• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 20, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Europa

Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest verhindern

Landwirtschaftsministerium weist auf Sicherheitsmaßnahmen für Reisende hin

von Pressemitteilung
Juli 19, 2023
Afrikanische Schweinepest – im Herzogtum Lauenburg Allgemeinverfügung  erlassen

Wildschweine. Foto: MikeAdventure by Pixabay, hfr

91
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Kiel (pm). Mit Beginn der sommerlichen Reisezeit erhöht sich das Risiko der Verbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP). Das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein (MLLEV) weist daher speziell auf die Vorschriften für das Mitbringen von Lebensmitteln tierischer Herkunft im Reisegepäck hin. Es wird um einen sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln und auch Speiseresten vor allem aus Regionen, in denen die ASP vorkommt, gebeten, um eine Einschleppung zu verhindern.

„Lebensmittel tierischer Herkunft können Träger von hochansteckenden Tierseuchenerregern sein“, so Landwirtschaftsminister Werner Schwarz und appelliert: „Bitte entsorgen Sie mitgebrachte Lebensmittel und Speisereste immer in geschlossenen Müllbehältern. Werden diese achtlos in der Natur oder an Autobahnraststätten weggeworfen oder an Haustiere verfüttert, ist das Risiko einer Tierseuchenübertragung sehr hoch. Seien Sie bitte achtsam, sodass wir einen Seuchenfall in Schleswig-Holstein verhindern können.“

Gerade im Hinblick auf die ASP dürfen aus den betroffenen Regionen der EU-Mitgliedsstaaten keine fleischhaltigen Lebensmittel (z.B. Wurstwaren, Schinken) von Wild- oder Hausschweinen oder Wildbret und Jagdtrophäen von Wildschweinen verbracht werden. Aus Vorsichtsgründen sollten entsprechende Produkte auch aus den übrigen Regionen der betroffenen Mitgliedsstaaten nicht mitgebracht werden. Insbesondere in der Natur, am Straßenrand oder auf Rastplätzen leichtfertig entsorgte Lebensmittel, die Schweinfleisch enthalten, stellen ein Risiko für die Verbreitung der Tierseuche dar. Diese werden häufig von Wildschweinen gefressen. Die Tiere können sich sowohl durch die Aufnahme von virushaltigen Produkten als auch durch die direkte Übertragung von Tier zu Tier mit der ASP infizieren.

Hintergrund:

Es handelt sich bei der ASP um eine hochansteckende Tierseuche, die sowohl Haus- als auch Wildschweine infiziert und in der Regel für die Tiere tödlich verläuft. Eine Impfung ist bisher nicht möglich, daher ist die Verhinderung der Ausbreitung der Seuche die wichtigste Maßnahme. Für den Menschen ist die ASP ungefährlich. Es findet keine Übertragung des Virus vom Tier auf den Menschen statt.

Derzeitige europäische Verbreitung

Derzeit tritt die ASP in zahlreichen Staaten innerhalb Europas, wie Estland, Lettland, Litauen, Moldawien, Ukraine, Rumänien, Ungarn, Tschechien, Slowakei, Polen, Bulgarien, Serbien, Bosnien-Herzegowina, Nord Mazedonien, Kroatien, Italien und Griechenland auf. Zudem ist sie außerhalb Europas hauptsächlich in Russland, China, Süd-Korea, Indien, Dominikanische Republik, Südafrika, Tansania, Namibia, Elfenbeinküste, Sambia, Nepal, Vietnam, Hongkong, Singapur, Philippinen, Indonesien sowie Malaysia vorkommend.

Für die Einreise, dazu zählt auch die Rückkehr von Kreuz- oder Fährfahrten, aus Nicht-EU-Staaten nach Deutschland gelten strenge Vorschriften über das Mitführen von tierischen Lebensmitteln. Im Reisegepäck mitgeführte tierische Lebensmittel aus Nicht-EU Ländern sind grundsätzlich bei der Einreise am EU-Eingangsort zu beseitigen. Es dürfen keine Lebensmittel tierischer Herkunft wie Milch, Käse, Joghurt, Butter, Fleisch und Wurst als Reiseproviant oder Urlaubsmitbringsel mitgebracht werden.

Weiterhin müssen andere mitgebrachte tierische Lebensmittel zur amtlichen Kontrolle an einer veterinärrechtlichen Grenzkontrollstelle des EU-Eingangsortes vorgestellt werden und dabei von den erforderlichen Dokumenten begleitet sein.

Weitere Informationen finden Sie unter:

Informationen des MLLEV: https://www.schleswig-holstein.de/DE/fachinhalte/T/tiergesundheit/afrikanischeSchweinepest.html?nn=9e2abe5f-c87b-47f4-8a43-1741c3c7354d

Informationen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft: https://www.bmel.de/DE/Tier/TierhandelTransport/_Texte/ErzeugnisseTierischenUrsprungs.html

Tags: ReisenSchweinepestUrlaubWildschweine

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Vorsicht vor Legionellen im Sommer

Vorsicht vor Legionellen im Sommer

von Pressemitteilung
Juli 30, 2025
0
26

Herzogtum Lauenburg (pm). Viele Menschen auch aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg verreisen jetzt in den ersehnten Urlaub. Dadurch sind Wohnungen und...

Neue Charterverbindung eröffnet die Herbstsaison

Reisedokumente frühzeitig prüfen – für einen entspannten Start in den Urlaub

von Pressemitteilung
Juli 21, 2025
0
11

Büchen (pm). Die Urlaubszeit steht bevor, und eine rechtzeitige Überprüfung der Reisedokumente ist essenziell, um einen reibungslosen Reisebeginn zu gewährleisten. Es...

Mit der gut ausgestatteten Reiseapotheke entspannt in den Urlaub

Mit der gut ausgestatteten Reiseapotheke entspannt in den Urlaub

von Pressemitteilung
Juli 12, 2025
0
17

Herzogtum Lauenburg (pm). Endlich Urlaub und die schönste Zeit des Jahres gesund genießen. Krank im Urlaub – das wünscht sich im Kreis...

Tierisch gut vorbereitet

Tierisch gut vorbereitet

von Andreas Anders
Juli 11, 2025
0
21

Herzogtum Lauenburg (pm). Endlich raus aus dem Alltag und rein ins Urlaubsabenteuer. Für die meisten Tierhalter:innen versteht es sich von selbst,...

Nächster Artikel
Verkehrsgefährdung durch Überladung

Verkehrsgefährdung durch Überladung

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg