• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, November 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Lauenburgische Seen

„Dörfer zeigen Kunst“ – Ausstellung in Seedorf

Patchwork, Malerei, Skulpturen, Kuscheltiere, ein Buch – Vielfältige Kunst in Seedorfer Sporthalle

von Pressemitteilung
Juli 27, 2023
Dörfer zeigen Kunst: 18. Ausstellungsreihe eröffnet ihre Türen
178
VIEWS

Seedorf (pm). Kunst satt wird in der Seedorfer Sporthalle gezeigt. Im Rahmen von „Dörfer zeigen Kunst“ stellen in diesem Jahr 11 Frauen in der Seedorfer ihre Werke vom Sonnabend, 5. bis zum Sonntag, 27. August aus:

  • Sabine Duwe mit Patchwork und Quilts
  • Sabine Eiler-Raasch mit Holz, Glas und Muschel
  • Ria Henning-Lohmann, „Seedorfer Geschichten“ im Rahmen von Salon, Buch und Bildern
  • Franziska Herbst demonstriert Plotterarbeiten
  • Gundula Krage, Skulpturen aus Draht, Tuch, Gips und Arcylfarben
  • Ines Kramer, Portraits und Natureindrücke in Öl, Acryl und Tinte auf Papier
  • Anne Kuster, Aquarelle und Linoldruck
  • Ulrike Lutterbeck, Tierportraits in Aquarell und Öl
  • Tanja Meier, Acrylmalerei
  • Galina Mohr, gehäkelte Kuscheltiere
  • Margot Schacht, Acrylmalerei in XXL.

Für die Besucher stehen Kaffee und Kuchen bereit. Am Sonnabend, 12. August findet um 15 Uhr eine Lesung von Anne Kuster mit Rebekka Jost statt. Die Ausstellung ist an den Wochenenden von 13 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.

Für Sabine Duwe geben Stoffe, Farben und unterschiedliche Texturen immer wieder neue Anregungen. „Die Ideen gehen mir nicht aus“. Sabine Eilers-Raasch arbeitet mit Glas, Holz und Muscheln und lässt sich von der Natur inspirieren. Ihr Angebot reicht von Gartenstelen in verschiedenen Größen über kleine Schalseefische bis zu Windspielen. Im „Salon Seedorfer Geschichten“ wird das Buch „Seedorfer Geschichten – ein Dorf, ein Gut und viel Theater“ vorgestellt. Es gibt eine Teerunde zum Kennenlernen und Reden über das was da war, was ist und was da kommt. Die Herausgeberin des Buches Ria Henning-Lohmann ist ab dem 12. August für Fragen und Gespräche anwesend. Darüberhinaus zeigt sie neue Fotos. Mit dem Plotter schneidet Franziska Herbst Schriftzüge und Grafiken aus und bringt sie auf verschiedene Dekoelemente aber auch Dinge des täglichen Gebrauchs auf, um individuelle Stücke zu erstellen.

Skulpturarbeit und Enkaustik Malerei sind Gundula Krages Leidenschaft. Dunkel und voller Energie sind ihre Skulpturen aus Draht, Gips, Tuch und Acrylfarben. Farbenprächtige Lichtwesen finden sich auf den Enkaustik Kunstkarten. Jede Einzelne ist ein Original. „Freude am Gestalten und Entdecken haben mich zur Kunst gebracht und meinen Lebensweg begleitet. Ich genieße das Ausprobieren neuer Techniken und den Austausch und die Zusammenarbeit mit Menschen“, so Karges. Portraits faszinieren Ines Kramer bereits ein Leben lang. Sie verwendet dafür unterschiedliche Materialien wie Acryl, Öl oder Mixed Media. „Menschliche Schönheit ist dabei für mich mehr als der äußere Schein. Sie ist überall zu finden – in einem Lächeln, der Weisheit des Alters oder der Neugier eines Kindes.“ Ihr erweitertes Repertoire der Tierportraits zeigt fühlende Wesen, die unseren Respekt verdienen.

Für Anne Kuster bedeutet Zeichnen und Kreativ sein Ruhe und Ausgleich. Gedanken hören auf zu fließen und die Zeit hält für diesen Moment den Atem an. So sind auch ihre Aquarelle und Drucke eher ruhig und reduziert. „Inspirieren kann mich Musik, ein Buch, der Alltag, die Natur und so setzte ich die Dinge um, die mir am meisten Freude bereiten.“ Schon in ihrer Jugend fing Ulrike Lutterbeck an, ihre künstlerischen Fähigkeiten auszubilden, als sie neben ihrer Leidenschaft für das Reiten auch angefangen hat die Tiere des Hofes zu malen. Vor mehr als 20 Jahren hat sie dieses Hobby zum Beruf gemacht. Mit Liebe zum Detail und einem guten Auge, schafft sie die Essenz und Persönlichkeit eines Haustieres im Gemälde einzufangen. Ob Hund, Katze, Pferd oder auch Kanarienvögel und Meerschweinchen, Frau Lutterbeck bringt sie auf einer Leinwand zum Leben. Ein wertvolles Geschenk für einen besonderen Menschen oder eine bleibende Erinnerung an das eigene Haustier. Tanja Meier malt überwiegend nach Fotos. Auftragsarbeiten mit Künstler-Acrylfarben auf Leinwände. Kleine kunsthandwerkliche Stücke, wie z. B. Mosaike, stellt sie gerne aus Muscheln, Natursteinen und Treibholz her. Für Galina Mohr sind selbst gehäkelte Tiere ihr Hobby. Sie macht es schon 4 Jahre mit Leib und Seele. „Wenn die Leute glücklich darüber sind freue mich – auch die Kinder bekommen oft leuchtenden Augen.“ Margot Schacht beschreibt ihre Werke kurz und knapp: „Also zwei meiner Bilder erinnern an Hundertwasser, zwei andere sind friedlich normal“. Die Künstlerinnen freuen sich auf zahlreiche Besucher und werden bei ihren Werken an den Wochenenden vor Ort sein.

Tags: AusstellungDörfer zeigen KunstLesungSeedorf

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Seniorennachmittage in Steinhorst

Kaffee, Mythen und Märchen

von Pressemitteilung
November 9, 2025
0
51

Labenz (pm). Matthias Berndt, Inhaber der Kaffeerösterei Labenzer Stolz und Märchenerzählerin Anja Wallbaum laden zu einer besonderen Veranstaltung ein. Am...

Lesung mit Martina Behm in der Stadtbücherei Ratzeburg

‚Hier draußen‘ – Roman-Lesung mit Martina Behm in der Priesterkate

von Pressemitteilung
November 3, 2025
0
24

Büchen (pm). Eine weiße Hirschkuh, eine dunkle Prophezeiung und ein Dorf, das kopfsteht. Zu einer Lesung am Dienstag, 11. November,...

Eine Ausstellung – Zwei Perspektiven

Eine Ausstellung – Zwei Perspektiven

von Pressemitteilung
Oktober 30, 2025
0
64

Ratzeburg (pm). Am Sonnabend, 8. November 2025, um 16 Uhr, wird im Galeriegang der AMEOS Einrichtungen Ratzeburg eine neue Ausstellung...

Morgenstern-Lesung beim Verein Avantgarde Schiphorst

Aufruf zum Thema Literatur im Kreisgebiet

von Pressemitteilung
Oktober 29, 2025
0
17

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Stiftung Herzogtum Lauenburg möchte sich im nächsten Jahr verstärkt dem Bereich Literatur widmen. Deshalb wendet sie...

Nächster Artikel
Krankenstand im Herzogtum Lauenburg auf Rekordhoch 

Krankenstand im Herzogtum Lauenburg auf Rekordhoch 

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg