Park 48 Wulf und Salomon. Auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung im September hatten sich die RRC-Mitglieder für die Entwurfsplanung von Park 48 entschieden.

Dr. Lange machte deutlich, warum es für den Ruderclub wichtig sei, über die Neubaupläne zu informieren, denn viele Menschen in Ratzeburg könnten doch denken, dass „die Ruderer“ auf der Domhalbinsel doch gerade groß umbauen. „Wir haben organisatorisch nichts mit der Ruderakademie zu tun“, sagte der Clubchef. Der Neubau am Sitz des RRC, unmittelbar am Ufer des Küchensees, soll ein neues Zentrum nicht nur für aktive Ruderer werden. „Unser heutiges Clubhaus wird bereits oft für private Feierlichkeiten nachgefragt, das soll natürlich auch im Neubau ein Angebot sein“, so Dr. Lange. Mehr Platz für die Boote, eine Bootswerkstatt, ein Kraftraum, Umkleiden und ein großzügiger Saunabereich sind im Erdgeschoss vorgesehen. Weitere Trainingsflächen, Clubräume, Gästezimmer und ein Jugendraum sowie eine großzügige Dachterrasse sind für das Obergeschoss geplant. Von dort soll eine Tribünenanlage die Geschosse mit dem Küchensee verbinden. Der kubische Neubau besteht aus einer Stahlbetonkonstruktion mit Holzbauwänden und soll mit effizienter, nachhaltiger Technik (Wärmepumpen, Fotovoltaik) betrieben werden.

„Künftig kann hier Fitness gemacht werden, Kinder und Jugendliche können hier ihre Hausaufgaben machen, man muss nicht aktiver Ruderer oder Ruderin sein“, erklärte Dr. Thomas Lange.

Zu klein, zu eng, zu alt: die heutige Bootshalle. Dr. Thomas Lange, Matthias Wulf, Sonja Salomon, Dr. Frank König und Rainer Voß (von links) setzen auf den Neubau. Foto: Thomas Biller

Ziel des Ruderclubs ist es, zum 75-jährigen Bestehens des RRC mit der Baumaßnahme begonnen zu haben – oder sie vielleicht sogar schon abgeschlossen zu haben. Das wäre im Jahr 2028. Rainer Voß, bis 2019 Bürgermeister der Stadt Ratzeburg, langjähriges Mitglied des RRC und seit gut zwei Jahren auch begeisterter aktiver Ruderer, kümmert sich gemeinsam mit weiteren Mitgliedern um die Finanzierung des Vorhabens. „Wir haben bereits mit dem Bürgermeister, der Verwaltung und dem Landrat Vorgespräche über finanzielle Beteiligungen geführt, aber jetzt haben wir etwas Konkretes zum Vorzeigen“, freut sich der Vorsitzende der Neubau-Finanzkommission. Nach der Entscheidung der Mitglieder für die Planung von Park 48 gehe es nun zum Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein (zuständig für Sport), den Landessportverband, den Landtag und die Abgeordneten des Bundestages aus der Region. „Wir suchen Sponsoren in Ratzeburg und im Umland“, sagte Voß und so sind auch Privatpersonen als Geldgeber willkommen. „Es ist ein langer Weg, aber ich bin zuversichtlich“, so Voß.

Wenn es denn mit dem Bau losgehen kann, sollen die aktiven Ruderinnen und Ruderer dennoch ihrem Sport nachgehen können. Clubchef Dr. Lange: „Wir überlegen, Zelte hier auf dem Gelände aufzustellen und die Boote können wir bei befreundeten, Nachbarvereinen unterstellen. Die Belastungen sollen so gering wie möglich sein“. Daher auch die Planung einer Bauzeit von maximal einem Jahr. Dass dieses möglich sei, bestätigte Architekt Matthias Wulf: „Wir haben ein Technologiezentrum in Geesthacht geplant, das innerhalb von acht Monaten fertiggestellt wurde“.

Architektin Sonja Salomon hat schon häufig die Sportveranstaltungen des RRC besucht, kennt das Gelände gut und hatte bei der Entwurfsplanung den Anspruch, „einen Ort zu schaffen, an dem sich möglichst alle wiederfinden“. Vor sechs Jahren haben die Planungen für die Änderung des Bebauungsplanes am Standort begonnen, die Stadtvertretung Ratzeburg hat dem zugestimmt. Nun liegt es also – wie so oft – an der Finanzierung, ob Ratzeburg im gewünschten Zeitrahmen eine neue Attraktion bekommen kann. – Ausnahmsweise schauen die Ruderer einmal ehrgeizig nach vorn.

Tags: RatzeburgRatzeburger RuderclubRRC

Thomas Biller

RelatedPosts

Rekordbeteiligung bei EU-Konsultation zur Sommerzeit

Samuel Harfst und Chor „Pastelltöne“ geben Konzert in St. Petri

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
40

Ratzeburg (pm/aa). Zu einem besonderen Konzertabend lädt die Kirchengemeinde St. Petri am Sonntag, 16. November, um 17 Uhr ein. Der...

In die Zukunft gekocht: 30 Jahre Lauenburg’scher Teller

Verdacht der Beschimpfung von religiösen Bekenntnissen – Polizei sucht Zeugen

von Pressemitteilung
Oktober 23, 2025
0
668

Ratzeburg (pm). In der Nacht zu Mittwoch (22.10.2025) stellte eine Zeugin am Domhof in Ratzeburg einen glimmenden Koran auf der Straße...

Stadtbücherei mit mehr Barrierefreiheit

,Aus der Ohnmacht in die Kraft“ in der Stadtbücherei Ratzeburg

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
66

Ratzeburg (pm). Die Frauenberatungsstelle Herzogtum Lauenburg, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ratzeburg und die Stadtbücherei Ratzeburg laden dazu ein, gemeinsam eine Kunstausstellung...

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

von Andreas Anders
Oktober 13, 2025
0
187

Ratzeburg (aa). Der Erweiterungsbau des Kreishauses in der Barlachstraße 2 nimmt sichtbar Gestalt an. Am Donnerstag (9. Oktober) wurde in...

Nächster Artikel
Eröffnung der Logoausstellung „Mölln Inklusiv“ im Möllner Stadthaus

Eröffnung der Logoausstellung „Mölln Inklusiv“ im Möllner Stadthaus

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg