• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Rechte von Bewohnern im Pflegeheim

Was können Angehörige bei Missständen tun?

von Pressemitteilung
Oktober 9, 2023
Rechte von Bewohnern im Pflegeheim

Foto: Image by Gerd Altmann from Pixabay, hfr

33
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Durch den demographischen Wandel verbringen immer mehr Menschen ihren Lebensabend in einem Alten- und Pflegeheim. In aller Regel bedeutet dies eine große Hilfe für die Bewohner. Doch was können Betroffene und Angehörige unternehmen, falls es in Ausnahmefällen zu Pflegefehlern oder Missständen kommt?

Individuelle Gefahrenanalyse

Eine gute, „aktivierende“ Pflege unterstützt die Heimbewohner, sich so selbstständig und unabhängig wie möglich zu bewegen. Hierzu gehört, dass die Einrichtungen individuelle Sturzrisiken erfassen und vorbeugende Maßnahmen treffen. Besteht zum Beispiel ein erhöhtes Sturzrisiko aufgrund von Demenz, sind schützende Hilfsmittel wie ein niedriges Bett mit davor liegender rutschfester Matte oder spezielle Hosen mit Hüftschutz einzusetzen. Kommt es dennoch zu einem Sturz und etwaigen gravierenden Verletzungen wie einem Schenkelhalsbruch, kann ein legitimer Anspruch auf Schadensersatz bestehen. Voraussetzung ist stets, dass Betroffene einen Pflegefehler als Ursache des Sturzes und der Folgen belegen können.

Obhutspflicht während einzelner Maßnahmen

Stürzen Heimbewohner während konkreter Pflegemaßnahmen, kann der Träger der Einrichtung im Regelfall nachweisen, dass sich der Unfall trotz aller notwendigen und ergriffenen Schutzmaßnahmen nicht verhindern ließ. Es gibt jedoch Ausnahmen, etwa wenn alleine nicht steh- und gehfähige Senioren beim Toilettengang nicht aufmerksam begleitet wurden oder wenn sich ein Unfall in der Dusche oder beim Transfer vom Bett in den Rollstuhl ereignet hat.

Behandlung und Dokumentation von Druckstellen

Zu den typischen Gebrechen bettlägeriger Senioren gehören Durchliegegeschwüre. Sind Heimbewohner kognitiv eingeschränkt oder sediert, muss ihre Liegeposition regelmäßig geändert und das Risiko für Druckgeschwüre genau dokumentiert werden. Etwaige Druckstellen sind bereits bei ersten Anzeichen sofort zu behandeln. Erfolgt keine Dokumentation und kommt es zu schweren Schädigungen, kann dies auf einen Pflegefehler hindeuten.

Gefahr durch heiße Speisen oder Badewasser

Auch heiße Speisen, Getränke und Badewasser sind eine mögliche Gefahrenquelle im Heimalltag. So dürfen beispielsweise Bewohner, die in ihrer Wahrnehmung eingeschränkt sind, nicht mit einer Kanne heißem Tee allein gelassen werden. Zu groß ist das Risiko einer Verbrühung durch Verschütten des Heißgetränks. Ebenso ist es besonders problematisch, wenn Personen mit geistiger Behinderung duschen und die Temperaturregelung nicht genau einschätzen können. Hier hat der Heimbetreiber für eine technische Temperaturbegrenzung zu sorgen.

Schadensersatz nur in eindeutigen Fällen

Angehörige und Bewohner sollten sich bereits bei der Wahl des Pflegeheims genau nach den täglichen Abläufen und Vorsichtsmaßnahmen erkundigen. Ereignet sich im Einzelfall einer der beschriebenen Schadensfälle und lässt sich dieser belegen, könnte die Chance auf Schadensersatz oder Schmerzensgeld bestehen.

Im Zweifelsfall sollten sich Betroffene von einer Rechtsanwältin oder einem Rechtsanwalt beraten lassen. Anwältinnen und Anwälte finden sich über die Anwaltssuche der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer im Internet unter https://www.rak-sh.de/fuer-buerger/anwaltssuche/.

Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind unabhängige Berater in allen Rechtsangelegenheiten. Sie vertreten ausschließlich die Interessen ihrer Mandantinnen und Mandanten, helfen bei der Durchsetzung oder Abwehr von Ansprüchen und erarbeiten wirtschaftlich vernünftige Lösungen. Anwältinnen und Anwälte und ihre Mitarbeiter sind zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet und dürfen auf keinen Fall das Vertrauen der Mandanten durch die Wahrnehmung widerstreitender Interessen enttäuschen.

Auch die Facebook-Seite der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer unter https://www.facebook.com/SH.Rechtsanwaltskammer und das Online-Verbraucherportal unter https://ihr-ratgeber-recht.de/ bietet Informationen.

Tags: BeratungPflegeheimRechtsanwaltskammer

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Rechte von Bewohnern im Pflegeheim

Vortrag zu Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und rechtlicher Vorsorge

von Pressemitteilung
Oktober 19, 2025
0
7

Sandesneben (pm). Was geschieht, wenn aufgrund eines Unfalls, einer schweren Erkrankung oder altersbedingter Einschränkungen keine eigenen Entscheidungen mehr getroffen werden können?„Wie...

Gruppenangebot für Kinder von getrennten Eltern

Nachehelicher Unterhalt für den Ex-Gatten

von Gesine Biller
September 16, 2025
0
28

Herzogtum Lauenburg (pm). Immer wieder gehen Ex-Ehepartner irrtümlich davon aus, dass sie nach einer Scheidung Anspruch auf lebenslangen Unterhalt hätten, wenn...

Pflegestützpunkt bietet kostenlosen Auffrischungskurs zur Nachbarschaftshilfe

Nachbarschaftshelferkurs der ‚Gemeindezentrierten Beratung‘ in Mustin

von Pressemitteilung
September 6, 2025
0
27

Mustin (pm). Im Juli fand in Mustin ein erster Nachbarschaftshelferkurs der Angehörigenschule Hamburg statt. Zehn interessierte und engagierte Bürger nahmen...

Wenn Erben in finanziellen Schwierigkeiten stecken

Wichtige Punkte, die bei einer Vollmacht beachtet werden sollten

von Pressemitteilung
September 3, 2025
0
37

 Herzogtum Lauenburg (pm). Jeder kann unabhängig von seinem Alter, zum Beispiel durch einen Unfall, die Geschäftsfähigkeit verlieren und nicht mehr...

Nächster Artikel
Viel Theater ums Energiesparen in Berkenthin

Einwohnerversammlung zur Erstellung eines Energetischen Quartierskonzepts

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg