• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Mai 14, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Juni 2023: Kräfte der Möllner Wehr wurden 24 mal benötigt

Möllner Wehr verzeichnet im 1. Halbjahr bereits 120 Einsätze

Torsten Schöpp von Torsten Schöpp
Juli 5, 2023
Juni 2023: Kräfte der Möllner Wehr wurden 24 mal benötigt

Die Möllner Drehleiter beim Feuer in Duvensee. Foto: hfr

73
VIEWS

Mölln (pm). Wurden Kräfte der FF Mölln im Mai 14 mal benötigt, so zeigt die Einsatzbilanz für den Juni, dass die Möllner Blauröcke 24 mal tätig wurden. In fünf Fällen wurde die Wehr zu Notfalltüröffnungen gerufen. Zweimal sorgten automatische Brandmeldeanlagen für eine Alarmierung der Einsatzkräfte. In beiden Fällen mussten die Einsatzkräfte nicht weiter tätig werden. Die Wehr führte zudem zwei Übungsdienste sowie mehrere Sonderdienste durch und beteiligte sich am Möllner Schützenfest.

4. Juni Dreimal wurde die Hilfe der Möllner Blauröcke an diesem Tag benötigt. 39 Ehrenamtler wurden um 0.53 Uhr durch die Funkmeldeempfänger aus dem Schlaf gerissen und eilten zum Gerätehaus. Zuvor war ein Feuer auf dem Gelände des Berufsbildungszentrums gemeldet worden. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannte auf dem Außengelände des BBZ ein mit Brennholz gefüllter Holzunterstand von etwa 10 qm. Die Flammen hatten bereits umstehende Bäume in Mitleidenschaft gezogen. Das Feuer, das vermutlich absichtlich gelegt worden ist, konnte schnell gelöscht werden. Auch das Brennholz wurde aus den betroffenen Schächten ausgeräumt und abgelöscht. Mit der Wärmebildkamera wurde der Unterstand laufend kontrolliert. Abschließend wurden das ausgeräumte Brennholz sowie die Bäume im Umfeld gewässert, um eine erneute Entzündung zu verhindern.

Kaum waren die Einsatzkräfte wieder zu Hause, wurden sie um 3.15 Uhr erneut alarmiert. Anwohner des Kurparks hatten im Bereich der Minigolfanlage einen Feuerschein bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Die Einsatzkräfte verschafften sich Zugang zum verschlossenen Gelände und entdeckten im Bereich der Konzertbühne einen noch brennenden Blumenkübel, der schnell abgelöscht werden konnte. Als die Kräfte der Wehr eintrafen, bemerkten sie, dass Personen flüchteten und sich im Gebüsch versteckten. Nach dem Eintreffen der Polizei konnten die Verdächtigen von den Einsatzkräften mithilfe einer Wärmebildkamera der Feuerwehr in ihrem Versteck aufgespürt und durch die Polizeibeamten vernommen werden. Nun wird geprüft, ob die Verdächtigen, die sicherlich nicht mit der guten Technik der Möllner Wehr gerechnet hatten, für die beiden Brandstiftungen in dieser Nacht zur Verantwortung gezogen werden können.

Zum dritten Einsatz des Tages wurden Kräfte um 17.13 Uhr alarmiert. In diesem Fall war es in einer leerstehenden Wohnung im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses an der Goethestraße zu einem Wasserschaden gekommen. Der zuvor alarmierte Notdienst einer Sanitärfirma konnte jedoch nicht in die Wohnung gelangen. Daher wurde die Wehr zu einer Türöffnung gerufen.

7. Juni Um 19.00 Uhr erreichte die Einsatzkräfte die Nachricht, dass in der Ratzeburger Straße ein Pkw brennen würde. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass das Fahrzeug nicht brannte. Die Fahrerin teilte mit, dass sie das Fahrzeug starten wollte. Da es nicht ansprang, öffnete sie die Motorhaube und sah Flammen und Rauch. Beim Eintreffen der Feuerwehr war nur noch ein Geruch von verbranntem Kunststoff wahrnehmbar. Sicherheitshalber wurde der Bereich mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Das Fahrzeug wurde stromlos gemacht und die Halterin wurde angewiesen, das Fahrzeug erst nach Kontrolle durch eine Fachfirma wieder in Betrieb zu nehmen.

8. Juni Als an der Goethestraße ein 1100 Liter großer Papierbehälter brannte, wurden um 22.06. Uhr Kräfte der Wehr alarmiert. Beim Eintreffen der Ehrenamtler brannten der Behälter sowie angrenzendes Buschwerk in voller Ausdehnung. Das Feuer konnte von den 16 Einsatzkräften schnell gelöscht werden.

15. Juni Als aus einer Wohnung im 2. Obergeschoss eines Hauses an der Berliner Straße, in dem 57 Personen leben, Rauch austrat, setzten Nachbarn einen Notruf und alarmierten somit die Feuerwehr, den Rettungsdienst und die Polizei. Während das Gebäude geräumt wurde, gingen bereits Einsatzkräfte mit Atemschutzgeräten über das Treppenhaus zur betroffenen Wohnung vor. Mit der Drehleiter wurde zudem ein zweiter Zugang über den Balkon erkundet. Mit Hilfe einer Steckleiter konnte durch das Küchenfenster dann ein angebranntes Essen auf dem Herd entdeckt werden. Nachdem die Kräfte sich Zutritt zur Wohnung verschafft hatten, wurde der Topf ins Freie befördert. Die verqualmten Räumlichkeiten wurden zudem durchsucht. Glücklicherweise befand sich niemand in der Wohnung. Diese wurde abschließend belüftet. Anschließend konnten alle Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren. Die Bewohnerin der betroffenen Wohnung wurde kurzzeitig Rettungsdienst vom Rettungsdienst versorgt.

Die angeforderten Rettungsdiensteinheiten, die aufgrund der hohen Bewohnerzahl des Gebäudes alarmiert worden waren, konnten die Einsatzfahrt abbrechen. Für die 49 ehrenamtlichen Retter der Möllner Wehr war der Einsatz gegen 21.00 Uhr beendet.

Feuer auf dem Gelände des Berufsbildungszentrums (BBZ). Foto: hfr

19. Juni Als es aus einem Abfallbehälter auf dem Bahnsteig des Möllner Bahnhofes qualmte, wusste sich der Anrufer nicht anders zu helfen, als einen Notruf abzusetzen. Wenig später löschten die um 20.56 Uhr alarmierten Kräfte der Feuerwehr den Inhalt des Behälters ab.

19. Juni Auf der Rückfahrt von einem Dienst der Technischen Einsatzleitung in der Elmenhorster Kreisfeuerwehrzentrale kam ein Fahrzeug der Wehr kurz nach 22.00 Uhr auf einen schweren Verkehrsunfall auf der B 207 zwischen Niendorf der Stecknitz und Breitenfelde mit einer klemmenden Person zu. Die beiden Kameraden sicherten die Unfallstelle ab und führten bis zum Eintreffen der bereits alarmierten Feuerwehren und des Rettungsdienstes die Erstversorgung durch. Nach Eintreffen von Feuerwehr und Rettungsdienst wurden die Verkehrsabsicherungen unterstützt.

20. Juni Um 9.07 Uhr riefen die Funkmeldeempfänger die Einsatzkräfte zu einem Gebäude am Papenkamp. Zuvor hatte die Brandmeldeanlage einen Feueralarm ausgelöst. Wie sich vor Ort herausstellte, hatte eine Matratze gebrannt. Das Feuer war aber dank des Eingreifens eines Hausmeisters bereits aus, so dass die Kräfte aufgrund der Rauchentwicklung nur noch Belüftungsmaßnahmen durchführten.

20. Juni Nach einer Messerattacke bei der ein Mann sowie eine Frau in Breitenfelde lebensgefährliche Verletzungen erlitten, mussten Angehörige sowie Einsatzkräfte durch die PSNV-E und PSNV-B (Psychosozialen Notfallversorgung für Einsatzkräfte und Betroffene) betreut werden. Ein Mitglied der Möllner Feuerwehr, der um 10.50 Uhr alarmiert wurde, nahm an dem Einsatz teil

21. Juni Nach einem starken Regenschauer tropfte Wasser aus der Decke einer Dachgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses an der Berliner Straße. Die um 2.50 Uhr um Hilfe gebetenen Kräfte der Feuerwehr stellten vor Ort fest, dass durch nicht gereinigte Regenabläufe im Dachbereich des Gebäudes der Ablauf verstopft war. Dadurch lief Wasser unter die Dachhaut und tropfte durch die Trockenbaudecke der Wohnung. Aufgrund der geringen Wassermenge war ein Tätigwerden der 21 Feuerwehrkräfte nicht erforderlich.

22. Juni Weil ein Autofahrer vermutlich eine Staubwolke nicht von Rauch unterscheiden konnte und einen Flächenbrand vermutete, setzte er einen Notruf ab. Daraufhin alarmierte die Leitstelle die Feuerwehren aus Alt-Mölln, Breitenfelde und Mölln. Die um 14.11 Uhr alarmierten Einsatzkräfte konnten vor Ort weder Rauch noch ein Feuer entdecken. Sie kontrollierten sicherheitshalber aber an der B 207 den Bereich zwischen der Abfahrt Mölln Süd und dem Fredeburger Wald und verbuchten die Meldung schließlich als Fehlalarm. Nicht auszuschließen ist, dass der Staub durch fahrende Fahrzeug im nahegelegenen Kieswerk verursacht wurde.

23. Juni Glücklicherweise blieb das angekündigte Unwetter mit Starkregen aus, so dass auch die Amtsführungsstelle, die vorsichtshalber am Vorabend in der Zeit von 20.45 Uhr bis 23.00 Uhr im Gerätehaus der Möllner Wehr eingerichtet worden war, nicht tätig werden musste. Allerdings erreichte die Einsatzkräfte um 5.10 Uhr über die Funkmeldeempfänger die Nachricht, dass in einem Mehrfamilienhaus an der Posener Straße nach einem Regenschauer durch ein Kellerfenster Wasser eingedrungen sei. Aufgrund der geringen Menge war eine Aufnahme des Wassers mit den Gerätschaften der Feuerwehr nicht möglich. Letztendlich bleibt die Frage, ob eine Alarmierung der Ehrenamtler notwendig war und hier nicht die Bewohner selbst hätten tätig werden können.

23. Juni Nachdem es im Grambeker Weg zu einem Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen gekommen war, wurden Einsatzkräfte der Wehr um 16.52 Uhr alarmiert, um auslaufende Betriebsstoffe aufzunehmen.

26. Juni Erneut wurde die Hilfe der Wehr benötigt, um nach einem Verkehrsunfall, der sich auf der B 207 in Höhe des Hofes Tangenberg ereignet hatte, auslaufende Betriebsstoffe zu beseitigen. In diesem Fall wurde die Nachtruhe der Kräfte um 0.16 Uhr jäh unterbrochen.

26. Juni Beim Verlassen der Unfallstelle auf der B 207, teilte die Leitstelle über Funk mit, dass die Hilfe noch einmal in der Potsdamer Straße benötigt würde. Hier hatte es einen medizinischen Notfall gegeben und die Feuerwehr wurde um Erstversorgung des Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes gebeten. Rettungsdienst und Feuerwehrkräfte trafen aber gleichzeitig ein, so dass von Seiten der Feuerwehrkräfte keine Maßnahmen mehr erforderlich waren

27. Juni In Duvensee brannten auf einem Reiterhof in einem Metallunterstand etwa 100 Strohrundballen. Im Rahmen der Alarmierung wurde um 6.37 Uhr auch sofort die Drehleiter der Möllner Wehr angefordert. Vor Ort wurde mit Hilfe der Drehleiter eine Riegelstellung zum Nebengebäude sowie die Brandbekämpfung durchgeführt. Während die 16 Möllner Kräften gegen 9.00 Uhr ins Gerätehaus zurückkehrten, war der Einsatz für die anderen Kräfte, die zudem vom Technischen Hilfswerk unterstützt wurden, erst gegen 17.00 Uhr beendet.

Tags: Freiwillige Feuerwehr MöllnMölln
Torsten Schöpp

Torsten Schöpp

Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Mölln

RelatedPosts

Großes Sommerfest im Robert-Koch-Park

„Wir feiern das Miteinander!“ – Tag der Nachbarschaft im Robert-Koch-Park Mölln

von Andreas Anders
Mai 13, 2025
0
57

Mölln (pm/aa). Unter dem Motto „Wir feiern das Miteinander!“ findet am Freitag, 23. Mai 2025, im Robert-Koch-Park in Mölln der...

‚SHARE MY MUSIC-Festival‘ 2025 bringt hochkarätige Weltmusik in die Schulen und Konzertsäle der Region

‚SHARE MY MUSIC-Festival‘ 2025 bringt hochkarätige Weltmusik in die Schulen und Konzertsäle der Region

von Pressemitteilung
Mai 13, 2025
0
23

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Verein Miteinander leben bringt im Juni mit dem internationalen Musikprogramm 'SHARE MY MUSIC' Weltmusiker aus Tschechischen...

Buntes Kinder- und Familienfest

‚HerzogTumult‘ : Tausende Besucher beim Tag der Kinder- und Jugendarbeit im Kurpark Mölln erwartet

von Pressemitteilung
Mai 11, 2025
0
665

Mölln (pm). Der Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg (KJR) und das Tourismus- und Stadtmarketing der Eulenspiegelstadt (TuSM) sind begeistert über die Vielfalt an...

ADAC MX Masters: Packende Zweirad-Duelle in Mölln

Motocross der Spitzenklasse: ADAC MX Masters kehren zurück nach MSC Mölln

von Pressemitteilung
Mai 10, 2025
0
82

Mölln (pm). Am 17. und 18. Mai verwandelt sich der Grambeker Heidering erneut in ein Mekka für Motorsportfans: Der MSC...

Nächster Artikel
Kostenloses Sportangebot für Frauen mit der Möllner Sportvereinigung

Kostenloses Sportangebot für Frauen mit der Möllner Sportvereinigung

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg