• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 17, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Luther jazzt im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg

von Pressemitteilung
August 9, 2023
Luther jazzt im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg

Popkantor Christoph Liedtke hat mit Rebecca Poesch und Johannes Lenz die Arrangements für das Projekt „church meets JAZZ“ geschrieben. Foto: Annkathrin Bornholdt, hfr

41
VIEWS

Lübeck/Ratzeburg (pm). Von „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ bis „Komm, Herr, segne“ uns. MusikerInnen aus dem Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg haben bekannte Kirchenmusik-Titel für Bigband-Besetzung arrangiert und veröffentlichen sie jetzt auf YouTube. Unter dem Motto „church meets JAZZ“ veröffentlichen MusikerInnen aus dem Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg bekannte Kirchenmusik-Titel im Bigband-Sound.

Es sind teils altehrwürdige Titel aus dem evangelischen Gesangbuch, denen Popkantor Christoph Liedtke und sein professionelles Projektensemble einen völlig neuen Sound verpasst haben. So wurde aus Luthers „Eine feste Burg ist unser Gott“ ein treibendes Arrangement mit Saxophon-Solo von Professor Jonas Schoen-Philbert und ganz viel Bläser-Power. Und auch „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ macht ausgehend vom klassisch gespielten Klavier-Anfang eine musikalische Verwandlung durch.

Popkantor Christoph Liedtke leitete das Projekt

Christoph Liedtke, Kirchenmusiker für Popularmusik im Kirchenkreis, hat mit KollegInnen einige der Arrangements in einem Workshop erarbeitet: „Wir hatten Lust, mal was Neues auszuprobieren. Als Popkantor des Kirchenkreises obliegt es mir auch Fortbildungsangebote für KirchenmusikerInnen anzubieten. Im Rahmen dessen sind wir über das Schreiben kleiner Bläsersätze und Pop-Arrangements sowie eine Einführung in die Jazz-Theorie musikalisch und besetzungstechnisch immer weiter und weiter gegangen. Schließlich landeten wir beim Schreiben für eine Bigband. Zwei der Teilnehmenden haben dann tatsächlich jeweils ein umfangreiches Werk fertiggestellt“.

Theoretischer Input und kreative Eigenleistung

Vier der produzierten Titel schrieb Liedtke selber, zwei aufgenommene Arrangements waren Ergebnisse der Fortbildung und stammen aus der Feder von Rebecca Poesch und Johannes Lenz. „Mir war wichtig, meinen KollegInnen möglichst viel handwerklichen und theoretischen Input zu geben, der vielfältig in den eigenen Gemeindeprojekten anwendbar sein wird“, sagt Liedtke. „Gleichzeitig wollte ich für die Erstellung des Arrangements unserer Produktion möglichst viel Raum für persönlich-geschmackliche Entfaltung lassen. Die Werke sind somit eine beachtenswerte Eigenleistung der beiden. Ich kann nur stolz sein auf die Entwicklung.“

„Komm, Herr, segne uns“ mit neuem Sound

Alle Bearbeitungen haben einen kirchenmusikalischen Kontext. Aus dem bekannten Kirchen-Dauerbrenner „Komm, Herr, segne uns“ wurde ein lässig swingendes „Come, Lord, Bless Us“ mit augenzwinkernden Momenten, wenn die Bläser das Thema des Stücks geradezu plakativ rausposaunen. Und auch „Weißt du, wieviel Sternlein stehen“ erklingt in neuem Gewand mit einem 5/4-Takt.

Entstanden sind die Aufnahmen und Arrangements im Rahmen eines Fortbildungsprojektes für KirchenmusikerInnen des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg. Finanzielle Unterstützung bekam das Projekt von der Possehl-Stiftung und der Dr. Walter und Otti Manegold-Stiftung. Unter der Leitung von Popkantor Christoph Liedtke fand schließlich in Lübeck auch die Studioproduktion der insgesamt sechs Musiktitel statt. „Für alle Teilnehmenden des Workshops war der Höhepunkt, die Arrangements im Studio zum Klingen zu bringen“, sagt Popkantor Liedtke. Die Ergebnisse von „church meets JAZZ“ erscheinen wöchentlich sonntagabends auf dem YouTube-Kanal des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg.

Tags: JazzKircheKirchenkreis Lübeck-Lauenburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

‚Cantate! 2025‘: Amtseinführung und Dienstjubiläum von Susanne Bornholdt

‚Cantate! 2025‘: Amtseinführung und Dienstjubiläum von Susanne Bornholdt

von Pressemitteilung
Oktober 15, 2025
0
49

Breitenfelde (pm). Mit einem großen Kantaten-Gottesdienst am Sonntag, 19. Oktober 2025 ab 11 Uhr in der Kirche Breitenfelde werden gleich...

Sänger JORIS ist Stargast beim Symphonic Gospel 2025

Männerstimmen gesucht! Chorprojekt mit JORIS braucht Verstärkung

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
29

Lübeck (pm). Für das große Lübecker Chor-Event „Symphonic Gospel“ mit Sänger JORIS werden noch Männerstimmen gesucht. Jetzt ist die Gelegenheit,...

Pröpstin oder Propst in Lübeck: zwei geeignete Kandidierende

Pröpstin oder Propst in Lübeck: zwei geeignete Kandidierende

von Gesine Biller
September 28, 2025
0
111

Lübeck. Die KandidatInnen für die Wahl zur neuen Pröpstin bzw. zum neuen Propst in Lübeck stehen fest: Pastorin Bettina Axt (36)...

Aus dem Alltag einer Gefängnis-Seelsorgerin

Aus dem Alltag einer Gefängnis-Seelsorgerin

von Pressemitteilung
September 22, 2025
0
59

Lübeck (pm). Diese Frau geht ins Gefängnis. Jeden Tag – freiwillig. Martina Zepke-Lembcke arbeitet als Seelsorgerin für die Nordkirche in...

Nächster Artikel
Geothermie für den Schulerweiterungsbau

Geothermie für den Schulerweiterungsbau

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg