• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 29, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Waldstadt: Per Pedale auf den Spuren der Muna

Von einer Anlage für Vernichtung und Tod zum Wohn- und Arbeitsquartier

von Pressemitteilung
September 15, 2023
Mölln startet mit Kleinstadtverbund ins Modellvorhaben ‚Neue Arbeitswelten‘

Mölln von oben. Foto: Anders

765
VIEWS

Mölln (pm). Am Sonntag, 10. September war es wieder so weit: Am Tag des offenen Denkmals öffneten viele Denkmäler auch im Lauenburgischen ihre Türen und luden interessierte Besucherinnen und Besucher zur Erkundung ein. Zum diesmaligen 30-jährigen Jubiläum des Tages hatten sich Stadtarchivar Christian Lopau und Theresa Kolitzus etwas Besonderes überlegt.

Mit einer Gruppe von rund 20 Teilnehmenden wurde per Fahrrad die ehemalige Heeresmunitionsanstalt (Muna) Mölln, die heutige Waldstadt, erkundet. Hier vollzog sich nach dem Zweiten Weltkrieg etwas Einzigartiges: Aus einer Anlage, in der für Tod und Vernichtung gearbeitet worden war, wurde ein Ort, an dem viele Menschen Arbeit und ein Zuhause fanden. Die Teilnehmenden sahen ehemalige Lagerhäuser, in die nach dem Krieg zahlreiche Firmen und Betriebe eingezogen waren sowie in Wohnhäuser umgewandelte Bunker, in denen während des Krieges die in der „Muna“ hergestellte Munition lagerte. Überrascht hat Viele, dass die Nationalsozialisten den Aufwand betrieben hatten, in dieser damals von der Öffentlichkeit streng abgeschirmten Munitionsfabrik namhafte Künstler mit einer künstlerischen Ausgestaltung einiger Gebäude und Plätze zu beauftragen.

Absoluter Höhepunkt der geführten Radtour war ein Zwischenstopp bei dem Architekturbüro Kienast und Kienast. Burghardt Kienast öffnete einen Teil des von ihm selbst entworfenen Hauses, welches übrigens auf einer kurz nach dem Krieg gebauten, ehemaligen Halle errichtet wurde und gewährte damit auch einen Einblick in sein Schaffen als Architekt.

Historisches Foto des Gebäudes Schneiderschere mit einer Brunnensäule davor. Foto: Stadtarchiv, hfr
Das Architekturbüro Kienast wurde auf einer Halle in der Waldstadt Mölln erbaut. Foto: hfr

Zum Schluss wurde zusammen mit der Gruppe darüber diskutiert, ob die ehemalige Muna oder zumindest einzelne Gebäude denkmalwürdig sei(en). Schließlich stand der Tag des offenen Denkmals in diesem Jahr unter dem Motto „Talent Monument“. Aufgrund der großen Nachfrage und der positiven Resonanz wird die Fahrradführung durch die Waldstadt im nächsten Frühjahr wiederholt werden. 

Tags: GeschichteMöllnStadtarchivTag des offenen DenkmalsWaldstadt Mölln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
109

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.4k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Erfolg für Möllner FDP-Fraktion – Bürgermeister stellt Personal- und IT-Konzept vor

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
88

Mölln (pm). Auf der Oktobersitzung des Hauptausschusses stellte der Bürgermeister ein Personal- und IT-Konzept vor, das die Verwaltungsarbeit in Mölln...

„Platt för hüüt un morgen“

Plattdüütschen Harvst in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
57

Mölln (pm). De Harvst is wedder dor, de Daag warrt körter, de Avende warrt länger. Nu is wedder Tiet för...

Nächster Artikel
Feuer und Flamme für die Helden von morgen

Feuer und Flamme für die Helden von morgen

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg