• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

„Goldachter mit RRC-Besetzung“

Ruderer aus Ratzeburg auf Erfolgskurs

von Pressemitteilung
Juni 29, 2023
„Goldachter mit RRC-Besetzung“
341
VIEWS

Ratzeburg/Essen (pm). Mit neun Sportlern machte der Ratzeburger Ruderclub sich auf den Weg zur Deutschen Jahrgangsmeisterschaft auf dem Baldeneyen-See in Essen. Fing der Wettkampf mit Unwettern, Rennabbruch und Evakuierung erst holprig an, dann setzte sich der Sommer letztendlich durch und die rund 1300 Ruderer und Ruderinnen aus ganz Deutschland konnten im Kampf um die Medaillen loslegen.

Mit dem „Doppel-Wumms“ von zwei Goldmedaillen kehrten Thorag Segger und Edvard Kernchen aus Essen zurück. Die beiden Ratzeburger ruderten im leichten Riemenvierer mit ihren Lübecker Kollegen mit einer guten Bootslänge Vorsprung vor dem Konkurrenzboot. Noch deutlicher war sogar der Sieg unter Führung von Steuerfrau Janne-Marit Börger dann noch im Achter mit der Renngemeinschaft aus Ratzeburg, Lübeck und Kappeln. Hier holten sich die drei RRCler den Titel Deutscher Meister im U23 Leichtgewichtsachter mit Steuerfrau.

Goldachter mit RRC Besetzung. Foto: RRC, hfr
Gold im Vierer für Oscar Krause (2.von links). Foto: RRC, hfr

Deutsche Jahrgangsmeister Thorag Segger (rechts) und Edvard Kernchen (2.von rechts) mit ihren Lübecker Ruderkollegen. Foto: RRC, hfr
Thorag Segger und Edvard Kernchen sichtlich zufrieden mit der Regatta. Foto: RRC, hfr

In der U19-Klasse war Oscar Krause das heißeste Eisen im Feuer. Im Doppelzweier mit seinem neuen Partner aus Berlin erruderte er einen sehr guten Bronzerang. Dies reichte jedoch nicht für die direkte Qualifikation zur Junioren-Weltmeisterschaft. Im anschließenden Doppelvierer jedoch drehte Oscar Krause dann mit seinen drei Rennpartnern richtig auf und holte sich den verdienten Meistertitel. „Dies bedeutet für Oscar, dass er auf jeden Fall im Team für die U19-Weltmeisterschaften in Paris qualifiziert ist. Ob Ersatz oder aktiv im Doppelvierer wird sich bei den Selektionstests am kommenden Wochenende noch zeigen. Aber das Ticket nach Paris ist schon mal ein toller Erfolg“, so sein Trainer Markus Last aus dem Ruderinternat in der Ruderakademie.

Im „leichten“ Zweier ohne Steuermann gelang Hagen Friedrich Weyland mit seinem Hamburger Partner ein sehr guter vierter Platz im A-Finale. Aber den Titel des Deutschen Jugendmeisters sicherte sich Hagen dann doch noch im U19-Achter der Leichtgewichte, den er dort mit seiner Renngemeinschaft aus Schleswig-Holstein und Hamburg gewann und somit ebenfalls mit Edelmetall und Meistertitel in die Inselstadt zurückkehrt.

Felix Scharf und Lukas Komorowski erruderten im leichten Verbands-Doppelvierer des RVSH einen soliden 6. Platz im A-Finale der B-Junioren. Riemenruderer Max Zeinecker siegte mit seiner Vierer-Mannschaft im B-Finale und belegte damit den 7.Platz der nationalen Konkurrenz. U23-Leichtgewicht Malte Machwitz verpasste das Siegertreppchen im Doppelvierer nur denkbar knapp mit Rang vier. Im Einer platzierte sich Malte solide im B-Finale und tastete sich in dieser Saison nach einer Verletzung langsam aber hartnäckig wieder ran an die Konkurrenz.

Cheftrainer Christian Wärmer und Max Zeinecker. Foto: RRC, hfr

Cheftrainer Christian Wärmer ist zufrieden mit diesem erfolgreichen Abschluss der Saison. „Fünf deutsche Meister und insgesamt acht Medaillen sind ein beeindruckende Bilanz der Jahrgangsmeisterschaften. Die Junioren konnten wertvolle Regattaerfahrung sammeln und haben bewiesen, dass der Ratzeburger Ruderclub ernstzunehmende Konkurrenz ist. Nun gehen die Sportler in die wohlverdiente Sommerpause und greifen nach den Ferien wieder an“.

Tags: Ratzeburger RuderclubRRCRudern

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Filmteam in Ratzeburg

Filmteam in Ratzeburg

von Gesine Biller
August 25, 2025
0
3k

Ratzeburg (pm/gb). In den ersten Wochen des August wunderte sich so mancher Gast und Einheimischer, wenn man die Inselstadt aus...

Sommer-Gottesdienst und Bootstaufe im Möllner Ruder-Club

Sommer-Gottesdienst und Bootstaufe im Möllner Ruder-Club

von Pressemitteilung
August 18, 2025
0
152

Mölln (pm). Am 10. August fand im Möllner Ruder-Club ein ganz besonderes Ereignis statt. Unter freiem Himmel, bei Sonnenschein und...

Tourist-Info erweitert das Angebot: Führung ‚Ratzeburg, die Ruderstadt‘

Tourist-Info erweitert das Angebot: Führung ‚Ratzeburg, die Ruderstadt‘

von Pressemitteilung
August 8, 2025
0
199

Ratzeburg (pm). Die neue Stadtführung zur zentralen Rolle Ratzeburgs in der Olympischen Ruder-Geschichte begeistert nicht nur Kenner dieser Sportart. Dass...

Neue Impulse für den Tourismus im Nordkreis

Befahren verboten: Dreharbeiten am und auf dem Großen Küchensee

von Pressemitteilung
Juli 24, 2025
0
2.1k

Ratzeburg (pm). Der Große Küchensee wird an mehreren Tagen im August zum Schauplatz für den neuen Kinofilm „Adams Acht“. An rund...

Nächster Artikel
Mobile Spieliothek nach den Sommerferien

Die mobile Spieliothek vor den Sommerferien

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg