• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, November 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Hautkrebs-Screening im Herzogtum Lauenburg immer weniger genutzt

Nicht nur cremen, sondern auch screenen

von Pressemitteilung
August 1, 2023
Hautkrebs-Screening im Herzogtum Lauenburg immer weniger genutzt

Hautkrebs fast immer heilbar, wenn er rechtzeitig erkannt wird. Daher ist es wichtig, die Chance der frühen Diagnostik zu nutzen. Foto: AOK, hfr.

61
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Das Hautkrebs-Screening wird im Kreis Herzogtum Lauenburg immer weniger genutzt. Das belegt eine aktuelle Auswertung der AOK NordWest. Danach gingen im vergangenen Jahr nur 12,2 Prozent der AOK-Versicherten im Kreis Herzogtum Lauenburg zur ärztlichen Früherkennung von Hautkrebserkrankungen, in 2021 waren es 13,8 Prozent. Der Anteil der Frauen lag mit 55,5 Prozent höher als der der Männer (44,2 Prozent). „Die Zahlen sind besorgniserregend. Durch Sonneneinstrahlungen steigt die Gefahr, an Hautkrebs zu erkranken. Daher ist es wichtig, die Chance der frühen Diagnostik im Rahmen der Hautkrebs-Früherkennung zu nutzen. Und da ist noch viel Luft nach oben“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch.

Hautkrebs gehört zu den häufigsten Tumorarten. Die gefährlichste Hautkrebsart ist der schwarze Hautkrebs (Malignes Melanom). Aber auch die hellen Hautkrebsarten (Basalzellkarzinom und Stachelzellkarzinom) sollten möglichst frühzeitig behandelt werden. Je früher Hauttumore erkannt werden, desto besser. Denn Hautkrebs ist fast immer heilbar, wenn er rechtzeitig erkannt wird. „Wir raten dazu, unbedingt die kostenfreien Angebote der gesetzlichen Krankenkassen zur Hautkrebs-Früherkennung zu nutzen“, so Wunsch. „Durch das Hautkrebs-Screening ist es möglich, bereits Frühstadien von Hautkrebs zu erkennen. Das ist umso wichtiger, da Hautkrebs zunächst keine Beschwerden verursacht.“

Bei der Hautkrebs-Früherkennung ist noch viel Luft nach oben: Die Teilnahmeraten im Kreis Herzogtum Lauenburg sind zu gering. Foto: AOK, hfr.

Das Hautkrebs-Screening ist eine rein visuelle Untersuchung der gesamten Haut. Der Arzt sucht dabei den Körper von Kopf bis Fuß auf verdächtige Pigmentmerkmale ab wie zum Beispiel Muttermale, Leberflecken oder Altersflecken. „Da die Haut so gut zugänglich ist wie kein anderes menschliches Organ, sind die verschiedenen Krebsarten bereits im Frühstadium gut zu finden“, so Wunsch. Das Hautkrebs-Screening übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen alle zwei Jahre für ihre Versicherten vom 35. Geburtstag an. Die AOK NordWest bietet ihren Versicherten als Mehrleistung das Hautkrebs-Screening bereits im Alter von 20 Jahren an.

Größter Risikofaktor für Hautkrebs ist zu viel und zu starke UV-Strahlung. Daher sollte im Freien immer an ausreichenden Sonnenschutz durch Sonnencremes mit UV-A- und UV-B Filter mit Lichtschutzfaktor (mindestens LSF 30) oder Sonnen-schutzkleidung gedacht werden. Mehr Informationen zum Thema Hautkrebs und zur Früherkennung gibt es unter www.aok.de/nw, Rubrik Leistungen & Services.

Tags: AOKGesundheitHautkrebs

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Kleine ‚Nüsse‘ – große Gefahr

Kleine ‚Nüsse‘ – große Gefahr

von Gesine Biller
November 25, 2025
0
21

Herzogtum Lauenburg (pm). Plötzlich kribbeln Lippen und Zunge, dem Kind fällt das Atmen schwer, es bekommt Hautausschlag oder Durchfall, schlimmstenfalls Atemnot...

Bei der Möllner Sportvereinigung das Sportabzeichen machen…

Über 3.800 Schülerinnen und Schüler aus dem Herzogtum Lauenburg beim ‚AOK-Laufwunder‘ mit Laufabzeichen belohnt

von Pressemitteilung
November 25, 2025
0
36

Herzogtum Lauenburg/Kiel (pm). Die Waldschule Groß Grönau war besonders lauffreudig und wurde jetzt bei der Siegerehrung des Laufabzeichen-Wettbewerbs im ‚Haus des...

Die AOK bietet neue Seminare für alle Betriebe aus dem Herzogtum Lauenburg an

Die AOK bietet neue Seminare für alle Betriebe aus dem Herzogtum Lauenburg an

von Pressemitteilung
November 18, 2025
0
26

Herzogtum Lauenburg (pm). Neue Regelungen, neue Rechtsprechungen und neue Rechengrößen: zum Jahreswechsel gibt es viele Änderungen in der Sozialversicherung, die Betriebe...

Rückgang der Krätze-Fälle im Kreis Herzogtum Lauenburg

Rückgang der Krätze-Fälle im Kreis Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
November 14, 2025
0
73

Herzogtum Lauenburg (pm). Im Kreis Herzogtum Lauenburg ist die Zahl der Krätze-Fälle zurückgegangen. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der AOK...

Nächster Artikel
Vorverkauf für Lauenburger Fürstengarten-Fest gestartet

Vorverkauf für Lauenburger Fürstengarten-Fest gestartet

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg