• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Mai 12, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Sandesneben-Nusse

Kulturstaatssekretär besucht Duvenseer Moor

Kultur-, Umwelt- und Klimaarchiv "Duvenseer Moor" soll geschützt werden

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Juli 29, 2023
Archäologie hautnah im Duvenseer Moor

Ausgrabung im Duvenseer Moor. Foto: hfr

103
VIEWS

Duvensee (pm).  Im Herbst vergangenen Jahres machten die Ausgrabungen im Duvenseer Moor bundesweit Schlagzeilen. Ein Team des Zentrums für Baltische und Skandinavische Archäologie (ZBSA) entdeckte das Grab eines der „ältesten Schleswig-Holsteiners“.

Guido Wendt, Staatssekretär für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, besuchte am Donnerstag, 28. Juli 2023 die aktuellen Grabungen in Duvensee unter Leitung von Dr. Harald Lübcke. Dieser betreut das ZBSA-Projekt mit dem Titel „Transformationsprozesse spezialisierter Wildbeutergruppen“.  Staatssekretär Wendt: „Das Duvenseer Moor ist zugleich Kultur-, Umwelt- und Klimaarchiv. Das alles gilt es zu schützen. Deshalb wird sich das Archäologische Landesamt (ALSH) mit einer eigens eingerichteten Wissenschaftlerstelle um archäologische Fragen zum Thema Wiedervernässung der Moore kümmern.“ Ziel sei es, in Zusammenarbeit mit den Akteuren vor Ort, unter anderem dem Verein Duvenseer Moor oder der Stiftung Naturschutz, Schutzziele zu formulieren und Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um bei der für den Klimaschutz wichtigen Wiedervernässung von Mooren zugleich auch das archäologische Erbe bewahren zu können

Das Duvenseermoor ist wohl eine gute Adresse für Graugänse und andere Wasservögel, also ein besonderer Platz für Nordeuropas Zugvögel, und dass seit 11.000 Jahren. Grund sind die überschwemmten Wiesen und die weitflächigen kleinen Inseln, die das Sicherheitsbedürfnis der Tiere für Schlaf, Ruhe und zur Versammlung deckt. Foto: Friedrich J. Flint, hfr
Ausgrabung im Duvenseer Moor. Foto: hfr
Ausgrabungsleiter Harald Lübke präsentiert seinen spektakulären Fund. Foto: Wolfgang Tempel, hfr

Das Duvenseer Moor gehört zu den am längsten bekannten und am besten erforschten archäologischen Fundstellen des frühen Holozäns (Nacheiszeitalter, Beginn vor etwa 11.700 Jahren) in Mitteleuropa. Bei Kartierungsarbeiten entdeckte der Geologe Karl Gripp 1923 zufällig einen mittelsteinzeitlichen Siedlungsplatz (etwa 9000 bis 6500 v.Chr.). In den darauffolgenden Jahrzenten wurden zahlreiche steinzeitliche Wohnplätze vor allem am Westufer des ehemaligen Duvensees untersucht. Viele Akteure vor Ort, darunter der Verein Duvenseer Moor, das ALSH, das ZBSA und die Stiftung Naturschutz engagieren sich für den Erhalt dieser einzigartigen historischen Kulturlandschaft, den Schutz der Natur und des archäologisch-historischen Erbes der Region.

Tags: DuvenseeDuvenseer MoorGeschichteUmweltschutzVerein Duvenseer Moor
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Holzgas-BHKW bringt sinkende Heizkosten

Studie zur Energiewende: Bürger bewerten Ausbau der Erneuerbaren Energien positiv

von Pressemitteilung
Mai 10, 2025
0
15

Schleswig-Holstein (pm). Nachhaltige und bezahlbare Energie – das wünschen sich einer repräsentativen Umfrage des RWI – Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung in...

Vortrag – Was unsere Demokratie stärkt und was sie gefährdet

80 Jahre Tag der Befreiung – Gedenken in Lauenburg

von Pressemitteilung
Mai 6, 2025
0
58

Lauenburg (pm). Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg mit der bedingungslosen Kapitulation des Deutschen Reichs. "Dieser Tag markiert...

Stiftung 7Türme+ startet Initiative zum langfristigen Erhalt der Lübecker Welterbe-Kirchen

Stiftung 7Türme+ startet Initiative zum langfristigen Erhalt der Lübecker Welterbe-Kirchen

von Pressemitteilung
Mai 6, 2025
0
43

Lübeck (pm). Lübeck hat eine neue Stiftung: Im Audienzsaal des Rathauses ist 7Türme+ mit den Unterschriften der 18 Mitstiftenden offiziell...

Mölln startet mit Kleinstadtverbund ins Modellvorhaben ‚Neue Arbeitswelten‘

Historischen Stadtspaziergang mit dem Archivar

von Pressemitteilung
April 29, 2025
0
147

 Mölln (pm). Der Landtagsabgeordnete Oliver Brandt von Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 11. Mai, zu einem etwa 90-minütigen historischen Spaziergang...

Nächster Artikel
Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Verbraucherschutzministerium stärkt Angebote der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein zu Energiethemen

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg