• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 18, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Verbraucherschutzministerium zieht Zwischenbilanz beim Heizkostenzuschuss

8.647 Anträge wurden bislang in Schleswig-Holstein gestellt

von Pressemitteilung
August 17, 2023
‚Der Energiekiller‘ – Modernisierung von Heizung und Warmwasserbereitung

Foto: pixabay.com

85
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Kiel (pm). Seit Beginn des Antragszeitraums am 4. Mai 2023 wurden in Schleswig-Holstein bereits 8.647 Anträge auf Härtefallhilfen für nicht leitungsgebundene Brennstoffe gestellt (Stichtag: 19. Juli 2023). Daraus ergibt sich ein Antragsvolumen von insgesamt 3,45 Millionen Euro für Haushalte, die mit Öl oder anderen nicht leitungsgebundenen Energieträgern (zum Beispiel Pellets oder Flüssiggas) heizen.

„Die Zahlen zeigen, dass der Bedarf an finanzieller Unterstützung hoch ist und viele Verbraucherinnen und Verbraucher von den schnell steigenden Kosten für Heizenergie überproportional hart getroffen worden sind. Der einmalige Heizkostenzuschuss ist daher eine wichtige Hilfe und ich bin froh, dass wir in den ersten drei Monaten bereits mehr als 6.000 Anträge mit einem Auszahlungsvolumen von rund 2,18 Millionen Euro genehmigen konnten“, sagte Verbraucherschutzminister Werner Schwarz.

Um die Auswirkungen der durch den russischen Überfall auf die Ukraine ausgelösten Energiepreiskrise abzufedern, hatten sich Bund und Länder Anfang des Jahres darauf verständigt, auch private Haushalte mit nicht-leitungsgebundenen Energieträgern zu entlasten. Die Härtefallhilfe ist vorgesehen für Privathaushalte, die vom 1. Januar 2022 bis 1. Dezember 2022 mindestens eine Verdoppelung der Energiekosten gegenüber dem bundesweiten Referenzpreis bei nicht-leitungsgebundenen Energieträgern hinnehmen mussten. Erstattet werden 80 Prozent der Mehrkosten über diesem verdoppelten Betrag des jeweiligen Energieträgers. 

Von den insgesamt 8.647 Anträgen bezogen sich 7.793 Anträge auf Heizöl mit einem Antragsvolumen von 2,9 Millionen Euro, gefolgt von Holzpellets (678 Anträge/ 470.000 Euro), Flüssiggas (130 Anträge/ 54.000 Euro), Scheitholz (25 Anträge/ 12.000 Euro), Holzbriketts (16 Anträge/ 5.000 Euro), Holzhackschnitzel (2 Anträge/ 2.000 Euro) und Kohle/ Koks (3 Anträge, 1.500 Euro).

Anträge können noch bis Freitag, 20. Oktober 2023 gestellt werden. Weitere Informationen zum Antragsverfahren finden sich unter:

  • Link zum Online-Portal: Antrag Brennstoffhilfe – Online-Dienst Einstiegsseite – HamburgService
  • Homepage der Landesregierung: schleswig-holstein.de – Service – Heizkostenerstattung
Tags: EnergieHeizungVerbraucherschutz

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Solaranlage am Bauhof Büchen mit Bürgerbeteiligung realisiert

Solaranlage am Bauhof Büchen mit Bürgerbeteiligung realisiert

von Pressemitteilung
Juli 10, 2025
0
106

Büchen (pm). Am Bauhof Büchen produziert seit Montag, 7. Juli 2025  eine Photovoltaik-Anlage mit 83 kW Nennleistung so viel Strom, dass...

SH Netz kontrolliert Hochspannungsleitungen im Herzogtum Lauenburg per Helikopter

SH Netz inspiziert Hochspannungsleitungen per Hubschrauber 

von Pressemitteilung
Juli 7, 2025
0
24

Herzogtum Lauenburg (pm). Ab heutigen Montag, 7. Juli 2025, fliegt im nördlichen und östlichen Schleswig-Holstein wieder ein Hubschrauber im Auftrag von...

Stadt Mölln fördert Energieberatung: Kostenlose Erstberatung für 100 Haushalte

Stadt Mölln fördert Energieberatung: Kostenlose Erstberatung für 100 Haushalte

von Pressemitteilung
Juni 5, 2025
0
142

Mölln (pm). Die Stadt Mölln startet eine Initiative zur Förderung der Energiewende im Gebäudebereich und bietet eine besondere Unterstützung für...

EEG-Anlagen in Schleswig-Holstein decken Strombedarf zu 156 Prozent

HanseWerk schafft 600 neue Arbeitsplätze für die Energiewende

von Gesine Biller
Juni 2, 2025
0
48

Herzogtum Lauenburg (pm). Rund 600 neue Arbeitsplätze hat die HanseWerk-Gruppe in den vergangenen vier Jahren geschaffen. Davon entfallen allein rund...

Nächster Artikel
Filmclub-Montagskino: „Die Nachbarn von oben“

Filmclub-Montagskino: „Die Nachbarn von oben“

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg