• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, November 3, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Service und Beratung des Kirchenkreises

von Pressemitteilung
Juli 18, 2023
Service und Beratung des Kirchenkreises

Moiken Riel, Bernd K. Jacob, Lena Hauke, Anke Korn, Anja Nitz, Juliane Marcia Müller-Mordhorst, Dr. Mari-Annukka Lechte sind Ansprechpartner:innen vom Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg am Standort Hohler Weg 2 in Lauenburg. Foto: Dirk Eisermann, hfr

135
VIEWS

Lauenburg (pm). Das Haus Hohler Weg 2 war lange die Adresse der Kirchengemeinde Lauenburg. Im Januar 2023 hat der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg hier ein umfangreiches Serviceangebot eingerichtet. Die „Integrierte Beratungsstelle“, die „Schuldnerberatung“ des Diakonischen Werks sowie die Projektstelle „Kirche und Kultur“ und die Abteilung Friedhof sind hier nun gemeinsam untergebracht.

In den vergangenen Monaten hat sich viel getan am Hohlen Weg 2. Mit der Zusammenführung der unterschiedlichen Angebote des Kirchenkreises ist das Haus hinter der Maria-Magdalenen-Kirche seit diesem Jahr wieder in vollem Betrieb und nachhaltig für die Zukunft gerüstet.

Neue Beschilderung und Klimaschutz-Maßnahmen

Eine neue Beschilderung dient der Orientierung von Besuchern und Ratsuchenden. Um dem Klimaschutzgesetz der Nordkirche Rechnung zu tragen, wird die alte Ölheizung in diesem Sommer durch eine Pelletheizung ersetzt, die Fenster wurden neu eingestellt und neue Datenleitungen und zentrale Server- und Druckerhardware sind weitere Schritte zum energiebewussten Umgang im Arbeitsalltag. Ein barrierearmer Zugang ist über den Besucher-Parkplatz am oberen Kirchplatz nutzbar.

Multispace-Raum für Veranstaltungen und Gruppen-Nutzung

 Der im Erdgeschoss liegende Konferenzraum mit Terrasse, Küche, Garderobe und WCs steht als Multispace zur Verfügung und kann künftig für Veranstaltungen des Kirchenkreises oder auf Anfrage durch Vereine und Bürgergruppen genutzt werden. Und auch den Stempel für Jakobswegpilger gibt es weiterhin an der Tür des Kirchenhauses.

Die Projektstelle „Kultur und Kirche“ ist eine zentrale Vermittlungsstelle für die Kirchgebäude, Friedhöfe oder in alten Kirchgärten der Region. Anja Nitz vermittelt hier sowohl KirchenmusikerInnen, freie KünstlerInnen und attraktive, meist historische und zentral gelegene Orte. Wer Informationen rund um das Thema sucht, wird auf www.kultur-und-kirche.de fündig.

Die Integrierte Beratungsstelle des Diakonischen Werks bietet Familien-, Jugend-, Lebens- und Kinderschutzberatung sowie Beratungen für Schwangere und ist vor Ort mit zahlreichen Institutionen und Angeboten vernetzt. Seit Anfang des Jahres steigen die Anfragen kontinuierlich. Das Team von Leiterin Dr. Mari-Annukka Lechte berät vor allem dienstags und donnerstags vor Ort. Frau Dr. Lechte betont: “ Für die Beschaffung von Therapiematerialien sind wir auf Spenden angewiesen und hoffen, Firmen vor Ort für unsere Arbeit begeistern und zu einer Unterstützung motivieren zu können.“

Die Schuldner- und Insolvenzberatung des Diakonischen Werkes ist neben den Beratungsstandorten in Geesthacht und Mölln auch in Lauenburg mit FachberaterInnen vertreten. Zusätzlich bietet die Schuldnerberatung Außensprechstunden in Wentorf bei Hamburg, Sandesneben und Schwarzenbek an. Als Reaktion auf die hohe Zahl der Beratungsanfragen gibt es auch in Lauenburg nach langer Corona-Pause wieder die „offene Sprechstunde“, jeden Montag von 10 bis 13 Uhr. Die Öffnungszeiten der Schuldnerberatung und alle Infos zur Integrierten Beratungsstelle sind über die Homepage des Diakonischen Werks abrufbar: www.diakonie-ratzeburg.de

Der Friedhofsbeauftragte Bernd K. Jacob arbeitet vom Standort Lauenburg aus für 50 Friedhöfe in kirchlicher Trägerschaft zwischen Bille, Schaalsee, Trave und Elbe. Die Abteilung Friedhof bildet die Schnittstelle zwischen Friedhofsverwaltungen, der Kirchenkanzlei in Lübeck, Innungen, Gremien, Dienstleistern und Bürger:innen, aber ist auch nordkirchenweit in der Trauerarbeit vernetzt. Mit kulturellen Veranstaltungen wie Kino, Konzerten, Picknick oder Ausstellungen setzt die Abteilung Friedhof den Fokus auf eine lebendige Friedhofskultur. Bei Fragen oder Anregungen kann man sich an friedhof@kirche-LL.de wenden.

Tags: BeratungKirchenkreis Lübeck-LauenburgLauenburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Neue Fenster für den ‚Raum der Stille‘ im UKSH Lübeck

Neue Fenster für den ‚Raum der Stille‘ im UKSH Lübeck

von Pressemitteilung
Oktober 30, 2025
0
39

Lübeck (pm). Der neue „Raum der Stille“ im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) in Lübeck nimmt weiter Gestalt an. Herzogtum direkt berichtete...

Vom Handyverbot bis zur Urlaubssperre: Dr. Azubi weiß Bescheid

Vom Handyverbot bis zur Urlaubssperre: Dr. Azubi weiß Bescheid

von Pressemitteilung
Oktober 30, 2025
0
29

Herzogtum Lauenburg (pm). Wenn es beim Job-Start nicht glatt läuft: „Von unbezahlten Überstunden über die Urlaubssperre bis zum Handyverbot –...

Kirsten Bauer-Muell erhält das Ansgarkreuz der Nordkirche


Kirsten Bauer-Muell erhält das Ansgarkreuz der Nordkirche


von Pressemitteilung
Oktober 22, 2025
0
80

Nusse-Behlendorf (pm). Für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement in der Kirchengemeinde Nusse-Behlendorf wird Kirsten Bauer-Muell mit dem Ansgarkreuz, der höchsten Auszeichnung...

Rechte von Bewohnern im Pflegeheim

Vortrag zu Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und rechtlicher Vorsorge

von Pressemitteilung
Oktober 19, 2025
0
23

Sandesneben (pm). Was geschieht, wenn aufgrund eines Unfalls, einer schweren Erkrankung oder altersbedingter Einschränkungen keine eigenen Entscheidungen mehr getroffen werden können?„Wie...

Nächster Artikel
Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Tödlicher Badeunfall in Mölln

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg