• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Sandesneben-Nusse

Kulturstaatssekretär besucht Duvenseer Moor

Kultur-, Umwelt- und Klimaarchiv "Duvenseer Moor" soll geschützt werden

von Pressemitteilung
Juli 29, 2023
Archäologie hautnah im Duvenseer Moor

Ausgrabung im Duvenseer Moor. Foto: hfr

105
VIEWS

Duvensee (pm).  Im Herbst vergangenen Jahres machten die Ausgrabungen im Duvenseer Moor bundesweit Schlagzeilen. Ein Team des Zentrums für Baltische und Skandinavische Archäologie (ZBSA) entdeckte das Grab eines der „ältesten Schleswig-Holsteiners“.

Guido Wendt, Staatssekretär für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, besuchte am Donnerstag, 28. Juli 2023 die aktuellen Grabungen in Duvensee unter Leitung von Dr. Harald Lübcke. Dieser betreut das ZBSA-Projekt mit dem Titel „Transformationsprozesse spezialisierter Wildbeutergruppen“.  Staatssekretär Wendt: „Das Duvenseer Moor ist zugleich Kultur-, Umwelt- und Klimaarchiv. Das alles gilt es zu schützen. Deshalb wird sich das Archäologische Landesamt (ALSH) mit einer eigens eingerichteten Wissenschaftlerstelle um archäologische Fragen zum Thema Wiedervernässung der Moore kümmern.“ Ziel sei es, in Zusammenarbeit mit den Akteuren vor Ort, unter anderem dem Verein Duvenseer Moor oder der Stiftung Naturschutz, Schutzziele zu formulieren und Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um bei der für den Klimaschutz wichtigen Wiedervernässung von Mooren zugleich auch das archäologische Erbe bewahren zu können

Das Duvenseermoor ist wohl eine gute Adresse für Graugänse und andere Wasservögel, also ein besonderer Platz für Nordeuropas Zugvögel, und dass seit 11.000 Jahren. Grund sind die überschwemmten Wiesen und die weitflächigen kleinen Inseln, die das Sicherheitsbedürfnis der Tiere für Schlaf, Ruhe und zur Versammlung deckt. Foto: Friedrich J. Flint, hfr
Ausgrabung im Duvenseer Moor. Foto: hfr
Ausgrabungsleiter Harald Lübke präsentiert seinen spektakulären Fund. Foto: Wolfgang Tempel, hfr

Das Duvenseer Moor gehört zu den am längsten bekannten und am besten erforschten archäologischen Fundstellen des frühen Holozäns (Nacheiszeitalter, Beginn vor etwa 11.700 Jahren) in Mitteleuropa. Bei Kartierungsarbeiten entdeckte der Geologe Karl Gripp 1923 zufällig einen mittelsteinzeitlichen Siedlungsplatz (etwa 9000 bis 6500 v.Chr.). In den darauffolgenden Jahrzenten wurden zahlreiche steinzeitliche Wohnplätze vor allem am Westufer des ehemaligen Duvensees untersucht. Viele Akteure vor Ort, darunter der Verein Duvenseer Moor, das ALSH, das ZBSA und die Stiftung Naturschutz engagieren sich für den Erhalt dieser einzigartigen historischen Kulturlandschaft, den Schutz der Natur und des archäologisch-historischen Erbes der Region.

Tags: DuvenseeDuvenseer MoorGeschichteUmweltschutzVerein Duvenseer Moor

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Frühschoppen mit MdB Tim Klüssendorf

Geesthacht veranstaltet Reihe ‚Gemeinsam gegen das Vergessen‘

von Pressemitteilung
September 22, 2025
0
73

Geesthacht (pm). „Gemeinsam gegen das Vergessen“: Das ist der Titel einer Veranstaltungsreihe zum Thema Demokratie, die die Stadt Geesthacht in...

Fahrten mit der Geesthachter Stadtbarkasse ‚Piep‘

Fahrten mit der Geesthachter Stadtbarkasse ‚Piep‘

von Pressemitteilung
September 17, 2025
0
124

Geesthacht (pm). Fahrten mit der historischen Stadtbarkasse Piep sind am Sonnabend, 27. September 2025, möglich. Denn die Stadt Geesthacht beteiligt...

Mit dem Nachtwächter spannende Ratzeburger Geschichten erleben

Mit dem Nachtwächter durch das spätsommerliche Ratzeburg

von Pressemitteilung
August 25, 2025
0
520

Ratzeburg (pm). Am Freitag, 5. September 2025, lädt die Tourist-Info Ratzeburg um 19.30 Uhr zur nächsten öffentlichen Führung in spätsommerlicher...

Einblicke in Geschichte und Kultur der Stadt Mölln

Tag des offenen Denkmals

von Pressemitteilung
August 25, 2025
0
79

Mölln (pm). Am Sonntag, 14. September 2025 findet der Tag des offenen Denkmals statt.  Das diesjährige Motto "Wert-voll: unbezahlbar oder...

Nächster Artikel
Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Verbraucherschutzministerium stärkt Angebote der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein zu Energiethemen

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg