• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, November 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Ehrenamtliche Fischereiaufsicht in Schleswig-Holstein feiert 25-jähriges Jubiläum

Staatssekretärin Benett-Sturies lobt großes Engagement

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2023
2022 wieder mehr Tourismus im Lauenburgischen 

Ratzeburger See. Foto: Thomas Biller

242
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Schleswig (pm). Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der ehrenamtlichen Fischereiaufsicht in Schleswig-Holstein bedankte sich Fischereistaatssekretärin Anne Benett-Sturies heute (29. September) im Rahmen einer Feierstunde in Schleswig für das große ehrenamtliche Engagement. „Ihre unermüdliche Arbeit in der Freizeit leistet einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung unserer Gewässer und Fischbestände. Ihr leidenschaftlicher Einsatz verdient höchste Anerkennung. Wir sind stolz, dass wir so viele engagierte und gut ausgebildete Fischereiaufseherinnen und –aufseher an unsere Seen, Flüsse, Bäche und Kanäle entsenden können, um das Fischereirecht durchzusetzen und eine nachhaltige Angelfischerei zu gewährleisten“, sagte Benett-Sturies.

Die Aufsicht über die Ausübung der Fischerei an und auf den Gewässern des Landes Schleswig-Holstein sowie an Land wird durch verschiedene Behörden und Personengruppen durchgeführt. Die obere Fischereibehörde kontrolliert vor allem die Berufsfischerei in den Häfen und an Binnenseen. Die Wasserschutzpolizei übernimmt die Kontrollen der Fischerei auf See, soweit nicht die Behörden des Bundes zuständig sind. Unterstützung erhalten sie durch 40 ehrenamtliche Fischereiaufseherinnen und -aufseher, die von der oberen Fischereibehörde für die Ausübung dieser Tätigkeit geschult und amtlich verpflichtet worden sind. Das vielfältige Aufgabenspektrum ergibt sich aus den Regelungen des Landesfischereigesetzes. Durch regelmäßige Präsenz in der Fläche sorgen sie dafür, dass untermaßige Fische schonend zurückgesetzt werden, dass Anglerinnen und Angler einen Fischereischein und ggf. einen Erlaubnisschein haben, die Regeln des Tierschutzes beachtet und die Fischereiabgabe entrichtet worden ist.

„Die ehrenamtliche Fischereiaufsicht ist ein bedeutender Baustein unserer Bestrebungen, unsere aquatischen Ressourcen zu schützen und zu erhalten. Die Nachwuchsgewinnung ist daher von entscheidender Bedeutung, denn sie sichert die Zukunft unserer Fischerei und den Schutz unserer Umwelt. Ich ermutige daher jeden jungen Menschen, sich dieser wichtigen und interessanten Aufgabe anzuschließen“, so Benett-Sturies. Interessierte können sich an die Abteilung Fischerei im Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung (LLnL) in Flintbek wenden.

Hintergrund

Im Mittel der letzten Jahre wurden von der ehrenamtlichen Fischereiaufsicht um die 12.000 Anglerinnen und Angler kontrolliert. Dabei sind rund 250 Verstöße pro Jahr festgestellt worden. Etwa 25 Prozent aller im Land zur Anzeige gebrachten fischereilichen Ordnungswidrigkeiten und Straftaten gehen auf die Tätigkeit der ehrenamtlichen Fischereiaufsicht zurück.

Tags: EhrenamtFischereiLandwirtschaft

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Kippenboxen in Mölln: Fast 28.000 Zigarettenkippen fachgerecht entsorgt – über 34.000 gesammelt

Kippenboxen in Mölln: Fast 28.000 Zigarettenkippen fachgerecht entsorgt – über 34.000 gesammelt

von Pressemitteilung
November 6, 2025
0
222

Mölln (pm). Die im April 2025 in Mölln installierten Kippenboxen sind ein voller Erfolg und sorgen für mehr Sauberkeit im Stadtgebiet....

Landesregierung fördert Grünlandprofessur für Schleswig-Holstein

Mittel für Naturschutz gestrichen – Bauernverband fordert Planbarkeit

von Pressemitteilung
November 6, 2025
0
25

Rendsburg (pm). Naturschutz, Artenvielfalt und Bodengesundheit sind Themen, die auch viele Landwirte umtreiben. Eine Möglichkeit, sich in diesem Bereich zu...

Katastrophenschutz im Kreis Herzogtum Lauenburg

Hilfeleistungseinsätze und Fehlalarme prägten den Monat der Möllner Feuerwehr

von Torsten Schöpp
November 4, 2025
0
126

Mölln (ts). 17 mal riefen die Funkmeldeempfänger die Kräfte der Möllner Wehr im Oktober zum Einsatz. Viermal stellte sich die...

„Bildungschancen stärken!“ in Lauenburg

Kostenlose Hausaufgabenbetreuung startet wieder

von Pressemitteilung
Oktober 29, 2025
0
122

Mölln (pm). In Kooperation mit dem Türkischen Jugend- und Kulturverein bietet die Möllner Willkommenskultur ab Montag, 3. November 2025 wieder...

Nächster Artikel
Aktion zum World Clean Up-Day

Aktion zum World Clean Up-Day

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg