• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Mai 10, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Möllner Feuerwehr: 19 Hilfeersuchen im August 2023

Bereits über 160 Alarmierungen im Jahr 2023

Torsten Schöpp von Torsten Schöpp
September 4, 2023
Möllner Feuerwehr: 19 Hilfeersuchen im August 2023

Am 9. August 2023 blockierte ein Baum die Koberger Straße. Foto: FFW Mölln, hfr

160
VIEWS

Mölln (ts). Wurden im August des letzten Jahres noch 45 Einsätze registriert, so wurde die Hilfe der Möllner Blauröcke im August 2023 nur 19-mal benötigt. Drei Einsätze, die durch automatische Brandmeldeanlagen sowie durch private Rauchwarnmelder verursacht wurden, stellten sich nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte als Fehlalarme heraus.  

4. August Durch das Piepen der Funkmeldeempfänger, die um 3 Uhr ansprangen, wurde die Nachtruhe zahlreicher Einsatzkräfte jäh unterbrochen. Zuvor hatte der Bewohner eines Hauses in der Straße Am Waldrand aufgrund eines Wasserschadens um Hilfe gebeten. Da der Haupthahn bereits geschlossen war und   die ausgetretene Wassermenge für einen Lenzpumpen- oder Wassersaugereinsatz zu gering war, konnten die Einsatzkräfte leider nicht weiterhelfend tätig werden.

7. August Aufgrund einer Katze, die auf einem Baum an der Bergstraße in zirka 10 Meter Höhe festsaß und nicht mehr von allein runterkommen sollte, wurde die Möllner Wehr um 7.35 Uhr um Hilfe gebeten. Als sich zwei Feuerwehrkameraden der Katze näherten, entschied sich diese wohl auch aufgrund der Geräuschkulisse zur Flucht. Somit war kein weiteres Eingreifen mehr notwendig.

8. August Im Rahmen des Löschzug-Gefahrgut (LZ-G) wurde das in Mölln stationierte Fahrzeug zusammen mit der Ratzeburger Wehr um 13 Uhr zu einem Gefahrguteinsatz beim Ameos Senioren Wohnsitz in Ratzeburg alarmiert. Hier war in der Wäscherei ein aufgeblähter 20 Liter Kanister, der unter anderem Wasserstoffperoxid und Peressigsäure enthielt, entdeckt worden. Da sich der verformte Kunststoffkanister verschlossen in einem Waschraum befand und kein Stoff austrat, wurde er in ein Bergefass gesetzt und ins Freie gebracht.  Die Räumlichkeiten wurden dann maschinell belüftet und letzte Messungen durch den LZ-G durchgeführt.

8. August 2023 Gefahrguteinsatz in Ratzeburg. Foto: FFW Mölln, hfr

9. August Nachdem aufgrund von Windböen des Sturmtiefs Zacharias in der Kolberger Straße eine Birke umgestürzt war und die Fahrbahn blockierte, wurden um 14.22 Uhr die Ehrenamtler der Wehr alarmiert, um den Baum zu beseitigen und die Verkehrsräume freizuräumen.  

11. August Zusammen mit den Feuerwehren aus Klinkrade und Labenz wurde um 0.25 Uhr auch der Löschzug-Gefahrgut, dem auch Möllner Kräfte angehören, aufgrund eines ausgelösten Gaswarnmelders in einem Klinkrader Reihenhaus alarmiert. Nach den ersten Maßnahmen der Feuerwehr aus Klinkrade verliefen anschließend durchgeführte Messungen seitens des LZ-G negativ.

15. August In der Wohnung eines Hauses an der Berliner Straße hatte sich eine Katze in einem auf Kipp stehenden Fenster verklemmt und konnte von den Bewohnern nicht befreit werden. Daher wurde um 0.25 Uhr die Möllner Wehr um Hilfe gebeten. Den Einsatzkräften gelang es wenig später, die Katze aus ihrer misslichen Lage zu befreien.

15. August Die um 11.59 Uhr alarmierten Kräfte konnten wenig später zwei Personen, die in einem Fahrstuhl der Praxisklinik Mölln festsaßen, befreien.

15. August Aufgrund eines angebrannten Essens in einer Wohnung des Robert-Koch-Parks löste die automatische Brandmeldeanlage um 21.36 Uhr einen Alarm aus. Als die Einsatzkräfte eintrafen, mussten sie, da das Feuer bereits aus war, nur die leicht verrauchte Wohnung maschinell belüften.

16. August Um 18.26 Uhr wurden die Möllner Blauröcke zu einer Personensuche im Bereich der Berliner Straße alarmiert. Glücklicherweise war die Hilfe der Einsatzkräfte dann nicht mehr erforderlich, da die vermisste Person aufgefunden wurde.

20. August Die Einsatzleitung forderte bei einem Großfeuer auf dem Louisenhof in Müssen um 18.55 Uhr auch die PSNV-B und PSNV-E (Psychosoziale Notfallversorgung für Betroffene und Einsatzkräfte) an. Ein Mitglied der Möllner Wehr rückte daher auch zum Einsatzort aus.

24. August Dem Text der Funkmeldeempfänger, die um 12.09 Uhr ansprangen, konnten die Ehrenamtler entnehmen, dass auf dem Mühlenplatz ein Lkw, der einer Aktenvernichtungsfirma gehörte, brennen würde. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass es sich um eine heiß gelaufene Bremse an der Hinterachse handelte.

Mittels einer Wärmebildkamera wurde die Bremse kontrolliert und mit Wasser gekühlt.

24. August Gegen 22.55 Uhr gingen in der Regionalleitstelle Süd mehrere Notrufe ein und berichteten, dass in Niendorf bei Berkenthin ein reetgedecktes Fachwerkhaus in Brand stehen würde. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte schlugen diesen bereits meterhohe Flammen aus dem Dach des aus dem Jahr 1801 erbauten Hauses entgegen. Aufgrund der Größe des Feuers und der rasanten Brandausbreitung wurden immer mehr Feuerwehren sowie die Technische Einsatzleitung des Kreisfeuerwehrverbandes und die taktische Einheit Drohne alarmiert. Diesen Einheiten gehören auch Mitglieder der Möllner Wehr an. Im Rahmen der Brandbekämpfung wurde dann auch die Drehleiter der Möllner Wehr alarmiert, so dass insgesamt 18 Möllner Einsatzkräfte in Niendorf im Einsatz waren. Für sie war der Einsatz um 3.36 Uhr beendet.

26. August Um 13 Uhr wurden Kräfte der Wehr alarmiert, um in Breitenfelde mit der Drehleiter unterstützend tätig zu werden.

27. August Erfolgreich verlief die nächtliche Suche nach einer Frau im Bereich der Lange Straße. Neben der Feuerwehr wurden um 2.33 Uhr auch die Drohneneinheit des Kreisfeuerwehrverbandes sowie Rettungshunde für die Personensuche alarmiert. Einsatzkräfte der Wehr fanden die Frau im Garten eines in der Nähe liegenden Grundstücks. Sie war ansprechbar und wurde dem Rettungsdienst übergeben.

30. August 2023 Einsatz in Schönberg beim Brand einer Lagerhalle. Foto: FFW Mölln, hfr

30. August

Nachdem in Schönberg in einer etwa zehnmal 30 Meter großen Lagerhalle ein Feuer ausgebrochen war, wurde um 14.44 Uhr auch die Drehleiter der Möllner Wehr mit alarmiert. Vor Ort wurde die Drehleiter zur Kontrolle und Sicherung des Dachbereichs in Stellung gebracht. Nachdem das Feuer im Innenangriff weitgehend bekämpft war, konnte die Drehleiter ihren Einsatz beenden und nach Mölln zurückkehren.
Tags: EhrenamtFeuerwehrFreiwillige Feuerwehr MöllnMölln
Torsten Schöpp

Torsten Schöpp

Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Mölln

RelatedPosts

ADAC MX Masters: Packende Zweirad-Duelle in Mölln

Motocross der Spitzenklasse: ADAC MX Masters kehren zurück nach MSC Mölln

von Pressemitteilung
Mai 10, 2025
0
1

Mölln (pm). Am 17. und 18. Mai verwandelt sich der Grambeker Heidering erneut in ein Mekka für Motorsportfans: Der MSC...

ADFC Mölln-Ratzeburg informiert beim verkaufsoffenen Sonntag über gesetzliche Abstandsregeln

ADFC Mölln-Ratzeburg informiert beim verkaufsoffenen Sonntag über gesetzliche Abstandsregeln

von Andreas Anders
Mai 8, 2025
0
120

Mölln (pm). Auch der ADFC Mölln-Ratzeburg war beim verkaufsoffenen Sonntag (4.05.2025) in der Möllner Innenstadt mit einem Informationsstand vertreten. Die...

Oktober 2024 – Möllner Feuerwehr verzeichnet 19 Alarmierungen

Die Ehrenamtler der Freiwilligen Feuerwehr Mölln absolvierten im April 2025 insgesamt 24 Einsätze

von Torsten Schöpp
Mai 5, 2025
0
153

Mölln (ts). Die ehrenamtlichen Retter der Freiwilligen Feuerwehr Mölln wurden im April 24 mal alarmiert. So geht an dieser Stelle...

Kreisjugendring bildet erfolgreich Ehrenamtliche für die Jugendarbeit aus

Kreisjugendring bildet erfolgreich Ehrenamtliche für die Jugendarbeit aus

von Pressemitteilung
April 30, 2025
0
168

Herzogtum Lauenburg (pm). Fast 20 engagierte Ehrenamtliche nahmen vom 11. bis 17. April erfolgreich an der Ausbildung zur Jugendgruppenleitung beim Kreisjugendring...

Nächster Artikel
Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

„Digitaler Elternaustausch" - Veranstaltungsreihe zur Berufsorientierung für Eltern

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg