• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, November 15, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Arbeitsunfall im Homeoffice

Gilt der gesetzliche Versicherungsschutz?

von Pressemitteilung
Juli 13, 2023
Arbeitsunfall im Homeoffice

Foto: https://pixabay.com/users/pf%C3%BCderi-199315/, hfr

50
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Wer als Angestellter vor Ort im Unternehmen arbeitet, ist automatisch gesetzlich unfallversichert. Komplizierter ist die Lage, wenn es zu einem Unfall im Homeoffice kommt, wo berufliche und private Tätigkeiten oftmals fließend ineinander übergehen. Mittlerweile können auch der Gang zur Toilette oder zu einer Mahlzeit sowie die Begleitung der Kinder in Schule oder Kindergarten gesetzlich unfallversichert sein. Entscheidend ist ein konkreter Zusammenhang zur betrieblichen Arbeit oder dem Weg dorthin.

Derselbe Versicherungsschutz wie im Büro

Generell gelten Unfälle, die sich im Zusammenhang mit einer versicherten betrieblichen Tätigkeit ereignen, als Arbeitsunfälle. Seit Juni 2021 genießen laut Sozialgesetzbuch ausdrücklich auch Arbeitnehmer, die „im Haushalt oder an einem anderen Ort“ – also neben dem Homeoffice beispielsweise im Hotel oder Zugabteil – arbeiten, denselben gesetzlichen Versicherungsschutz wie im Betrieb. Voraussetzung ist, dass die ausgeübte Tätigkeit auch vor Ort im Unternehmen versichert wäre.

Auch der Weg ins Homeoffice ist versichert

Der Versicherungsschutz im Homeoffice schließt alle Wege ein, die mit der Arbeit zu tun haben. Dies ist beispielsweise wichtig, wenn der Scanner oder Drucker im Nebenzimmer steht. Ebenso ist der erste Gang vom Bett oder Frühstückstisch an den Arbeitsplatz ein Betriebsweg: Wer also zum Arbeiten an den Computer will und dabei auf der Treppe in ein anderes Stockwerk stürzt, ist gesetzlich unfallversichert. Es kommt maßgeblich darauf an, dass die Handlung unmittelbar den Unternehmensinteressen dient.

Angestellte können Kinder zur Schule bringen

Durch die Gesetzesänderung von 2021 deckt die Unfallversicherung auch Wege im eigenen Haushalt ab, um beispielsweise ein Getränk zu holen oder um auf die Toilette zu gehen. Die Nahrungsaufnahme und der Toilettenbesuch selbst sind wie im Betrieb allerdings nicht versichert. Ebenso sind Unterbrechungen wie die Annahme einer privaten Postsendung während der Arbeitszeit ausgenommen. Im Gegensatz dazu greift der Versicherungsschutz auf dem direkten Hin- und Rückweg zum Kindergarten oder zur Schule sowie zurück, wenn Arbeitnehmer ihr Kind, das im gemeinsamen Haushalt lebt, vom Homeoffice aus dort hinbringen.

Unfälle im Homeoffice melden und dokumentieren

Generell setzt der Unfallversicherungsschutz im Homeoffice eine klare Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Angestelltem voraus. Dies kann formlos oder sogar mündlich erfolgen. Zu empfehlen ist jedoch eine schriftliche Übereinkunft. Kommt es im Homeoffice tatsächlich zu einem Unfall, muss der Arbeitgeber sofort informiert werden, am besten schriftlich. Falls möglich, sollte auch der Unfall beschrieben, Fotos gemacht und etwaige Zeugen genannt werden. Beim behandelnden (Durchgangs-)Arzt müssen betroffene Arbeitnehmer angeben, dass es sich um einen Arbeitsunfall gehandelt hat.

Im Zweifelsfall sollten Sie sich von einer Fachanwältin oder einem Fachanwalt für Sozialrecht beraten lassen. Anwältinnen und Anwälte finden Sie über die Anwaltssuche der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer im Internet unter https://www.rak-sh.de/fuer-buerger/anwaltssuche/.

Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind unabhängige Berater in allen Rechtsangelegenheiten. Sie vertreten ausschließlich die Interessen ihrer Mandantinnen und Mandanten, helfen bei der Durchsetzung oder Abwehr von Ansprüchen und erarbeiten wirtschaftlich vernünftige Lösungen. Anwältinnen und Anwälte und ihre Mitarbeiter sind zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet und dürfen auf keinen Fall das Vertrauen der Mandanten durch die Wahrnehmung widerstreitender Interessen enttäuschen.

Die Facebook-Seite der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer unter https://www.facebook.com/SH.Rechtsanwaltskammer und das Online-Verbraucherportal unter https://ihr-ratgeber-recht.de/ hält ebenfalls Informationen bereit.

Tags: BeratungHomeofficeRechtsanwaltskammerRechtsprechung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Wahl von Schöffen und Jugendschöffen

Kinderlose Ehe – wer erbt?

von Pressemitteilung
November 8, 2025
0
32

Herzogtum Lauenburg (pm). Wenn ein Ehe- oder eingetragener Lebenspartner stirbt, ohne eigene Kinder zu hinterlassen, ist der länger lebende nur...

Vom Handyverbot bis zur Urlaubssperre: Dr. Azubi weiß Bescheid

Vom Handyverbot bis zur Urlaubssperre: Dr. Azubi weiß Bescheid

von Pressemitteilung
Oktober 30, 2025
0
31

Herzogtum Lauenburg (pm). Wenn es beim Job-Start nicht glatt läuft: „Von unbezahlten Überstunden über die Urlaubssperre bis zum Handyverbot –...

Gruppenangebot für Kinder von getrennten Eltern

Damit aus der Trennung kein Rosenkrieg wird

von Pressemitteilung
Oktober 23, 2025
0
15

Herzogtum Lauenburg (pm). Endet eine Trennung im Dauerstreit, ist niemandem geholfen. Mit einer Trennungsvereinbarung können sich Ehepaare und eingetragene Lebenspartner...

Rechte von Bewohnern im Pflegeheim

Vortrag zu Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und rechtlicher Vorsorge

von Pressemitteilung
Oktober 19, 2025
0
25

Sandesneben (pm). Was geschieht, wenn aufgrund eines Unfalls, einer schweren Erkrankung oder altersbedingter Einschränkungen keine eigenen Entscheidungen mehr getroffen werden können?„Wie...

Nächster Artikel
Radtour für Klein und Groß

Stadtradeln 2023 - Einmal um die Welt geradelt

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg